Sie lehren die zentralen Fächer der Betriebswirtschaftslehre und des Managements in unseren englisch- und deutschsprachigen Studiengängen.
Sie übernehmen Mit-Verantwortung bei der am Markt ausgerichteten Führung der Hochschule.
Sie beteiligen sich an der Weiterentwicklung von Lehrformaten innerhalb des didaktischen Konzeptes der HdWM.
Sie wirken bei Veranstaltungen der Hochschule mit und bringen sich in die akademische Selbstverwaltung ein.
Wir suchen eine Expertin / einen Experten für Business Management, welche:r sich aus der bisherigen Berufspraxis und wissenschaftlichen Arbeit durch umfassende, herausragende fachliche Kompetenz sowie pädagogische Fähigkeiten auszeichnet und diese in die Lehre an der HdWM einbringt.
Sie haben ein Hochschulstudium im Bereich Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftswissenschaften oder ähnliches mit sehr guten Leistungen abgeschlossen und können eine abgeschlossene Promotion oder ein PhD Studium vorweisen.
Sie verfügen über mindestens fünf Jahre Berufserfahrung, davon drei Jahre außerhalb der Hochschule.
Idealerweise haben Sie auch Erfahrungen in der Online-Lehre und mit Blended-Learning-Formaten gesammelt.
Sie zeichnet Kollegialität, Kooperation, sowie Zuverlässigkeit aus.
Idealerweise konzentrieren sich Ihre Lehre und Forschung auf die Bereiche General Management, Innovationsmanagement, Entrepreneurship und/oder Künstliche Intelligenz. Sehr wichtig ist uns, dass Sie praxisnahe und anwendungsorientierte Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache in den Bachelor- und Masterstudiengängen der Grundbereiche (Betriebswirtschaftslehre und Management sowie Wirtschaftspsychologie und Sozialarbeit) unterrichten können.
Sinnstiftendes Arbeitsfeld an einer innovativen Hochschule mit kurzen Entscheidungswegen und großem Entscheidungsspielraum
Arbeit in einem hochmotivierten Team an einer Hochschule mit flachen Hierarchien und schnellen Entscheidungswegen
Garantierte Zusatzvergütungen für eingeworbene DrittmittelFinanzierung von Weiterbildungen und Teilnahme an Tagungen
Gleitzeit und 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
Mobiles Arbeiten nach Absprache möglich
Teilnahme am erasmus+-Programm
Mitarbeiterrabatte
Jobticket
Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.