Architekt_innen (m/w/d) oder Bauingenieur_innen (m/w/d) der Fachrichtung Hochbau als ProjektleitungPublizierung bis: 26.10.2025Wer sind wir? Der Kreis MettmannWir sind eine Kommunalverwaltung mit rund 1.700 Mitarbeitenden und verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen. Mit rund 485.000 Einwohner_innen und einer Fläche von 407 Quadratkilometern ist der Kreis Mettmann der Landkreis mit der höchsten Bevölkerungsdichte in Deutschland. Vielfältige Arbeitsplätze, Wohnen in einer guten Infrastruktur und ein ebenso umfang- wie abwechslungsreiches Freizeitangebot machen das Leben hier attraktiv.Wir suchen für das Amt für Hoch- und Tiefbau zum nächstmöglichen ZeitpunktArchitekt_innen (m/w/d) oder Bauingenieur_innen (m/w/d) der Fachrichtung Hochbau als ProjektleitungEs handelt sich um eine unbefristete Stelle der Entgeltgruppe 12 TVöD. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.Diese Aufgaben erwarten SieDer Kreis Mettmann unterhält 85 Gebäude mit einer Bruttogesamtfläche von ca. 200.000 m². Dazu gehören neben Verwaltungsgebäuden auch Berufskollegs und Förderschulen, Kindertagesstätten und gewerblich oder privat vermietete Liegenschaften.Die Abteilung „Technisches Gebäudemanagement“ des Amtes für Hoch- und Tiefbau wickelt für diese sämtliche Neubau-, Erweiterungs-, Umbau-, Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen ab.Der Schwerpunkt der ausgeschriebenen Tätigkeit liegt in der Projektleitung:Projektleitung und -steuerung von Neubau-, Erweiterungs-, Umbau- und Modernisierungsprojekten im Fachbereich Hochbau über alle Leistungsphasen HOAI / Projektstufen AHOBedarfsermittlung, Planung und Vorbereitung benötigter Leistungen zur DurchführungBeauftragung und Abrechnung von freiberuflichen Leistungen (HOAI/AHO)Planungskoordination für die HOAI Phasen 1 bis 5 (Honorarzone I-IV)Erstellung bzw. Prüfung von Leistungsverzeichnissen und Vergabeunterlagen für öffentliche Ausschreibungen der Leistungsphasen 6 bis 7 der HOAI (Honorarzone I-IV)Steuerung und Überwachung von externer Bauleitung während der Leistungsphasen 8 bis 9 der HOAI (Honorarzone I-IV)Sicherstellung von Qualitäts-, Kosten- und Termintreue im ProjektErmittlung von Haushaltsansätzen und Steuerung des Budgetsverantwortungsbewusste Implementierung neuer bzw. vorhandener gesetzlicher VorgabenErstellen technischer Unterlagen / KonzepteVertretung des Kreises Mettmann als Bauherr, Berater und Ansprechpartner für den Kunden, Wahrung und Herstellung des fachlichen Interessensausgleichs mit allen internen und externen Stakeholdernenge Zusammenarbeit mit den Ingenieuren des Sachgebiets HochbauErstellen von Entscheidungsgrundlagen, Ausschussvorlagen, eigenständiger Präsentation in politischen Gremien sowie Implementierung und Umsetzung der ErgebnisseMitarbeit in Projekt- und ArbeitsgruppenDokumentationAnforderungen (diese Voraussetzungen müssen Sie zwingend mitbringen):ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (FH oder TU/TH bzw. Bachelor oder Master) der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen oder in einem vergleichbaren Studiengang.Wir erwarten zudemFachliche Kompetenz, insbesonderemehrjährige Projektleitungserfahrung in Bezug auf Neubau, Erweiterung und Modernisierung von Objekten, vorzugsweise in einer KommunalverwaltungFachkenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung der öffentlichen Vergabe von Bauleistungen (VOB, UVgO), der HOAI, AHO sowie der einschlägigen Normen und Vorschriften (z.B. VDI, Arbeitsstättenrichtlinien, DIN-, ISO-, EN- und VDE-Normen)die Bereitschaft, sich stetig fortzubildenPersönliche Kompetenz, insbesondereflexible Einsetzbarkeit, Motivation, Freundlichkeit und Aufgeschlossenheitselbstständige, verantwortungsbewusste und zuverlässige ArbeitsweiseFähigkeit zum wirtschaftlichen Denken und HandelnKenntnis der deutschen Sprache mindestens im Niveau C1 gemäß des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER)Soziale Kompetenz, insbesondereTeamfähigkeit und Fähigkeit zum NetzwerkenBereitschaft und Fähigkeit zur kooperativen Zusammenarbeitausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und VerhandlungsgeschickMethodische Kompetenz, insbesondereFähigkeit zur Optimierung von ArbeitsabläufenVerhandlungsgeschick (Firmen, Nutzer_innen, externe Ingenieurbüros und Firmen)Fähigkeit in Konfliktsituationen ruhig und sachlich zu agieren und zu argumentierenDigitale Kompetenz, insbesonderevertiefte Kenntnisse im Umgang mit MS-Office-Produkten (Word, Excel, Outlook) und Kenntnisse im Umgang mit Ausschreibungs- und Planungssoftware (insbesondere Orca-Ava, MS-Project) bzw. die Bereitschaft diese zu erwerben.Kenntnisse in CAFM Software sind wünschenswert.Weiterhin ist eine Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft zum Einsatz eines privaten Kfz für dienstliche Fahrten gegen Gewährung einer Wegstreckenentschädigung nach dem Landesreisekostengesetz NRW notwendig.Wir bieten Ihneneine interessante, abwechslungsreiche und krisensichere Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeiten in einem motivierten Team mit gutem Betriebsklimavielfältige Fort- und WeiterbildungsmöglichkeitenJahressonderzahlung gemäß § 20 TVöD-VKA, 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Wocheeine betriebliche Altersvorsorgeflexible und familienfreundliche Arbeitszeiten für eine ideale Work-Life-Balance mit lebensphasenorientierten Arbeitszeitmodellenein Vorbelegungsrecht im ortsnahen Kindergarten (am Standort Mettmann)ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagementein freundliches und familiäres Arbeitsumfeld mit Angeboten des Personalrates wie der Gemeinschaftskasse, einem jährlichen Betriebsausflug sowie diversen Betriebssportgruppenein Fahrradleasingangebot, z. T. überdachte Stellplätze für Ihr Fahrrad sowie kostenfreie Parkmöglichkeitencorporate benefits - Angebote für Mitarbeitende mit Sonderkonditionen namhafter Hersteller und MarkenAnsprechpartnerinnen aus dem Fachbereich (Informationen zur Stelle)Frau Kathrin WesterhoffTel.E-Mail:Frau Leeda AbadyTel.E-Mail:Ansprechpartnerin aus dem Personalamt (Rückfragen zur Online-Bewerbung bzw. Fragen zum Ausschreibungsverfahren (insbesondere zu den Anforderungen):Frau Laura KrasniqiTel.E-Mail:Allgemeine HinweiseDie Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Zu Fragen hinsichtlich der konkreten Möglichkeiten einer Teilzeitbeschäftigung steht Ihnen die o. g. Ansprechpartnerin aus dem Fachbereich zur Verfügung.In Bezug auf die Stellenausschreibungen gilt, dass der Gleichstellungsplan der Kreisverwaltung Mettmann für die Stellenbesetzungen Anwendung findet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.Jetzt bewerben!Kreis MettmannDer LandratDüsseldorfer Straße 2640822 MettmannImpressum