Intelligentes Hybridsystem oder modernster Elektroantrieb?
BorgWarner bestimmt die Entwicklung der Antriebssysteme von heute und morgen maßgeblich mit. Unsere Vision ist eine saubere, energieeffiziente Welt. Deshalb entwickeln wir Lösungen, die Energieverbrauch und Abgasemissionen reduzieren und gleichzeitig die Fahrdynamik verbessern. Als führender Hersteller von Antriebslösungen für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren sowie Hybrid- und Elektrofahrzeuge unterstützen wir die Automobilindustrie dabei, umweltschonende und effiziente Technologien für PKW, leichte und schwere Nutzfahrzeuge sowie Bau- und Landmaschinen zu verwirklichen.
Für unseren Standort in Markdorf suchen wir einen:
Masterand (w/m/d) für eine Abschlussarbeit:
Analyse und Konzeption einer gemeinsamen Fertigungslinie für unterschiedliche Produktlinien – Potenziale zur Integration dreier bestehender Fertigungslinien
(Bearbeitungszeitraum 6 Monate; Beginn zwischen Januar – April 2026)
Worum geht’s?
Du tauchst ein in die Welt der Produktion und entwickelst ein Konzept, wie drei bestehende Fertigungslinien zu einer gemeinsamen, smarten Linie zusammengeführt werden können. Dabei geht’s um Technik, Effizienz und clevere Ideen – direkt aus der Praxis!
Deine Aufgaben:
* Analyse der aktuellen Fertigungslinien
* Produktanalyse: Anforderungen und Besonderheiten der drei Produktlinien
* Entwicklung von Integrationsideen z. B. modulare Fertigung, flexible Zellen
* Bewertung: Was ist technisch machbar?
* Layoutplanung: Wie könnte die neue Linie aussehen?
* Technische Konzeption der Fertigungslinie & Ressourcenplanung
* Wirtschaftlichkeitsanalyse
Das bringst du mit:
* Du studierst Maschinenbau im Master
* Gute Kenntnisse in der Automatisierungstechnik
* Lean Methoden sind dir nicht fremd
* Du arbeitest gerne im Team und kommunizierst klar
Bereit, mit uns die Transformation in der Automobilindustrie aktiv zu gestalten?
Dann bewerbe dich bitte über unser Karriereportal mit deinem Lebenslauf und Notenspiegel.
BorgWarner Cooling Systems GmbH
Planckstr. 4+6
D-88677 Markdorf