Öffentliche Stellenausschreibung
Im Landkreis Vorpommern-Rügen nimmt der Eigenbetrieb Jobcenter die Aufgaben der
Grundsicherung für Arbeitssuchende bürgernah an den Standorten Stralsund, Bergen auf
Rügen, Grimmen und Ribnitz-Damgarten wahr.
Stark, sozial, vor Ort – das ist unser Anliegen. Wir gestalten Sozialpolitik aktiv vor Ort,
indem wir einerseits Unterstützung bei der Neuorientierung, Qualifizierung und Jobsuche
bieten und andererseits den Lebensunterhalt der Arbeitssuchenden materiell absichern und
damit zum sozialen Frieden beitragen.
Der Eigenbetrieb Jobcenter bietet für den Einstellungsjahrgang 2026 zwei
Ausbildungsstellen als
Verwaltungsfachangestellte/-r (m/w/d)
(Fachrichtung Kommunalverwaltung).
Die Ausschreibungsfrist endet mit Ablauf des
Die Aufgaben der Verwaltungsfachangestellten sind anspruchsvoll, vielfältig und
abwechslungsreich. Verwaltungsfachangestellte sind aufgrund ihrer Ausbildung im Umgang
mit Gesetzesvorschriften universell einsetzbar. Während der Ausbildung im Eigenbetrieb
Jobcenter werden im Wesentlichen folgende Aufgaben wahrgenommen:
➢ Anliegensklärung und Bürgersteuerung am Empfang und im Telefonservice
➢ Bearbeitung von Leistungsfällen und Zahlbarmachung der Leistungen zur Sicherung des
Lebensunterhalts oder Eingliederungsleistungen
➢ Bearbeitung von Personalangelegenheiten und Berechnung von Entgelten
➢ Bearbeitung von Rückforderungen
➢ Mitwirkung bei der Erstellung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen
➢ Zusammenarbeit mit Dritten (z.B. dem Landkreis, anderen Leistungsträgern etc.)
Ausbildungsablauf:
Die Ausbildung findet im dualen System (Ausbildungsstelle/Berufsschule) statt und beginnt
zum 1. September 2026 für die Dauer von drei Jahren. In der Berufsschule setzen sich
Verwaltungsfachangestellte neben rechtlichen, politischen und betriebswirtschaftlichen
Fragestellungen auch mit allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch, Englisch und
Sozialkunde auseinander. Die Berufsschule findet jeweils im Blockunterricht im Regionalen
Beruflichen Bildungszentrum in Greifswald statt. Zusätzlich finden, ebenfalls im
Blockunterricht, dienstbegleitende Unterweisungen am Kommunalen Studieninstitut
Mecklenburg-Vorpommern in Grimmen statt.
Im Zuge der Ausbildung lernen Verwaltungsfachangestellte die Vielseitigkeit des
Verwaltungshandelns kennen und durchlaufen diverse Abteilungen des Jobcenters, wie
beispielsweise den Telefonservice, die Fachgebiete Personal & Organisation, Infrastruktur/
Zahlungsmanagement, Recht sowie die Leistungsgewährung. Während der gesamten
Ausbildung ist die Anwendung von Gesetzen und Rechtsvorschriften ebenso
selbstverständlich wie der Umgang mit Office-Programmen und diversen Fachanwendungen
am Computer.
Ihr Profil:
formale Voraussetzungen:
* mindestens Abschluss der mittleren Reife, gerne Fachhochschul- oder
Hochschulreife
* mindestens Grundlagenkenntnisse in den MS-Office-Programmen (Word, Excel)
* mindestens das C1-Sprachniveau bei Nicht-Muttersprachlern
persönliche Voraussetzungen:
* Interesse an einer Berufsausbildung in der Verwaltung mit anschließendem
Einsatzgebiet im Eigenbetrieb Jobcenter
* Interesse an der Arbeit mit Gesetzen und anderen Rechtsvorschriften
* gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit, mathematisches Verständnis
* Motivation und Lernbereitschaft
* Empathie für die individuellen Problemlagen der zu betreuenden Bürger
* freundliches und hilfsbereites Auftreten
Wir bieten Ihnen:
* eine dreijährige, interessante und abwechslungsreiche Ausbildung mit individueller
Betreuung durch Tutoren
* eine sichere Stelle mit allen Vorteilen des öffentlichen Dienstes:
vermögenswirksame Leistungen, eine Jahressonderzahlung, ein jährlicher
Lernmittelzuschuss in Höhe von 50,00 €, monatlich das Azubi-Ticket sowie eine
Abschlussprämie bei erfolgreichem Bestehen im 1. Anlauf
* die Möglichkeit einer flexiblen Arbeitszeit unter Beachtung der tariflich
festgelegten Arbeitszeit von durchschnittlich 39 Stunden in der Woche
* 30 Tage Urlaub, bezahlte Freistellung am Dezember und für teambildende
Maßnahmen
* eine monatliche Ausbildungsvergütung (gem. TVAöD) von zurzeit:
* Lehrjahr: 1.368,26 €
* Lehrjahr: 1.418,20 €
* Lehrjahr: 1.464,02 €
(gültig ab dem
Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung bestehen beste Übernahmechancen.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Der Eigenbetrieb Jobcenter behält sich vor, entsprechend der Bewerberlage einen
Eignungstest durchzuführen, welcher neben den Zeugnisnoten und einem
Vorstellungsgespräch die Grundlage für die abschließende Entscheidung bildet.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Beifügung der dazugehörenden
erforderlichen Anlagen (insbesondere Bewerbungsschreiben, gerne mit Foto, tabellarischer
Lebenslauf, Kopie des letzten Schulabschlusszeugnisses bzw. des letzten aktuellen
Schulzeugnisses, gegebenenfalls Nachweise über Ausbildungs-, Studienabschlüsse und
Praktika).
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung in Papierform in einem verschlossenen Umschlag mit der
Kennzeichnung "vertrauliche Bewerbungsunterlagen" an den
Landkreis Vorpommern-Rügen
Eigenbetrieb Jobcenter
Fachgebiet Personal & Organisation
Carl-Heydemann-Ring 98
18437 Stralsund
Alternativ können Sie Ihre Bewerbung auch per E-Mail als eine Datei im PDF-Format
unverschlüsselt an personal-- senden. Bitte beachten Sie, dass nur
vollständige Bewerbungen berücksichtigt werden können.
Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, insbesondere
Fahrkosten, werden durch den Eigenbetrieb Jobcenter nicht erstattet.
Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Daten erfassen und Ihre
Unterlagen bis zu 6 Monate nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens aufbewahren.
Nach dieser Frist werden die uns überlassenen Bewerbungsunterlagen datenschutzkonform
vernichtet und die gespeicherten Bewerbungsdaten gelöscht.
Kontakt:
Bei Fragen steht Ihnen Frau Andrea Berkenkamp vom Fachgebiet Personal & Organisation
telefonisch gerne zur Verfügung:
Einen Eindruck von uns und dem Ablauf der Ausbildung können Interessierte und ihre Eltern
im Rahmen eines zuvor vereinbarten individuellen Kennenlerntermins im Eigenbetrieb
Jobcenter im Carl-Heydemann-Ring 98 in Stralsund gewinnen. Dort werden gerne Fragen
zum Bewerbungsverfahren sowie zur Ausbildung beantwortet. Die Anmeldung ist
telefonisch unter oder per Mail an personal-- möglich.
gez. Julia Kruske
Betriebsleiterin