Ihr Aufgabenbereich: Telenotärztliche Verantwortung bei Primär- und Sekundäreinsätzen Enge Zusammenarbeit mit Rettungsdienst- und Klinikpersonal Arbeit mit modernster telemedizinischen Systemen Unterstützung bei der Weiterentwicklung des Telenotarzt Systems Bayern Was wir bieten? Attraktive Vergütung nach eigenem Haustarifvertrag für Telenotärzte Möglichkeiten zur wissenschaftlichen Forschung und Publikationen Möglichkeit zum Jobradleasing Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten Überdurchschnittlicher Zuschuss zur privaten Altersvorsorge Innovatives Team mit flachen Hierarchien und der Einstellung Lösungen,statt Probleme Flexible und variable Schichtmodelle zur Vereinbarung von Arbeit und Beruf Wunschdienstplangestaltung Attraktiv eingerichtet Ruhe- und Erholungsräumlichkeiten für Bereitschafts- oder Nachtdienste Direkte, kostenlose Parkplätze am Standort Bogen mit günstiger e-Lademöglichkeit Facharzt für Anästhesiologie, Chirurgie, Innere Medizin oder Allgemeinmedizin weitere Facharztrichtungen im Einzelfall möglich Mindestens500 nachgewiesene Notarzteinsätze Regelmäßige Teilnahme am luft-oder bodengebunden Notarztdienst Mindestens fünfjährige Einsatzerfahrung als Notarzt Abweichung im Einzelfall möglich LNA-Qualifikation oder Equivalent - kann nachgeliefert werden weiterhin die regelmäßige Teilnahme am luft-oder bodengebundenen Notarztdienst 144h NA-Dienst pro Jahr für den Zeitraum der Tätigkeit als TNA RKT Rettungsdienst gGmBH - Telenotarzt - Bayerwaldstraße 27 94327 Bogen bewerbung@rkt-rettungsdienst.eu Fragen? info@rkt-rettungsdienst.eu 0941/30730-1050 Dr. med. Ulf Aschenbrenner ärztlicher Leiter Stefan Neppl Betriebsleiter Jürgen Zosel Projektkoordinator