Ruhr-Universität Bochum
Jobbeschreibung
Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleicher- maßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
In der Juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
W3-PROFESSUR FÜR BÜRGERLICHES RECHT UND ZIVILPROZESSRECHT (M/W/D)
zu besetzen.
Die*der zukünftige Stelleninhaber*in soll in Forschung und Lehre das Fachgebiet „Bürgerliches Recht und Zivilprozessrecht“ vertreten.
Eine internationale Ausrichtung ist erwünscht. Von der*dem zukünftigen Stelleninhaber*in wird auch erwartet, dass sie bzw. er bereit und in der Lage ist, sich an den Lehrveranstaltungen und Prüfungen im Schwerpunktbereich zu beteiligen. Ferner soll sie bzw. er an den Lehrveranstaltungen und Prüfungen der zusätzlichen Lehrangebote der Fakultät in Bachelor- und weiterbildenden Masterstudiengängen mitwirken.
Positiv evaluierte Juniorprofessur, Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen sowie der Nachweis besonderer Eignung für die akademische Lehre werden ebenso vorausgesetzt wie die Bereitschaft zur Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung. Die Berufungsvoraussetzungen nach § 36 ff. Hochschulgesetz NW müssen erfüllt sein.
Weiterhin werden erwartet:
* hochschuldidaktische Kompetenzen einschließlich eines hohen Engagements in der Lehre;
* die Bereitschaft zu interdisziplinärem wissenschaftlichem Arbeiten;
* Bereitschaft und (durch Projekterfolge) nachgewiesene Fähigkeit, erhebliche drittmittelgeförderte Forschungsprojekte einzuwerben.
Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Urkunden, Publikations- und Lehrveranstaltungsverzeichnis, Forschungskonzept mit Blick auf das Anforderungsprofil, Auflistung eigener Drittmitteleinwerbungen) werden bis zum 31. Mai 2025 erbeten über unser Online-Bewerbungsportal.
Bei Fragen wenden Sie sich gern jederzeit an das Dekanat der Juristischen Fakultät, Tel. +49 234 32-22779.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten bei Bewerbungsverfahren: informationen-zur-erhebung- personenbezogener-daten.