Die Stadt Monheim am Rhein versteht sich als moderne Dienstleisterin, die ihren Service bedarfsgerecht und anwendungsorientiert auf die Bedürfnisse der Bürgerschaft, der Unternehmen sowie der Touristinnen und Touristen abstimmt und ausbaut. Dabei arbeiten wir innovativ, lösungsorientiert und gerne auch unkonventionell. Wir handeln loyal gegenüber den Zielen der Stadt, kommunikativ, respektvoll und verbindlich. Veränderungen betrachten wir als Chance. Mit und bei unserer Arbeit fördern wir Diversität und begegnen uns diskriminierungsfrei im Hinblick auf Geschlecht, Alter, Herkunft, ethnische Zugehörigkeit, Religion, persönliche Orientierung und mögliche Behinderungen. Mit unserer besonderen kinder- und familienfreundliche Infrastruktur schaffen wir in der Hauptstadt für Kinder® optimale Zukunftschancen für jedes Kind und jeden Jugendlichen. Dabei verstehen wir uns als „Stadt für alle“ und haben uns zum Ziel gesetzt Inklusion umfassend zu leben. Monheim am Rhein soll sich zu einem Ort entwickelt, in dem Teilhabe für alle verwirklicht wird. Die Stadt Monheim am Rhein sucht für den Bereich Kinder, Jugend und Familie (Bereich 51) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Bereichsleitung (m/w/d) in Vollzeit. Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 15 TVöD beziehungsweise Besoldungsgruppe A 15 LBesG NRW ausgewiesen. Die Eingruppierung erfolgt entsprechend der persönlichen Voraussetzungen. Der Bereich umfasst folgende Abteilungen: 51/1 Sozialpädagogische Dienste 51/2 Außerschulische Bildung & Schulsozialarbeit/Schulpsychologie 51/3 Frühkindliche Bildung 51/4 Kinder- und Jugendförderung 51/9 Verwaltung und Controlling des Bereichs sowie ebenfalls die Stabsstellen: Jugendhilfeplanung Präventiver Kinderschutz Mitglied des Verwaltungsvorstands mit Zuständigkeit für die Bereiche Kinder, Jugend und Familie (Bereich 51) sowie Schulen und Sport (Bereich 40) verantwortungsvolle Leitung und konzeptionelle Weiterentwicklung des Bereiches Kinder, Jugend und Familie unter Berücksichtigung der strategischen Ziele zielorientierte Führung der rund 200 Bediensteten unter Einsatz moderner Führungsinstrumente strategische Ausrichtung und Weiterentwicklung der Stadt Monheim am Rhein als Hauptstadt für Kinder® Ausbau der Mo.Ki-Präventionskette und Entwicklung präventiver Angebote engagierte Vertretung der Interessen der unterschiedlichen Zielgruppen Planungsverantwortung für den Bereich Jugendhilfe und Schule enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Bürgermeister und dem Verwaltungsvorstand, den kommunalpolitischen Gremien, den Bürgerinnen und Bürgern, der Öffentlichkeit und den freien Trägern der Jugendhilfe Teilnahme an verschiedenen externen Gremien im Kreis Mettmann sowie auch überregional ein abgeschlossenes (sozial)pädagogisches, juristisches oder betriebswirtschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder Staatsexamen) oder eine Person (m/w/d) mit einem vergleichbaren akademischen Abschluss (Diplom oder Master) eine nachgewiesene mehrjährige Berufs- und/oder Führungserfahrung in einem der Aufgabenfelder des Bereichs fundierte Kenntnisse in der Jugendhilfe ausgeprägtes Planungsverständnis, auch in Verbindung zu anderen kommunalen/regionalen Bereichen Wünschenswert wären: Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung moderner Führungs- und Steuerungsinstrumente (Personalentwicklung, Leistungs- und Mitarbeitergespräche) ein Führungsstil, der sich an den Werten des Führungsleitbildes der Stadt Monheim am Rhein orientiert, insbesondere in Bezug auf Selbstreflexion und ausgeprägte Veränderungsbereitschaft überdurchschnittliche Kommunikations- und Konfliktfähigkeit überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft diversitätsoffene Einstellung Work-Life-Balance: Gleitzeit (6:30-19:30), die Möglichkeit, bis zu 40% pro Woche mobil zu arbeiten, Möglichkeit einer Tagespflege für Kinder unter drei Jahren, diverse Teilzeitmöglichkeiten und ein Lebensarbeitszeitkonto (z.B. für ein Sabbatical) Sicherheit: unbefristete und langfristig sichere Arbeitsplätze, Betriebsrente sowie Zusatzversorgung und ExtraRente mit der Unterstützungskasse, Jahressonderzahlung sowie die Möglichkeit der leistungsorientierten Bezahlung Gesundheit: regelmäßige Teamtage, Beschäftigtenfeiern, aktive Betriebssportgemeinschaft, unbegrenzt Kaffee und gefiltertes (Sprudel)Wasser, moderne Büroausstattung, arbeitsmedizinische Betreuung inkl. Grippeschutz-Impfungen und kostenlose psychologische und Familienberatung Erholung: 30 Tage Urlaub, zusätzliche freie Tage an Heiligabend und Silvester und in der Karnevalszeit Nachhaltigkeit: gefördertes Deutschlandticket, kostenfreie Stadträder und -autos vor Ort und die Möglichkeit des Radleasings