Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist die größte Arbeitgeberin im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV).
Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oder-Havel ist Teil eines 357.Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oder-Havel sucht im Fachbereich Investitionen und Projekte zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet gemäß gem. § 14 Abs. 1 Nr. 1 TzBfG (voraussichtlich bis 31.2033) in Vollzeit, eine/einen
Staatlich geprüfte Technikerin / Staatlich geprüften Techniker (m/w/d) als Bautechnikerin / Bautechniker (m/w/d) für das Fachgebiet „Projekt Oder“
Umsetzung der Stromregelungskonzeption für die Grenzoder gemäß dem Abkommen zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Republik Polen über die gemeinsame Verbesserung der Situation an den Wasserstraßen im deutsch-polnischen Grenzgebiet (Hochwasserschutz, Abfluss- und Schifffahrtsverhältnisse)“.
Umsetzung von Maßnahmen aus dem „Abkommen zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Republik Polen über die gemeinsame Verbesserung der Situation an den Wasserstraßen im deutsch-polnischen Grenzgebiet“
selbständige Erstellung von Mengenermittlungen für die Planung und Bauabrechnung
Mitwirkung bei der Ausschreibung und Vergabe von Planungs- und Bauleistungen für Bau- und Unterhaltungsmaßnahmen des Gewässerbettes (Umgestaltung von Vorland- und Uferbereichen, Strombauwerken)
Unterstützung des Baubevollmächtigten bei der Abwicklung von Baumaßnahmen, örtliche Bauüberwachung, Aufmaßkontrolle, Rechnungsbearbeitung, Nachtragsmanagement, Archivierung von Bestandsunterlagen
Arbeitsschutzgesetz, Abstimmung mit der UK Bund/den Gewerbeaufsichtsämtern sowie die Entsorgungsschiene etc
erfolgreicher Abschluss als „Staatlich geprüfte Technikerin/Staatlich geprüfter Techniker“ in der Fachrichtung Bautechnik, Umwelttechnik oder gleichwertig
umfangreiche Kenntnisse im Wasserbau/Bauwesen/Bautechnik
~ gute Kenntnisse im Umgang mit PC-Standardsoftware (z. B. Microsoft Office, MS Projekt
~ Kenntnisse in der Anwendung spezifischer Software, insbesondere CAD, GIS und Ausschreibungs- bzw. strukturierte und zielstrebige Arbeitsweise, gute und schnelle Auffassungsgabe bei der Einarbeitung in komplexe und schwierige Aufgabengebiete
~ Fahrerlaubnis Klasse B und Bereitschaft zum Führen eines Dienst-Pkws
~ Kenntnisse der polnischen Sprache
Die Eingruppierung für Tarifbeschäftigte erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe E9b TVöD.
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) zwischen 6 Uhr und 20 Uhr mit einer Funktionszeit von 9 Uhr bis 13 Uhr
Telearbeit bzw. mobiles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
Eine Jahressonderzahlung im Monat November nach TVöD
Arbeitgeberzuschuss zum Deutschland-Jobticket
Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Erholungsurlaub von 30 Tagen im Kalenderjahr (bei einer 5-Tage-Woche)
Frauen werden verstärkt zur Bewerbung aufgefordert.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Voraussetzung ist jedoch eine für die Tätigkeit sehr gute Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mind. Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Berufsabschlusszeugnis/-urkunde, Arbeitszeugnisse, Beurteilungen, Führerschein, Schwimmnachweis Bronze und Nachweis Sprachniveau C1 gem. GER in deutscher Sprache [Bewerber/innen nicht deutscher Nationalität]) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
~ Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise in deutscher Sprache über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Leiter des Fachbereiches Investitionen und Projekte unter der Tel.-Nr.und für tarifliche Fragen Frau Maeß im Personalbüro unter der Tel.-Nr.zur Verfügung.