Heilpraktikerpflege: Menschen unterstützen und pflegen
Als Heilpraktikerpfleger tritt man in der Pflegesituation als vertrauensvollere Person auf. Man ist für die Versorgung von Patienten mit einem hohen Standard zuständig.
* Beratung, Begleitung und Unterstützung bei der Selbsthilfe
* Pflegeplanung und -durchführung basierend auf den individuellen Bedürfnissen
* Vertiefende Analyse und Erstellung von Anamnesen zur Identifizierung kritischer Probleme
* Kooperation und Kommunikation mit anderen Berufsgruppen sowie Familienmitgliedern
Weitere Anforderungen:
* Abrissfreie Ausbildung oder Studium im Gesundheitswesen
* Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein in der Pflege
* Fähigkeit zu unabhängiger Entscheidungsfindung
* Kompetenz in der Kommunikation und Konfliktlösung
Vorteile der Arbeit bei SRH
- Eintauchen in ein vielfältiges Umfeld des Bildungs- und Gesundheitswesens
- Förderung der beruflichen Weiterentwicklung durch regelmäßige Schulungen und Seminare
- Internationale Erfahrung und Perspektiven in Zusammenarbeit mit internationalen Partnern