Wir, die Universitätsstadt Marburg, suchen Sie zum nächstmöglichen Termin als Assistenzkraft für unsere Koordinierungsstelle städtische Publikationen.
Die Teilzeitstelle mit 10 Wochenarbeitsstunden ist befristet für ein Jahr zu besetzen.
Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 5 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Ihr Profil
* eine abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen (wie z. B. Bürokauffrau*mann), im Sekretariats- (wie z. B. Stenosekretär*in) oder im Verlagsbereich oder Sie absolvieren derzeit ein Studium oder haben dieses bereits abgeschlossen
* Bewerben können Sie sich auch, wenn Sie über umfangreiche Office-Kenntnisse (Nachweise erforderlich) sowie Erfahrungen im genannten Bereich verfügen
* gute EDV-Kenntnisse, insbesondere mit dem MS Office-Paket (Word, Excel, PowerPoint und Outlook), sowie CMS-Erfahrung
* mündlich als auch schriftlich ausdruckssicher, kommunikativ und freundliches, kompetentes und sicheres Auftreten
* belastbar und flexibel
* Freude an der Arbeit mit Texten, Layouts sowie am Rechnungswesen.
* zuverlässig und gute Organisationsfähigkeit
* interkulturelle Kompetenz
Ihre Aufgaben
* Allgemeine Sekretariatsarbeiten wie Sicherstellung des reibungslosen Ablaufs im Tagesgeschäft, Betreuung des Posteingangs und Postausgangs, Telefonbetreuung, Aktenverwaltung, Wiedervorlage, Materialbeschaffung
* Rechnungswesen mit Überwachung der Haushaltsansätze
* Organisatorische Betreuung einschließlich Annahme von Anfragen Erstellung und Versand von Mitteilungen und Meldungen, Ablageorganisation, vorbereitende Koordination mit Fachdiensten, Verwaltung von E-Mail-Verteilern und Vertrieb, Auslieferung und Inventur von Publikationen
* Unterstützung beim Online stellen redaktioneller Beiträge (CMS)
Wir bieten Ihnen
* für Tarifbeschäftigte: Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
* eine für den öffentlichen Dienst übliche betriebliche Altersvorsorge
* einen interessanten, verantwortungsvollen und zukunftweisend angelegten Aufgabenbereich
* Jobticket innerhalb des RMV-Tarifgebietes (Mitnahmemöglichkeit für eine Begleitperson und Kinder nach 19 Uhr bzw. ganztags an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen)
* Betriebliches Gesundheitsmanagement (Gesundheitskurse, Sporttage)
* Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Ihr Interesse ist geweckt?
Dann senden Sie uns bis zum über den untenstehenden Button "Jetzt online bewerben" Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Nachweise über Qualifikationen und berufliche Erfahrungen) in einer PDF-Datei.
Alternativ bewerben Sie sich unter Angabe der Kennzahl per Post an:
Magistrat der Universitätsstadt Marburg
Fachdienst Personal
Kennzahl
35035 Marburg
Bitte reichen Sie ausschließlich Kopien ein, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.
Teilen Sie uns gerne mit, mit welchem Pronomen (er/sie oder ihm/ihr) Sie bevorzugt angesprochen werden möchten.
Schwerbehinderte Bewerber*innen (bitte Nachweis beifügen) werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Wir streben an, den Anteil von Frauen in diesem Bereich zu erhöhen, sodass Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht sind. Sofern Sie ehrenamtlich tätig sind oder Familienaufgaben wahrnehmen, bitten wir Sie, dies in Ihrer Bewerbung anzugeben, da dort erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten unter Umständen positiv berücksichtigt werden können.
Der Umgang mit kultureller Vielfalt sowie die Kommunikation und die Interaktion zwischen Menschen verschiedener Lebenshintergründe und -weisen gehört in der Universitätsstadt Marburg zum Alltag. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität.
Sie haben Fragen?
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf
* Für fachliche Fragen zur Tätigkeit
Frau Preisler
Telefon:
E-Mail: sabine.-
* Für Fragen zum Bewerbungsverfahren
Herr Käß
Telefon:
E-Mail: -
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen