Das Heilpädagogische Institut Vincenzhaus in Hofheim am Taunus ist eine heilpädagogische Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung mit der angeschlossenen Schule am Vincenzhaus (Schule mit Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung).
In fünf Sachgebieten werden bis zu 125 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Aufnahmealter von fünf bis siebzehn Jahren, mitunter auch über die gesetzliche Volljährigkeit hinaus, in verschiedenen Betreuungssettings begleitet. Dazu gehören stationäre Diagnose- und Therapiegruppen, heilpädagogische Wohn- und Tagesgruppen sowie Wohngruppen im Haus Thomas(Frankfurt-Hausen) und dem Haus Ursula im Herzen Frankfurts. Komplettiert wird das Angebotsportfolio durch unser Angebot der Verselbständigung.
An die Einrichtung angeschlossen ist die Schule am Vincenzhaus, eine Schule mit dem Förderschwerpunkt sozial-emotionale Entwicklung.
Diese Einrichtung ist eine von rund 100 Einrichtungen und Diensten des Caritasverbands Frankfurt e. V., dem Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche in Frankfurt am Main.
"Menschen stärken. Wege finden."
Dieses Leitwort ist Ausdruck unserer Vision für eine solidarische und soziale Stadtgesellschaft ohne Ausgrenzung Benachteiligter, die ALLEN ein Leben in Würde ermöglicht.
Mit über 1800 Beschäftigten und rund 1400 ehrenamtlich Engagierten in Diensten des Caritasverbands Frankfurt e. V. bieten wir mit unseren Partner*innen ein einzigartiges Netzwerk sozialer Angebote und Hilfen, um unsere Vision tagtäglich Wirklichkeit werden zu lassen.
Für die Betreuung eines Klienten im Alter von 10 Jahren suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n engagierte*n:
Einzelfallhelfer*in (m/w/d) in Teilzeit (19,5 Wochenstunden)
Das sind Ihre Tätigkeiten
Sie arbeiten, integriert in einem Gruppensetting, mit einem Kind mit besonderen Bedarfen. Dem Kind bieten Sie in diesem Rahmen eine intensive Unterstützung zur Stabilisierung in seinem Lebensumfeld und fördern es in allen lebenspraktischen und schulischen Belangen. Darüber hinaus gestalten Sie ein Beziehungsangebot, welches dem Bedürfnis des Kindes nach Nähe und Vertrautheit und emotionaler Unterstützung in angemessener Weise entspricht.
In der Eins-zu-Eins-Situation werden durch Ihre Unterstützung bestehende Lerndefizite aufgeholt und ausgeglichen. Ihre Haupteinsatzzeit liegt zwischen 13 Uhr und 17 Uhr von Montag bis Freitag. Besondere Situationen, wie zeitweise erhöhte Bedarfe intensiver Betreuung (z.B. Krisen des jungen Menschen) verlangen ggf. Ihr Engagement auch außerhalb dieser Zeiten.
Wir wünschen uns
ein begonnenes oder abgeschlossenes Studium (Dipl., M.A., B.A.) der Sozialpädagogik, Sozialen Arbeit, Heilpädagogik, Sonderpädagogik oder ein anderer Abschluss im sozialpädagogischen Arbeitsfeld (z. B. staatl. anerkannte*r Erzieher*in)
Empathie und Selbstsicherheit im Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit herausforderndem Verhalten
hohe Belastbarkeit und ausgeprägte Professionalität
hohe Flexibilität
Darauf können Sie sich freuen
eine wertschätzende Unternehmenskultur auf Grundlage des christlichen Menschenbildes
einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz
Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Verbandes
Vergütung in Anlehnung an den TVöD
Altersvorsorge im Rahmen der kirchlichen Zusatzversorgungskasse
Fahrradleasing
ein subventioniertes Deutschlandticket
Arbeitsfeld 1
Kinder und Jugendliche
Medizin, Therapie und Rehabilitation
Menschen in schwierigen Lebenslagen
Funktion
Fachkraft
Nicht-Fachkraft
Beschäftigungsdauer
unbefristet
Beschäftigungsumfang
Teilzeit
Dienstgeber
Caritasverband Frankfurt e.V.
Geschäftsstelle
Alte Mainzer Gasse 10
60311 Frankfurt am Main
-
Dienstort
Caritasverband Frankfurt e. V.
Heilpädagogisches Institut Vincenzhaus
Diagnosegruppen, Pädagogisch-therapeutische Intensivgruppe
Vincenzstraße 29
65719 Hofheim am Taunus
vincenzhaus.-
www.caritas-