Menü
Platz 1265 im Klinikranking
43%
+1% im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt
Was uns ausmacht:
81%Praktisches Jahr (PJ) & Famulatur
75%Weiterbildungsqualität
67%Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
66%Führungskultur
49%Freizeit
44%Fortbildungen & Kongresse
Seh dir alle Segmentbewertungen an
Die Main-Klinik Ochsenfurt (140 Betten, 4 OP-Säle) ist ein dynamisches, kommunales Krankenhaus der Versorgungsstufe 1 mit den Hauptabteilungen Anästhesie und Intensivmedizin, Chirurgie, Innere Medizin und Urologie sowie belegärztlicher Versorgung auf den Gebieten Gynäkologie, HNO und Augenheilkunde. Die Main-Klinik ist ein Tochterunternehmen des Kommunalunternehmens des Landkreises Würzburg. Wir sind Mitglied des Krankenhausverbundes Klinik-Kompetenz-Bayern und Akademisches Lehrkrankenhaus der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Neben der aktuell laufenden Generalsanierung entwickeln wir die Digitalisierung unserer Prozesse gezielt weiter.
Die Abteilung für Innere Medizin (Stellenschlüssel 2-4-11) besitzt eine allgemein-internistische Ausrichtung mit den Subdisziplinen Gastroenterologie, Kardiologie und Intensivmedizin. Eine moderne und großzügige medizintechnische Ausstattung erlaubt die Durchführung aller modernen Untersuchungsverfahren. Die Abteilung verfügt über 60 allgemein-internistische Betten und 6 zusätzliche Betten auf der Intensivstation. Jährlich behandelt das Team der Inneren Abteilung etwa 3.000 Patientinnen und Patienten stationär. Unser angegliedertes MVZ, mit 2 fachinternistischen Sitzen, ist die einzige endoskopisch tätige Praxis der Region und versorgt jährlich rund 4.500 ambulante Patientinnen und Patienten.
Im Rahmen einer Nachfolgeregelung suchen wir für die Abteilung Innere Medizin einen motivierten Oberarzt / eine motivierte Oberärztin.
IHRE AUFGABEN:
* Oberärztliche Tätigkeit in der stationären Patientenversorgung, einschl. der Anleitung der Assistenzärzte und PJ-Studenten.
* Durchführung der fachärztlichen Diagnostik
* Ausbildung des medizinischen Nachwuchses.
* Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst.
* Aktive Teilnahme an der Weiterentwicklung der Abteilung.
IHR PROFIL:
* Facharzt Innere Medizin (oder kurz vor Abschluss der Weiterbildung).
* Wünschenswert sind vertiefte Kenntnisse in den internistischen Subdisziplinen oder Zusatzqualifikationen z. B. in den Bereichen Geriatrie, Diabetologie, Palliativmedizin.
WIR BIETEN:
* Unbefristetes Arbeitsverhältnis.
* Branchenübliche Vergütung in Abhängigkeit von der Berufsausbildung und dem Umfang der Berufserfahrung nach TV-Ärzte/VKA und den damit verbundenen Leistungen des öffentlichen Dienstes sowie Leistungen der betrieblichen Altersversorgung.
* Das Zeitwertkonto: Flexibilität für berufliche Auszeiten, Weiterbildung und vorzeitigen Renteneintritt.
* Möglichkeit zur Teilnahme am Notarztdienst.
* Familiäres Betriebsklima mit flacher Hierarchie.
* Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ? als familienfreundlicher Arbeitgeber bieten wir unter anderem einen Kinderbetreuungszuschuss von bis zu 50 ? pro Kind.
* Strukturierte Einarbeitung, großzügige Fortbildungsunterstützung.
* Attraktives Pkw- und (E-)Bike-Leasing sowie kostenlose Parkplätze vor Ort.
* Ein extrem attraktives Umfeld nahe Würzburg (ca. 20 km), das Sie mit dem Deutschlandticket im ÖPNV erkunden können! Wir übernehmen 50 % Ihrer Abokosten. Die Stadt Ochsenfurt liegt im wunderschönen Mainfranken und bietet eine enorm hohe Lebensqualität.
Möchten Sie sowohl allgemein-internistisch als auch spezialisiert arbeiten und sich evtl. kreativ in die Weiterentwicklung der konservativ-stationären Patientenbetreuung einbringen? Dann werden Sie Teil unseres internistischen Leitungsteams! Auf Sie wartet eine spannende und verantwortungsvolle Aufgabe mit großem Gestaltungsspielraum.
Alle Infos zur Main-Klinik als Arbeitgeber finden Sie auf unserer Karriereseite.
?Wir freuen uns über Ihre Bewerbung.? Dr. Joachim Stenzel und Dr. Michael Weber (Chefärzte Innere Medizin) Die Chefärzte stehen Ihnen für Vorabinformationen unter 09331 908-5000 gerne zur Verfügung.
Keine Arzt-Berichte
* Keine Bewertungen
Jetzt Arzt-Bericht schreiben 2 PJ-Berichte
*
o ★★★★★ 4,85 Sterne
PJ Bewertung Innere bei Main-Klinik Ochsenfurt (November 2020 bis März 2021)
Stationen 01/02, 05/06, Notaufnahme Kommentar Du hast einen Platz in der Inneren in Ochsenfurt ergattert? Herzlichen Glückwunsch!
In meinem Turnus war die Main-Klinik frisch Lehrkrankenhaus geworden und wir waren die ersten PJler überhaupt in der Klinik. Man hatte sich umfangreich auf unser Ankommen vorbereitet. Nach einem netten Empfang mit Einführungsveranstaltung am ersten Tag mit Ãbergabe von Schlüssel, eigenem Telefon und Unterlagen zur Orientierung in der Klinik ging es ab sofort um 8:00 mit der Frühbesprechung der Internisten los. Danach standen in der Regel die Blutentnahmen auf dem Plan. Diese haben sich zahlenmäÃig immer in Grenzen gehalten (in der Regel weniger als 10). Früher wurden diese immer von den Assistenten erledigt, sie sind daher sehr dankbar für die Hilfe gewesen. Ãber den Tag verteilt fallen dann meistens nochmal ein paar Blutentnahmen oder PVKs an, die zu erledigen sind.
Wir waren zwei PJler und haben die Rotationen frei unter uns ausgemacht. Ein PJler ist immer in der Notaufnahme gewesen, der andere auf einer der Stationen. Mit dem nächsten Turnus sind es dann 4 PJler in der Inneren Medizin.
Notaufnahme:
Ãber die Notaufnahme (ZPA) werden alle elektiven und notfallmäÃig eingewiesenen Patienten aufgenommen.
Hier durfte man sehr selbständig Patienten aufnehmen, untersuchen, Aufnahmebefunde schreiben (mit eigenem Diktierzugang) und unter Supervision Untersuchungen anmelden und Angaben machen. Wer seine Fähigkeiten im Bereich der Abdomensonografie und bei arteriellen BGAs vertiefen möchte, kommt hier auch voll auf seine Kosten. Blutabnahmen und PVKs erledigt in der Notaufnahme das Pflegepersonal, das durch die Bank auch wirklich erfahren, nett und hilfsbereit ist.
Station:
Hier findet der übliche Stationsalltag statt. Auch hier durften wir viel Eigenverantwortung übernehmen und Patienten eigenständig betreuen. Wenn Sonos geplant waren, durfte man oft schon vorsonografieren. Aszites- oder Pleurapunktionen unter Anleitung waren auch möglich. Die Oberarzt- und Chefvisiten sind immer sehr lehrreich gewesen.
Wenn es in der Funktionsdiagnostik (Endoskopie, Bronchoskopie, Echo, Sono) oder auf der Intensivstation irgendwelche interessanten Dinge zu sehen gab, wurde man immer angerufen, um zuzusehen.
Team:
Top! Sehr nette, geduldige und erklärfreudige Assistenzärztinnen und Assistenzärzte. Bei den Oberärztinnen und Oberärzten und dem Chefarzt ist es nicht anders. Wir wurden toll ins Team integriert, es wurde immer etwas erklärt und darauf geachtet, dass wir genug sehen und lernen können. Auch zur Pflege fand ich das Verhältnis immer gut.
Unterricht:
2x die Woche jeweils 1 Stunde Unterricht für alle PJler, Famulanten und Assistenten. Dienstags von den Chirurgen, donnerstags von den Internisten. Zwischendurch auch von der Anästhesie. Zudem hatten wir im Unterrichtsturnus des Tertials einen Tag mit der Anästhesie im OP und einen auf der ITS.
Für 2 Tage pro Tertial kann man auf dem NEF hospitieren.
Essen: Mittagessen kostenlos, immer üppig und sehr lecker!
Dienste: Wer Lust hat, kann Dienste mitmachen. Ich habe die Gelegenheit mehrfach wahrgenommen und fand es immer sehr gut.
Arbeitszeit: In der Regel von 8:00-16:30. Wenn man mal früher weg muss, ist das kein Problem. Ãberstunden werden aufgeschrieben und Freizeitausgleich gewährt.
Erreichbarkeit: Mit dem Semesterticket kostenlos per Zug aus Würzburg (ca. 20 Minuten Fahrt) und weiter mit kostenlosem Taxi-Shuttle vom Bahnhof zur Klinik. Alternativ mit dem eigenen Auto (Parken ist kostenlos).
Fazit: Ein tolles und lehrreiches Tertial, das ich unbedingt weiterempfehlen kann!
PJ
Erstellt am 27.02.2021
Herkunft: pjranking
o ★★★★★ 4,95 Sterne
PJ Bericht Innere in Main-Klinik Ochsenfurt (Dezember 2022 bis April 2023)
Kommentar Innere in Ochsenfurt ist gut geeignet, wenn man sich mit generellen Krankheitsbildern der Inneren auseinandersetzten möchte. Es gibt viele kardiologische und gastroenterologische Patienten und dann noch so ein bisschen bunt gemischt. Der Tag beginnt mit der Frühbesprechung um 8 Uhr, dort werden die Aufnahmen des Vortages besprochen, danach geht es für die Pjler (maximal 4 Stück aus zwei Rotationen) zu den Blutentnahmen. Das sind unterschiedlich viele, aber meist gut machbar, ansonsten helfen die AssistenzärztInnen auch mit. Danach steht je nach Tag Visite, Briefe schreiben, Untersuchungen durchführen, Schellong-Tests, Braunülen legen etc an. Es wird darauf geachtet, dass man bei den Visiten dabei ist und wer möchte, darf auch eigene Patienten betreuen. Man rotiert etwas alle 4 Wochen zwischen den verschiedenen Stationen und der ZNA. In der ZNA viel selbst Patienten aufnehmen mit Anamnese, Untersuchung, Dokumentation, EKG-Befunden und Rücksprechen mit Arzt.
Vorteile:
- eigenes Telefon, eigener Spind
- kostenlose Getränke und Essen (Qualität des Essens aber eher mittelmäßig)
- dadurch dass es ein kleines Haus ist kennt man schnell jeden, die Wege sind kurz und man kann überall dabei sein (Pleurapunktionen, Endoskopie, NotfallCT)
- 8 Studientage insgesamt, die man mehr oder weniger frei einteilen kann
- Zweimal die Woche PJ-Fortbildung, die meist wirklich gut gemacht ist
- Dienste möglich, aber kein Muss, dafür ausgleichsfrei
Nachteil:
- Ohne Auto ist es mit der Bahn etwas nervig dorthinzukommen, Fahrgemeinschaften klappen aber gut
- Wie überall AssistenzärztInnen-Mangel und deshalb an manchen Tagen etwas gestresste Stimmung
- Wenn es wenig als 3-4 PJler sind, dann schon viele Blutentnahmen
- Viele neue Assistenten, die nicht unbegrenzt viel Zeit für Teaching haben. Lernkurve dementsprechend sehr abhängig davon bei welchem Assistenten man mitläuft.
PJ
Arbeitszeit & Freizeit
PJ-Unterricht
Organisation & Betreuung
Ansehen als PJ
Stimmung im Team
Erstellt am 19.03.2023
Herkunft: pjranking2024
Jetzt PJ-Bericht schreiben
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann möchten wir dich gerne kennenlernen. Bewirb dich direkt online.
Main-Klinik Ochsenfurt
Am Greinberg Nr. 25
97199 Ochsenfurt
Ihr Kontakt für fachliche Informationen:
Dr. med. Joachim Stenzel
Jetzt bewerben