Techniker für Klima und Sanitär
Die Bundeswehr ist ein zentraler Garant für Sicherheit und Souveränität der Bundesrepublik Deutschland. Mit über 260.000 Mitarbeitern unterstützt sie auch bei Naturkatastrophen und Unglücksfällen im Inland.
Als Techniker für Klima und Sanitär verstehen Sie sich auf die Technik, die zum persönlichen Wohlbefinden des Bundeswehr-Personals unentbehrlich ist. Sie sind Spezialist für Belüftungsanlagen, Luftversorgungssysteme, Heizungs- und Sanitäranlagen. Sie planen, montieren und schließen Anlagen an. Sie bauen Geräte und Systeme ein, warten Baugruppen und rüsten Komponenten nach.
Ihre Aufgaben
* Sie werden mit allen Techniken und Werkzeugen zur Instandhaltung von Sanitär-, Heizungs- und Klimaanlagen vertraut gemacht.
* Sie montieren Heizungs- und Belüftungsanlagen sowie Sanitärische Installationen.
* Sie bearbeiten Rohre, Bleche und Profile aus Metall oder Kunststoff.
* Sie installieren Wasser- und Luftversorgungssysteme, elektrische Baugruppen und Komponenten zur Steuerung und Regelung.
* Sie planen Solaranlagen zur Brauchwassererwärmung und rüsten Anlagen nach.
Ihre Qualifikationen
* Sie haben einen mindestens befriedigenden Hauptschulabschluss.
* Sie sind handwerklich geschickt und verfügen über technisches Verständnis.
* Sie bringen Engagement und Lernbereitschaft für den gewählten Beruf mit, arbeiten gewissenhaft und gerne im Team.
Ihre Vorteile
* Sie absolvieren Ihre Ausbildung bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
* Sie erlernen mit der Qualifizierung zur Anlagenmechanikerin bzw. zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik ein sicheres Handwerk.
* Sie werden von kompetenten Ausbilderinnen und Ausbildern begleitet, die für Ihren optimalen Berufsstart sorgen.
* Ihr monatliches Ausbildungsentgelt erhöht sich über alle dreieinhalb Ausbildungsjahre.