Der Tricentenaire a.s.b.l., seit 1978 im Dienst der Lebensqualität von Menschen mit Beeinträchtigung und ihren Familien, sucht zum sofortigen Eintritt:
Physiotherapeut (m/w/d)
(REF. 25-045) Unbefristeter Vertrag – 30 Stunden pro Woche
Innerhalb des therapeutischen Teams besteht Ihre Hauptaufgabe darin, den in den Wohneinrichtungen und den Tagesstrukturen aufgenommenen Personen eine therapeutische Begleitung im Alltag zur Verfügung zu stellen. Dabei steht die Qualität der therapeutischen Leistungen im Vordergrund, in einem ganzheitlichen und individuellen Ansatz, im Einklang mit den Vereinswerten (Selbstbestimmung und Mitverantwortung für eine optimale Lebensqualität).
Ihr Profil:
* Sie verfügen über ein in Luxemburg anerkanntes Diplom als Physiotherapeut sowie eine gültige Berufsausübungserlaubnis;
* Sie sind aufgeschlossen und stets lernbereit;
* Sie sind zuverlässig, organisiert, genau und respektvoll.
* Sie beherrschen Luxemburgisch, Französisch und Deutsch. Jede weitere Sprachkenntnis ist von Vorteil;
* Sie arbeiten gerne in einem multidisziplinären Team mit therapeutischen, pflegerischen und sozialpädagogischen Fachkräften zusammen;
* Sie haben einen ganzheitlichen und praktischen Blick auf die Alltagsbegleitung der Nutzer.
Was wir Ihnen bieten:
* Eine aktive Beteiligung an der mitreißenden Dynamik unserer Vision „La Force du Nous“ (Die Kraft des Wir)
* Einfacher Zugang zu kontinuierlicher Weiterbildung
* Integration in ein innovatives interdisziplinäres Arbeitsumfeld (ausgezeichnet mit dem CQA – Innovatives Umfeld), das sich stetig weiterentwickelt, um die Qualität seiner Dienstleistungen zu verbessern
* Attraktive Vergütung gemäß dem Kollektivvertrag (CCT-SAS)
Bitte bewerben Sie sich online über unsere Bewerbungsplattform (Bewerben-Bouton)
Bitte beachten Sie, dass aus organisatorischen und effizienzbezogenen Gründen ausschließlich über unsere Bewerbungsplattform eingereichte Bewerbungen berücksichtigt werden. Wir bitten Sie, keine Bewerbungen per E-Mail zu senden.
Im Falle einer Einstellung wird ein Auszug aus dem Strafregister (Nr. 3 und 5) verlangt.