Jobbeschreibung
Das Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin sucht engagierte Auszubildende, Kennziffer: 3307 / VfA Ord / 2026.
* Dienstort: Salvador-Allende-Straße 80A, 12559 Berlin
Ihre Aufgaben
* Die Arbeit einer/s Verwaltungsfachangestellten in der Kommunalverwaltung umfasst die Arbeit der Sachbearbeitung in der mittleren Funktionsebene aller Aufgabenbereiche der Verwaltung. Zu den Aufgaben gehören Verwaltungstätigkeiten sowohl im Innen- als auch im Außendienst.
* Diese Ausbildung legt einen Schwerpunkt auf die Tätigkeiten im Ordnungsamt (Innen- und Außendienst). Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung absolvieren Sie die Qualifizierungsreihe für den Allgemeinen Ordnungsdienst (AOD) an der Verwaltungsakademie Berlin (VAk), der Sie auf die Tätigkeit im Allgemeinen Ordnungsdienst (Außendienst) des Ordnungsamtes in der Entgeltgruppe 9a nach TV-L Berlin vorbereitet.
* Die Ausbildung umfasst einen Zeitraum von 3 Jahren, kann aber unter bestimmten Voraussetzungen verkürzt werden.
* Die theoretische Ausbildung wird an der Verwaltungsakademie Berlin (VAK) und an der Berufsschule (Louise-Schroeder-Schule) durchgeführt. In der Mitte des zweiten Ausbildungsjahres ist eine Zwischenprüfung und rechtzeitig vor Beendigung des dritten Ausbildungsjahres die Abschlussprüfung abzulegen.
* In der berufspraktischen Ausbildung werden Sie in verschiedenen Ausbildungsbereichen des Bezirksamtes Treptow-Köpenick von Berlin eingesetzt. Ihre Praxis erfolgt in folgenden Bereichen Innendienst des Ordnungsamtes und Außendienst des Ordnungsamtes.
* Darüber hinaus dürfen Sie in anderen Ämtern des Bezirksamtes Treptow-Köpenick praktische Erfahrungen sammeln, z. B. im: Umwelt- und Naturschutzamt, Straßen- und Grünflächenamt, Jugendamt, Sozialamt, Bürgeramt usw.
Voraussetzungen
Ihr Profil
* mindestens den Abschluss der erweiterten Berufsbildungsreife (besonders wird der Fokus auf die Leistungen in den Fächern Deutsch, Mathe und Sport gelegt)
* keine unentschuldigten Fehlzeiten sind wünschenswert
* gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
* der Nachweis über Kenntnisse einer weiteren Fremdsprache ist von Vorteil
* Bereitschaft zum Schichtdienst wird vorausgesetzt
* Führerschein mindestens der Klasse B bis zum Abschluss der Ausbildung ist Voraussetzung für eine Weiterbeschäftigung im Außendienst
* hohe Motivation und Engagement für die Ausbildung
* soziales Engagement, Freude am Umgang mit Menschen sowie Empathie
* Organisationsfähigkeit und Zuverlässigkeit
* reflektierter Umgang mit der Vielfalt und den Unterschieden zwischen Menschen (Diversity-Kompetenz)
Im Übrigen wird die Eignung in einem Eignungsprüfungsverfahren festgestellt, das grundsätzlich einen Online-Vortest und ein Vorstellungsgespräch
beinhaltet.
Die vollständigen fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte der Anlage unter "Weitere Informationen". Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Stellenausschreibung und bildet die Grundlage für die Auswahlentscheidung. Es wird empfohlen, das Anforderungsprofil abzuspeichern, da es nach dem Ablauf der Bewerbungsfrist auf dem Karriereportal nicht mehr einsehbar ist.
Wir bieten Ihnen
Arbeiten für das Gemeinwohl
Mit Ihrer Arbeit leisten Sie einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft und schaffen nachhaltige Verbesserungen, die das Leben vieler Menschen unserer Stadt positiv beeinflussen.
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Ob Teilzeit, Gleitzeit, Homeoffice, mobil oder Sabbatical – das Land Berlin bietet flexible Arbeitsmodelle, die helfen, berufliche und private Aufgaben in jeder Lebenslage gut zu vereinbaren.
Ein kollegiales Arbeitsklima
Wir leben eine vielfältige, tolerante und weltoffene Verwaltung, in der wir uns u. a. besonders für Chancengerechtigkeit einsetzen.
Weiterbildung
Vielfältige Angebote zur fachlichen und persönlichen Fort- und Weiterbildung, darunter Sprachkurse, Hospitationen sowie Maßnahmen der Personalentwicklung und des Wissenstransfers.
Moderne Büroarbeitsplätze
Moderner ergonomischer Arbeitsplatz und moderne Ausstattung (höhenverstellbarer Tisch, zwei Bildschirme, Notebook, etc.)
Finanzielle Anreize
Hauptstadtzulage, vergünstigtes Firmenticket, 30 Tage Erholungsurlaub (bei einer 5-Tage-Woche), zusätzlich am 24. und 31.12. frei, jährliche Sonderzahlung und Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte