Professionelle Oberflächenbeschichtung
Bauteile werden mithilfe chemischer Prozesse und Stroms technisch verbessert. Diese können beispielsweise eine höhere Temperaturbeständigkeit oder ein besserer Verschleiß- und Rostschutz aufweisen.
Die funktionellen Schichten werden in einer Dicke von nur wenigen µm auf das Werkstück aufgebracht. Diese hauchdünne Schicht bestimmt dann die technischen Eigenschaften tonnenschwerer Bauteile.
Wichtige Tätigkeiten:
* Chemische Prozesse durchführen
* Schichten auftragen
* Tonnen schwere Bauteile bearbeiten
Ausbildung und Qualifikation:
Ein Bachelor-Abschluss in der Bereich der Materialwissenschaften, Chemie oder Physik ist wünschenswert. Erfahrung im Umgang mit Chemikalien ist erforderlich.
Vorteile:
Als Oberflächenbeschichter/in haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen einzusetzen, wie z.B. in der Luftfahrt, Automobilindustrie oder Textilindustrie.