Lernen Sie den Beruf der Kaufmannschaft für Büromanagement kennen!
Deine Aufgaben
* Büro- und Geschäftsprozesse: Erstellung von Rechnungen, Bestellung von Waren, Schreiben von Angeboten, Abschluss von Verträgen mit Kunden
* Sekretariats- und Assistenzaufgaben: Formulierung von geschäftlichen Briefen
* Organisations- und Koordinationsaufgaben
* Arbeit am PC mit Microsoft-Office: Wort und Excel
* Persönlicher Kundenkontakt
* Zusammenarbeit mit externen Partnern: Lieferanten
Deine Qualifikationen
* Mindestens einen qualifizierten Hauptschulabschluss oder die Fachoberschulreife
* Kontaktfreudigkeit
* Teamfähigkeit
* Flexibilität
* Eigenverantwortlichkeit
* Interesse an Bürowesen
* Interesse am Umgang mit PCs und digitalen Kommunikationsmitteln
Dein Einsatzbereich
* Personalwesen
* Rechnungswesen
* Marketing und Kundenmanagement
* Postwesen
* Controlling
* Informationstechnik
* Technische Verwaltung
* Medien und Kundendialog
* Fahrbetrieb
* Leistungsplanung und Angebot
* Recht
Die Rahmenbedingungen
Der Berufsschulunterricht findet in Teilzeitform an zwei Tagen der Woche statt. Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. Arbeitszeiten sind flexibel von Montag bis Freitag zwischen 06:00 Uhr und 18:30 Uhr bei einer 39-Stunden-Woche.
Die Besonderheiten
* Lernen mit anderen Azubis in regelmäßig stattfindenden Lerngruppen
* Besuch von Prüfungsvorbereitungslehrgängen
* Ausbildungsbegleitend kann die Zusatzqualifikation Europaassistent*in (IHK) erworben werden