Area of research:
Technik
Starting date:
28.07.2025
Job description:
Ihre Aufgaben
Sie treiben ? in Abstimmung mit der Bereichsleitung und auf der Grundlage der Zentrumsstrategie ? die zukunftsgerichtete Campusentwicklung und eine nachhaltige Sanierungsplanung voran
Sie entscheiden u?ber Methoden und adäquate Arbeitsmittel zur Aufgabenerledigung
Sie verantworten die Erledigung der operativen Aufgaben durch Umsetzung von Standards sowie die Wahrung von gesetzlicher Konformität und Wirtschaftlichkeit. Sie priorisieren die operativen Aufgaben, reagieren auf aktuelle Anforderungen und wirken am präventiven Risikomanagement mit
Sie planen und verantworten die Budgets der Gruppe und wirken an der mittelfristigen Finanzplanung fu?r den Bereich mit
Sie unterstu?tzen die prozessorientierte Arbeitsweise durch Impulse fu?r strategisch bedeutsame Veränderungen, dazu gehört insbesondere die Installation und Unterhaltung eines Qualitäts- und Umweltmanagementsystems
Sie sind fu?r Errichtung, Betrieb und Instandhaltung der notwendigen Gebäude und TGA?Anlagen sowie der technischen Infrastruktur verantwortlich und stellen die Medienversorgung an den Standorten Geesthacht und Teltow sicher
Sie fu?hren fachlich und disziplinarisch ein starkes Team aus aktuell 14 Köpfen und entwickeln dieses weiter
Sie berichten an die Bereichsleitung und beraten diese sowie die Geschäftsfu?hrung zu allen Themen des technischen Liegenschaftsmanagements mit seinen Schnittstellen
Sie bringen mehrjährige Berufserfahrung im Liegenschaftsmanagement eines ähnlich großen Unternehmens ? idealerweise in einer Wissenschaftseinrichtung oder Einrichtung des öffentlichen Sektors ? ein
Sie besitzen gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Sie besitzen ausgewiesene Sozial- und Fu?hrungskompetenzen
Sie haben Erfahrungen im Aufbau oder der Nutzung von Projektmanagement- und prozessorientierten Umwelt- und Qualitätsmanagementsystemen
Sie beherrschen die einschlägigen IT?Anwendungen Microsoft Office, AVA, CAFM und ein ERP?System, z. B. SAP
Sie sind eine erfahrene Ingenieurin (m/w/d) mit einem erfolgreich abgeschlossenen Hochschulstudium (Master/?Diplom oder gleichwertig) der Fachrichtungen Bauingenieurwesen, Architektur oder vergleichbar
Sie treten aufgeschlossen und u?berzeugend auf und kommunizieren klar und verbindlich mittels sehr guter Sprachkenntnisse in Deutsch in Wort und Schrift
Sie verfu?gen u?ber profundes und anwendungsbereites Fachwissen und ein fundiertes technisches Verständnis, insbesondere auf den Gebieten nachhaltigkeitsorientierter Neu? und Umbaumaßnahmen, Instandhaltung und Betrieb von Gebäuden und Anlagen sowie der lnfrastrukturversorgung
ul
Wir bieten Ihnen
Vergu?tung bis zur Entgeltgruppe 14 nach TV EntgO Bund, Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes inkl. erheblicher betrieblicher Arbeitgeberleistungen zur Absicherung des Alters (VBL) und vermögenswirksamer Leistungen
ein kollegiales Netzwerk innerhalb der Helmholtz-Gemeinschaft und ihren Partnerinstitutionen
ein abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet mit hohem Gestaltungsspielraum in einem faszinierenden international geprägten Forschungszentrum, das wichtige Beiträge zu hoch relevanten Zukunftsthemen leistet
ein attraktives Arbeitsumfeld im Kreis engagierter Fach- und Fu?hrungskräfte in Wissenschaft und Administration
ul
eine hervorragende Infrastruktur inkl. moderner Arbeitsplatzausstattung
ein Anstellungsverhältnis mit langfristiger Perspektive
30 Tage Urlaub pro Jahr, Betriebsferien zwischen Weihnachten und Neujahr
flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit der mobilen Arbeit sowie vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Kita am Campus & Ferienbetreuung, Betreuung & Pflege von Angehörigen, Unterstu?tzung in schwierigen Lebenslagen)
zielgerichtete Fortbildungsmaßnahmen
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden etc.) unter Angabe der Kennziffer 2025/LM 2 bis zum 24.08.2025.
Jetzt bewerben!
This research center is part of the Helmholtz Association of German Research Centers. With more than 42,000 employees and an annual budget of over € 5 billion, the Helmholtz Association is Germany's largest scientific organisation.
Company
The Helmholtz Association contributes to solving major challenges to assure the future of our society. With more than 47.500 people on staff in 18 national Research Centers and an annual budget of more than 6 billion euros, the Helmholtz Association is Germany’s largest scientific organization. The name Helmholtz stands for concerted research, in which networks form the key principle behind inquiring thought and action.
The profile of the Helmholtz Association
The Helmholtz Association performs cutting-edge research which contributes substantially to solving the grand challenges of science, society and industry. To succeed in meeting these responsibilities, Helmholtz concentrates its work in six research fields: Energy, Earth and Environment, Health, Information, Matter, as well as Aeronautics, Space and Transport. Within each of these fields, research programs are developed by our scientists and regularly evaluated by renowned international experts. Their evaluation forms the basis for the program-oriented funding that is allocated to Helmholtz research. Within the six research fields, Helmholtz scientists cooperate with each other and with external partners – working across disciplinary, organizational and national borders.
Moreover, Helmholtz specializes in large-scale research infrastructures – from accelerator facilities, earth observation satellites, research ships to supercomputers. They form the basis for scientific advances in tackling global societal challenges. Managing national research infrastructure is part of the Helmholtz Association's mission.
Promoting young academics
Helmholtz scientists, a high-performance infrastructure and modern and efficient research management are the ingredients to the Helmholtz Association‘s success and global impact.
Promoting young researchers is a major priority for the Helmholtz Association. Its qualification schemes for young researchers are geared mainly towards PhD students, postdocs and young managers. The Helmholtz Association has set high standards for its talent management. Its strategy begins with targeted recruitment of highly qualified staff at all levels, followed by comprehensive support aimed at further developing their potential. Ensuring equal opportunities is an essential element in all talent management activities undertaken by the Helmholtz Association.
The Helmholtz Graduate Schools and Research Schools at almost all Helmholtz Centers provide doctoral students with the general and specific skills and training they need, as well as ample opportunity to network. The period following a doctorate is decisive in determining the direction and success of a scientific career. For this reason, we established Career Development Centers for postdoctoral researchers in the Helmholtz Centers. This equips young researchers with the skills they need to go on to head a Helmholtz Investigator Group, for example. As an Investigator Group leader, junior scientists can independently set up their own group to conduct research in their specialist field and acquire management skills.
Within its talent management strategy, the Helmholtz Association pays special attention to the increased recruitment of talented female scientists both from Germany and abroad. To this end, there are currently two funding programs supporting this policy: and Helmholtz Distinguished Professorship – Funding for the recruitment of leading international female scientists (W3) .
The increasing complexity of the content, structures and framework conditions of scientific work today requires researchers to organize their projects, their employees and, of course, themselves in a highly professional and effective way. In response to these demands, we have set up the Helmholtz Leadership Academy to provide leaders in science with professional management training. Furthermore, the Helmholtz network provides a platform for the alumni of the Helmholtz Leadership Academy to come together and share their experiences of leadership, career development and lifelong learning.
All of this combined makes the 18 Research Centers of the Helmholtz Association a highly attractive environment for talented researchers from all over the world.
Company info
Telephone
0049-30-206329-0
Location
Anna-Louisa-Karsch-Str. 2
Berlin
Berlin
10178
Germany