Über uns Leitung (m/w/d) des Sachgebiets MACH-Fachadministration sowie stellvertretende Leitung (m/w/d) des Arbeitsbereichs KLR, MACH-Fachadministration Online-Informationsveranstaltung: am 27.10.2025 um 17 Uhr, Das Bundesverwaltungsamt (BVA) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern. Als zentraler Dienstleister des Bundes nimmt das BVA mit rund 6.200 Beschäftigten an 23 Standorten mehr als 150 Aufgaben wahr. Stellenanbieter: Bundesverwaltungsamt Kennziffer: BVA-2025-138 Bewerbungsfrist: 10.11.2025 Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt Arbeitszeit: Vollzeit oder Teilzeit Beschäftigungsdauer: Unbefristet Laufbahn: Gehobener Dienst Entgeltgruppe: E 11 TVöD / A 12 - A 13 mZ BBesO Einstiegsgehalt: 4.153,35 bis 4.908,59 € brutto Ort: Köln Aufgaben Ihre Aufgaben Stellvertretende Leitung des gesamten Arbeitsbereichs KLR/MACH-Fachadministration Leitung des Sachgebiets MACH-Fachadministration Fachlich-inhaltliche Vertretung des Sachgebiets Qualitätssicherung von Arbeitsergebnissen und Arbeitsabläufen Organisation und Steuerung des Personaleinsatzes und der Budgetplanung Fachliche und strategische Weiterentwicklung des ERP-Systems MACH für das BVA Profil Ihr Profil Voraussetzungen: Sie verfügen über eine der folgenden Qualifikationen: einen akkreditierten rechts-, verwaltungs- bzw. wirtschaftswissenschaftlichen Hochschulabschluss (Bachelor oder Diplom) oder einen Abschluss zur Verwaltungsfachwirtin/ zum Verwaltungsfachwirt oder einen erfolgreich abgeschlossenen Vorbereitungsdienst bzw. ein erfolgreich abgeschlossenes Aufstiegsverfahren für die Laufbahn des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes und sind Beamtin/ Beamter mit A 11 sowie A 12 BBesO Sie verfügen über ein hohes Maß an Flexibilität, Leistungsbereitschaft sowie hohe Belastbarkeit Sie sehen es als selbstverständlich an, sich regelmäßig fortzubilden und das eigene Wissen zu erweitern Sie übernehmen aktiv eine Führungsrolle und setzen sich für die Verwirklichung der Gleichstellung sowie für Gender- und Diversitätskompetenz ein Sie haben eine uneingeschränkte Bereitschaft zu (planbaren) Dienstreisen von Vorteil: Sie verfügen bestenfalls über nachweisbare Berufserfahrung von mind. sechs Monaten in der Entwicklung fachlicher Vorgaben für ein IT-Fachverfahren einschließlich der Gestaltung von IT-gestützten Ablaufprozessen Sie haben einen sicheren Umgang mit MS Outlook, Excel, Word sowie Prozessvisualisierungssoftware (bspw. Visio, XMind) Sie bringen idealerweise nachweisbare Erfahrungen im Bereich des Prozess- und IT-Projektmanagements mit Sie verfügen über nachweisbare Kenntnisse im Haushaltsrecht des Bundes (BHO, VV-ZBR BHO) sowie der Kosten- und Leistungsrechnung (z.B. durch Studium oder Fortbildungen) Sie bringen eine ausgeprägte Sozial- und Kommunikationskompetenz mit und können sich sowohl mündlich als auch schriftlich sehr gut und sicher ausdrücken Sie verfügen über Führungskompetenz, einen strukturierten Arbeitsstil und ein effektives Selbstmanagement Wir bieten Wir bieten Ihnen Flexible Arbeitszeitgestaltung inkl. Homeoffice und Gleitzeit von 6 - 21 Uhr Erstattung von Umzugskosten Vielfältige Fortbildungs- und Personalentwicklungsmöglichkeiten Förderung der Gesundheit mit Arbeitszeitbonus (z. B. Sportgruppen) DeutschlandJobTicket mit Arbeitgeberzuschuss Ausgleichszulage nach § 19b BBesG für Landesbeamtinnen/ Landesbeamte zur Angleichung einer etwaigen Differenz zum früheren Grundgehalt Möglichkeit einer späteren Verbeamtung bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen Weitere Benefits unter karriere.bva.bund.de/Benefits Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt über unser Bewerbungsportal: Kontakt Allgemeine Hinweise Es können ausschließlich Bewerbungen über das Online-Bewerbungsportal berücksichtigt werden Die mündlichen Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der Kalenderwoche 51 statt Bei Bewerbungen mit einem ausländischen Studien- oder Berufsabschluss ist der Nachweis der Gleichwertigkeit erforderlich. Weitere Informationen unter Eine Übernahme im Beamtenverhältnis erfolgt nur nach den laufbahnrechtlichen Voraussetzungen und setzt eine entsprechende Laufbahnbefähigung für den nichttechnischen oder technischen Verwaltungsdienst voraus Bewerbungen aus einem höheren Statusamt heraus können ausschließlich im Wege einer Rückernennung berücksichtigt werden Es können ggf. weitere Bedarfe in anderen Aufgabenbereichen über die Ausschreibung gedeckt werden Weitere Hinweise unter karriere.bva.bund.de Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und Geschlechter. Diversität und Chancengleichheit sind bei uns ein fester Bestandteil der Personalpolitik. Der Bewerbungsprozess wird in deutscher Sprache durchgeführt, sodass angemessene Sprachkenntnisse erforderlich sind. Um einer bestehenden Unterrepräsentanz von Frauen entgegenzuwirken, sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Ihr zukünftiger Arbeitsort Bundesverwaltungsamt, Barbarastraße 1, 50735 Köln Kontakt Organisatorische Fragen: Team Personalgewinnung ☏ 022899-358-28988 karriere@bva.bund.de Fachliche Fragen: Ralf Bergmann ☏ 022899-358-97381 ralf.bergmann@bva.bund.de