Wir suchen Sie als leitende Person in der Abteilung Veranstaltungen. In dieser Position übernehmen Sie die Verantwortung für die Organisation von Stadtfesten und -märkten, Veranstaltungsräumen sowie Begegnungen mit Menschen aus unseren Städtepartnerschaften. Die erfolgreiche Durchführung unserer Veranstaltungen ist unsere wichtigste Zielsetzung.
">
Als Leiter*in der Abteilung Eventmanagement im Fachbereich Kultur und Tourismus möchten wir, dass Sie Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen einbringen, um innovative Konzepte zu entwickeln und Ihr Team motivieren. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich auf Ihre Interessen und Stärken einzulassen und Ihren Beitrag zum Erfolg der Stadt Wolfenbüttel zu leisten.
Die Aufgaben
• Planung und Durchführung von Großveranstaltungen
• Übernahme der Verantwortung für den Betrieb der Veranstaltungsstätten
• Sorgen für die Sicherheit und Einhaltung aller rechtlichen Vorgaben
• Entwicklung neuer Angebote und Veranstaltungskonzepte
• Erarbeitung des Haushaltsplans und Marketingstrategien
Der Jobbeschreibung zugrunde liegende Motivation
Unsere Stadt Wolfenbüttel bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, um Ihren Lebens- und Arbeitssinn zu vervollständigen. Durch Ihre Mitarbeit können Sie dazu beitragen, dass unsere Stadt weiterhin lebens- und liebenswert bleibt.
Ihr Einsatzfeld
Als Leiter*in der Abteilung Eventmanagement arbeiten Sie engagiert und erfolgreich in einem dynamischen Umfeld. Hier finden Sie herausfordernde Aufgaben und einen professionellen Arbeitsplatz, der es Ihnen ermöglicht, Ihre Talente und Fähigkeiten zu entfalten.
Was wir Ihnen anbieten
• Einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
• Attraktive Bezahlung nach TVöD (EG11) inklusive Sonderzahlungen und Betriebsrente
• 39 Stunden pro Woche – flexible Arbeitszeitmodelle möglich
• 30 Urlaubstage im Jahr sowie die Möglichkeit, mobil im Homeoffice zu arbeiten
• Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote, um Ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln
• Extras wie Hansefit-Mitgliedschaft, Fahrradleasing oder Zuschuss zum Jobticket
Vorausgesetzte Qualifikationen
• Hochschulabschluss (Diplom FH/Bachelor) im Bereich Veranstaltungs-/Eventmanagement, Betriebswirtschaft mit Vertiefung Veranstaltungs- oder Kulturmanagement
• Alternativ eine abgeschlossene Ausbildung als Veranstaltungskauffrau/-mann mit abgeschlossener Weiterbildung zur/zum Fachwirt/in für Eventmanagement
• Mehrjährige Führungserfahrung
• Fundierte Kenntnisse im Veranstaltungswesen, Versammlungsstättenrecht und Haushalts- und Wirtschaftsrecht
• Ausgeprägte Führungs- und Teamfähigkeit sowie Organisationstalent
• Hohe Kommunikationsstärke und Verhandlungsgeschick
],