Denn hinter jedem erfolgreichen Unternehmen stehen eine ganze Menge faszinierender Menschen.
Die Mitarbeitenden von ZEISS arbeiten in einem offenen und modernen Umfeld mit zahlreichen Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Wir freuen uns unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität auf Ihre Bewerbung.
ZEISS Semiconductor Manufacturing Technology Enabler für kleinere, leistungsfähigere und energieeffizientere Mikrochips - Arbeiten, wo das Morgen entsteht. Rund 80 Prozent aller Mikrochips weltweit werden mit ZEISS Technologien gefertigt. Als Herzstück eines jeden elektronisch gesteuerten Systems sind sie aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – egal ob im Smartphone, im Smart Home oder in Smart Factories. Mit hochpräzisen Lithographie-Optiken, Photomasken-Systemen und Lösungen für die Prozesskontrolle ermöglicht ZEISS die Herstellung von immer kleineren, leistungsfähigeren und energieeffizienteren Mikrochips – und prägt so mit seinen Innovationen das Zeitalter der Mikro- und Nanoelektronik entscheidend mit.
Was wäre jedoch eine Lithografie-Optik ohne die sie steuernde Elektronik und Software? Im Fokus unserer Arbeit in den Abteilungen Produktelektronik und Produktsoftware stehen alle Bereiche der Elektronikentwicklung: analoge und digitale Hardwareentwicklung, Realtime und Non-Realtime Softwareentwicklung, FPGA-Design und -Verifikation sowie Elektrokonstruktion. Dabei decken wir alle Schritte vom Requirementsmanagement über Design, Prototypenaufbau, Testen bis hin zur Industrialisierung ab.
Verantwortung für die Elektronik-Architektur für Produktanwendungen inkl. Abstimmung der Requirements auf System- und Elektronik-Board-Ebene zusammen mit allen Stakeholdern
Entwurf und Design von Elektronik Hardware vom Anforderungsmanagement bis zum Testen der Prototypen
Koordination der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern Umsetzung der Maßnahmen für eine Serienproduktion der Elektronik, in Zusammenarbeit mit dem Hersteller
abgeschlossenes Studium im Bereich Elektronik, Mechatronik o.ä., gerne auch mit Promotion
idealerweise mehr als 5 Jahre Berufserfahrung in der Schaltungsentwicklung Elektronik oder Schaltungsarchitektur
sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift