Das Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Es ist als gemeinnützige Stiftung des öffentlichen Rechtes organisiert. Die grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung an Kulturpflanzen gehören laut Satzung zu den Aufgaben des Instituts.
Wissenschaftliche Schwerpunkte liegen auf der Erarbeitung neuer Erkenntnisse über Struktur, Funktion und Evolution des Erbmaterials, auf der Erhaltung, Erforschung und Erschließung der erblichen Vielfalt wichtiger Kulturpflanzen, ihrer Vorfahren und wildverwandter Arten. Das Leibniz-Institut zählt zu den international führenden wissenschaftlichen Einrichtungen auf diesen Gebieten.
Die Forschungsgruppe Assimilatallokation und NMR setzt eine Vielzahl moderner analytische Techniken wie Magnetresonanztomographie (MRT), Phänotypisierung, NIR-Spektroskopie, TD-NMR und Massenspektrometrie ein, um Pflanzenwachstum und Stoffwechselleistung zu untersuchen.
Unser Labor sucht aktuell eine/n Ingenieur*in für ein DFG-gefördertes internationales Projekt. In Zusammenarbeit mit Partnern aus Großbritannien und den USA zielt das Projekt darauf ab, heranwachsende Pflanzen und ihre Interaktion mit dem Mikrobiom zu charakterisieren. Dabei kommen oben genannte Techniken einschließlich in vitro-Kultur zum Einsatz.
APCT1_DE