Standort(e): GünzburgSie möchten Familien in besonders herausfordernden Lebenssituationen unterstützen und eine sinnstiftende Aufgabe übernehmen?Dann werden Sie Teil unseres TeamsZum suchen wir eine engagierte Persönlichkeit als Koordinator (m/w/d) für unseren ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst in den Landkreisen Günzburg, Neu-Ulm, Dillingen und Donau-Ries. Ihr zukünftiger Dienstsitz befindet sich in Günzburg.Der Stellenumfang beträgt 20 Wochenstunden (Teilzeit), eine Aufstockung auf Vollzeit ist möglich.Wir engagieren uns seit 13 Jahren in der ambulanten Kinder- und Jugendhospizarbeit. Mit 25 qualifizierten Ehrenamtlichen setzen wir uns für eine umfassend gute psychosoziale und beratende Begleitung unserer Familien mit einem schwersterkrankten Familienmitglied im Sinn der Hospizidee ein. Unsere Arbeit wird ergänzt durch vielfältige Angebote wie Trauerbegleitung, Schulprojekte, tiergestützte Einsätze und unseren Herzenswunsch-Krankenwagen.Ihre sinnstiftenden Aufgaben:Koordination nach den Anforderungen eines ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes gemäß §39a SGB VPalliative Beratung von Familien sowie EinrichtungenGewinnung, Schulung und Koordination ehrenamtlicher MitarbeitendenMitarbeiterführungKooperation und VernetzungÖffentlichkeitsarbeitVerwaltungsaufgabenFundraising und Erstellen von FörderanträgenMit uns Gutes tun – Ihre Benefits im Überblick:Ein interessantes Arbeitsfeld mit viel Gestaltungsspielraum in einem lebendigen VerbandEine wertschätzende, teamorientierte und familiäre UnternehmenskulturEinbindung in das bundesweite Netz der Malteser Hospizarbeit, Palliativversorgung und Trauerbegleitung und die dort gebündelten KompetenzenEine umfassende Einarbeitung in das vielfältige AufgabengebietEine leistungsgerechte Vergütung nach Tarifvertrag AVR-CaritasEine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge über die RZVKEin motiviertes haupt- und ehrenamtliches Team, das sich auf Verstärkung freutFach- und persönlichkeitsspezifische Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, unter anderem in unserer trägereigenen Malteser AkademieEinen modernen Arbeitsplatz und die Option zum Mobilen ArbeitenIndividuelle Gesundheitsförderung durch die i-gb Gesundheitsapp - wir belohnen Ihre gesundheitsförderlichen Aktivitäten mit (steuerfreien) attraktiven Zuschüssen in Form von Ermäßigungen oder BelohnungenWeitere Benefits wie Jobbike-Leasing sowie Rabatte und Gutscheine im Vorteilsportal für Malteser MitarbeitendeSie bringen mit:Examen in Gesundheits- und Kinderkrankenpflege bzw. Studium der Sozialen Arbeit oder vergleichbare Qualifikationen mit mindestens drei Jahren BerufserfahrungErfahrung im Umgang mit Familien in herausfordernden LebenssituationenBerufserfahrung in der ambulanten oder stationären Hospizarbeit erwünschtIdentifikation mit den Grundlagen der Hospizarbeit und PalliativmedizinPositive Einstellung zum Dienst bei einem katholischen TrägerBereitschaft zur Teamarbeit und SupervisionKommunikationsfähigkeit und sicherer Umgang mit externen Partnern (z.B. Ärzten, SAPPV-Teams, Einrichtungsleitungen, Sponsoren usw.)Flexibilität und EinsatzbereitschaftBereitschaft zur Übernahme von RufbereitschaftSicherer Umgang mit gängigen PC-ProgrammenPKW-FührerscheinErwünschte Qualifikation bzw. Bereitschaft, diese zu erwerben: Weiterbildung pädiatrische Palliative CareKurse für Koordination und FührungskompetenzIhr Ansprechpartner:Für Fragen vorab steht Ihnen gerne der Diözesangeschäftsführer Herr Alexander Pereira unter der Telefonnummer 0821/ zur Verfügung.