Was Sie bei uns tun
* Sie identifizieren Potentiale für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in den Produktionsbranchen: Automobil, Luft-/Raumfahrt Untersuchung des Einflusses unterschiedlicher Vormaterialrouten auf das Gefüge und die mechanischen Eigenschaften
* Entwicklung von Strategien für Prozessregelung und -steuerung unter Einsatz lernender Systeme (KI, Machine Learning)
* Durchführung und Auswertung umfangreicher Versuche in Forschungseinrichtungen
* Modellierung und Simulation der Fertigungskette (u. a. mit Abaqus)
* Entwicklung eines Softwaretools (App) zur Prozessauslegung und Vorsteuerung
* Compiler-nahe Programmierung und Umsetzung statistischer Modelle zur Datenanalyse
Was Sie mitbringen
* Abgeschlossenes, wissenschaftliches Hochschulstudium in Ingenieurwissenschaften, Informatik oder einem vergleichbaren Bereich
* Fundierte Programmierkenntnisse in C, C++ und Python sowie Erfahrung in der Compiler-Programmierung
* Idealerweise Erfahrung mit Simulationssoftware (z. B. Abaqus)
* Eigenständiges Arbeiten
* Grundkenntnisse in Deutsch; sehr gute Sprachkenntnisse in Englisch
* Interesse an KI- und Machine-Learning-Methoden sowie deren Anwendung in Forschungsprojekten
* Analytische und strukturierte Arbeitsweise, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Was Sie erwarten können
Wir bieten flexible Arbeitszeiten, eine hervorragende Ausstattung und die Möglichkeit, Themen im Bereich Digitalisierung und Mechatronik bei uns aktiv mitzugestalten. Wir unterstützen zudem das Anfertigen einer Promotion. Als Teil eines sympathischen, motivierten Teams sind Sie an der Realisierung spannender Forschungsprojekte beteiligt und übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben mit hohem Gestaltungsspielraum.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.