Das Thema Inklusion liegt Ihnen am Herzen? Sie haben Lust auf interessante Fragestellungen zum Thema Eingliederungshilfe? Die Zusammenarbeit im Team macht Ihnen Spaß?
Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Der Landkreis Hameln-Pyrmont sucht für sein Team Inklusion/Verwaltung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n Sachbearbeiter/-in für Eingliederungshilfe. Die Stellenbesetzung erfolgt unbefristet und in Vollzeit.
Ihre wesentlichen Aufgaben
1. Beratung von Menschen mit Behinderung bzw. deren Vertrauenspersonen
2. Prüfung der Leistungsberechtigung im Rahmen der Eingliederungshilfe
3. fristgerechte Zuständigkeitsprüfung unter Berücksichtigung § SGB IX sowie Prüfung vorrangiger Ansprüche
4. Durchführung von Gesamt- und Teilhabeplanverfahren anhand von B.E.Ni in Kooperation mit der verantwortlichen Teilhabeplanung
5. selbständige Entscheidung über die Gewährung von Leistungen auf Grundlage der Bedarfsfeststellung mit Bescheiderteilung und Zahlbarmachung über die Fachanwendung OPEN/ProSoz
6. Abhilfeprüfung bei Widersprüchen mit Erteilung von Abhilfebescheiden bzw. Anfertigung von begründenden Stellungnahmen bei Nichtabhilfe
7. Kooperation mit Leistungserbringern und anderen Kostenträgern
8. Durchführung von Kostenerstattungsverfahren gegen Dritte
Ihre Kompetenzen
Sie bringen mit
9. als Beamte/r (m/w/d) die im Rahmen eines Vorbereitungsdienstes bzw. durch ein Studium der Verwaltungswissenschaften erworbene Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung »Allgemeine Dienste«
10. als Tarifbeschäftigte/r (m/w/d) den erfolgreichen Abschluss des Angestelltenlehrgangs II oder das 1. juristische Staatsexamen alternativ ein abgeschlossenes Studium mit einem rechtlichen Schwerpunkt oder eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten mit einschlägiger Berufserfahrung und der Bereitschaft den Angestelltenlehrgang II zu absolvieren oder eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten bzw. die erfolgreich abgelegte Angestelltenprüfung I und eine darauf aufbauende mindestens -jährige Berufserfahrung im öffentlichen Dienst
Wünschenswert sind
11. fundierte theoretische Kenntnisse aus dem Sozial- und Verwaltungsrecht
12. Empathie und Einfühlungsvermögen für behinderte Menschen und deren besondere Lebenssituation
13. ein sicheres Auftreten und eine gute Ausdrucksfähigkeit
14. Kostenbewusstsein im Sinne des Wirtschaftlichkeitsgrundsatzes der Verwaltung
Für Tätigkeiten im Außendienst ist der Besitz des Führerscheins der Klasse B erforderlich. Die Bereitschaft zur Bereitstellung des privateigenen Fahrzeuges für dienstliche Zwecke wird erwartet. Entstehende Kosten werden im Rahmen des Reisekostenrechts erstattet.
Wir bieten Ihnen
15. ein teamorientiertes Arbeiten mit modernen Arbeitsplätzen in den Räumlichkeiten des Kreishauses in Hameln
16. eine fortschrittliche Integration von neuen Mitarbeitenden im Rahmen unseres Onboardings
17. eine Förderung des Dialogs über Mitarbeiterjahresgespräche
18. eine betriebliche Gesundheitsförderung
19. Instrumente zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie
20. Fortbildungsmöglichkeiten zur Weiterentwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen
21. die Möglichkeit des Fahrradleasings
22. attraktive Rabatte über unser Corporate-Benefits-Portal sowie
23. eine unbefristete Vollzeitstelle vergütet nach Besoldungsgruppe A 9 NBesG/Entgeltgruppe 9b TVöD
Für weitere Informationen über den Landkreis Hameln-Pyrmont als Arbeitgeber und Ihre Vorteile bei uns schauen Sie gerne auf unsere .
Bei Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist eine Übernahme in das Beamtenverhältnis möglich. Ansonsten richten sich die Arbeitsbedingungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). In diesem Fall erfolgt die zusätzliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL).
Insgesamt steht eine volle Stelle zur Besetzung zur Verfügung. Die Stelle ist teilzeitgeeignet, wenn sichergestellt werden kann, dass insgesamt eine nahezu volle Besetzung ermöglicht wird.