Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Fachkoordination sozialer und pflegerischer fachdienst" des sozialamtes dortmund

Dortmund
Landschaftsverband Westfalen-Lippe
Sozial
45.000 € - 60.000 € pro Jahr
Inserat online seit: 1 Oktober
Beschreibung

Im Bereich 50/6 "Sozialer und Pflegerischer Fachdienst" des Sozialamtes ist im Team 50/6-3 "Kompetenzteam Pflege und Behinderung" – zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Planstelle

einer Fachkoordination 50/6-3

in Vollzeit (100 %) zu besetzen.

Die Planstelle ist nach Besoldungsgruppe A 11 LBesG NRW bzw. Entgeltgruppe 10 des TVöD-V bewertet.

Die Ausschreibung richtet sich an Beamtinnen und Beamte des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes der Gemeinden in NRW der Laufbahngruppe 2, Ämtergruppe des 1. Einstiegsamtes bzw. an Verwaltungsfachangestellte und Beschäftigte, die den Verwaltungslehrgang II erfolgreich abgeschlossen haben.

Die Ausschreibung richtet sich auch an Bewerber*innen, die einen Bachelor-/ oder Diplom (FH)- Abschluss in der Fächergruppe Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften erworben haben.

Bei Einstellung ist der Verwaltungslehrgang II erfolgreich zu absolvieren. Bis zum Abschluss des Lehrgangs erfolgt eine Eingruppierung in E 4 TVöD, bei Juristen in E 9 a TVöD, in beiden Fällen mit Zulagengewährung nach E 9 c TVöD.

Bei einer möglichen Einstellung werden Sie für mindestens vier Jahre in dem Aufgabengebiet von 50/6 eingesetzt, gerne auch darüber hinaus.

Zu den wichtigsten Aufgaben des Kompetenzteam Pflege und Behinderung gehört die Leistungsgewährung der ambulanten Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit geistiger und/oder körperlicher Behinderung nach dem SGB IX.

Der größte Bereich stellt das Thema Schulbegleitung für den benannten Personenkreis dar.

Darüber hinaus werden die Stiftungsmittel zentral verwaltet.

Der Bereich Hilfeplanung, Hilfe zur Pflege sowie die Bedarfsfeststellung von Sachleistungen ist ebenfalls im Team 50/6-3 angesiedelt.

Die Verwaltung des Fahrdienstes für behinderte Menschen umfasst die engmaschige Zusammenarbeit mit dem aktuellen Anbieter des Fahrdienstes, der Fahrdienst Georg GmbH, sowie die sozialpolitische Kommunikation

Es steht aktuell eine Reform des SGB VIII an. Daraus ergibt sich eine mögliche Zuständigkeitsüberführung von Eingliederungshilfeleistungen für Kinder und Jugendliche vom Sozialamt zum Jugendamt

Ihre Aufgaben im Bereich Fachkoordination umfassen insbesondere:

* Prüfung der durch die Sachbearbeiter*innen bearbeiteten Erst- und Änderungsfälle, Unterzeichnung und Freigabe
* Erarbeitung und Klärung von komplexen Sachverhalten und Einzelfallentscheidungen in Zusammenarbeit mit der Sachbearbeitung für Leistungen nach dem SGB IX und der Hilfe zur Pflege
* Mitarbeit bei der Bearbeitung von Widersprüchen in Kooperation mit dem Bereich Grundsatz, Recht und Revision (50/9)
* Koordination der Zuständigkeitsklärungen und Erstattungsansprüche im Kontext der besonderen Regelungen für Rehabilitationsträger nach §§ 14 ff SGB IX
* Zusammenarbeit mit den Pflegefachkräften und der Sozialen Arbeit innerhalb des Fachbereichs als auch mit weiteren Rehabilitationsträgern im Rahmen der Gesamt- und/oder Teilhabeplanung nach SGB IX
* Schnittstellenkoordination im Zusammenhang mit der Schulbegleitung und weiteren Eingliederungshilfearten mit dem Fachbereichen 40 und 51
* Übernahme eines Teilsachgebietes
* Abwesenheitsvertretung der Teamleitung
* Mitarbeit in AG's im Rahmen der SGB VIII-Reform und der daraus resultierenden möglichen Zuständigkeitsüberführung der Eingliederungshilfeleistungen für Kinder und Jugendliche vom FB 50 zum FB 51

Der Fachdienst Hilfen für kranke, behinderte und pflegebedürftige Menschen befindet sich in einem Organisationsentwicklungsprozess, daher können in der Zukunft Änderungen im Aufgabenzuschnitt eintreten.

* die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte und Arbeitsprozesse nachvollziehbar und effizient zu strukturieren
* Ausgeprägte Fähigkeit zum selbständigen, konzeptionellen, innovativen und eigenverantwortlichen Arbeiten sowie Organisationsgeschick
* Fähigkeit zu analytischem, systematischem und ganzheitlichem Denken und Handeln
* Sicheres Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
* Professionelles Auftreten und Konfliktfähigkeit
* Durchsetzungs- und Entscheidungsvermögen
* Gesprächs- und Verhandlungsgeschick
* Kenntnisse im Umgang mit der standardmäßigen PC-Software wie Excel, Word und Lotus Notes

Der Aufgabenbereich der Hilfen für Menschen mit Behinderung befindet sich derzeit in Folge der durch das Bundesteilhabegesetz bedingten rechtlichen Änderungen in einem Umstrukturierungsprozess. Gesucht wird eine Persönlichkeit, die in der Lage ist, einen solchen Prozess aktiv zu gestalten und die Mitarbeiter*innen auf dem Weg der Veränderung zu begleiten, zu motivieren und zu unterstützen.

Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit wahrzunehmen. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann - orientiert an den dienstlichen Erfordernissen - vereinbart werden. Zudem bieten wir, nach einer Phase der Einarbeitung in Präsenz, auch die Möglichkeit der Mobilen Arbeit an.

Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Gerne können Sie sich für Rückfragen, zu einem Informationsgespräch sowie auch zu einer Hospitation mit der Bereichsleitung Christoph Gehrmann (Tel, in Verbindung setzen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Dann reichen Sie bitte die Bewerbung bis zum über unsere Karriereseite ) online ein. Die Erfassung per E-Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.

Wir bitten zu beachten, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht übernommen werden können.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Fachkraft für soziale, pädagogische und medizinische begleitung (w/d/m)
Unna
Verein zur Förderung der Wiedereingliederung Drogenabhängiger e.V.
Sozial
Ähnliches Angebot
Sachbearbeiter*in / verwaltungsfachwirt*in / diplom-jurist*in - grundsatzangelegenheiten und soziale sicherung
Unna
Kreis Unna
Verwaltungsfachwirt
Ähnliches Angebot
Duales studium soziale arbeit (b.a.) am campus oder virtuell
Bochum
IU Internationale Hochschule
Sozial
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Sozial Jobs in Dortmund
Jobs Dortmund
Jobs Dortmund (Kreis)
Jobs Nordrhein-Westfalen
Home > Stellenangebote > Sozial Jobs > Sozial Jobs > Sozial Jobs in Dortmund > Fachkoordination Sozialer und Pflegerischer Fachdienst" des Sozialamtes Dortmund

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern