Zukunft. Gemeinsam. Entwickeln.
Im Mittelpunkt der Forschungsarbeit des Fraunhofer-Instituts für Nachrichtentechnik – HHI stehen exzellente Forschung und Innovationen. Dabei sind wir weltweit führend in der Erforschung von mobilen und optischen Kommunikationsnetzen und -systemen sowie dem Maschinellen Lernen, Computer Vision und der Kompression von digitalem Video. Die Abteilung für drahtlose Kommunikation und Netze sucht Forschungsingenieure im Bereich des Physical Layers für 6G. Die Forschungsgruppe Technologien und Standards konzentriert sich auf die frühzeitige Erforschung neuer Komponenten der Funktechnologie und deren Auswirkungen auf die Standardisierung. Werden Sie Teil unseres Teams und gehen Sie mit uns auf Forschungs- und Innovationsreise!
Was Sie bei uns tun
* Design und Entwicklung von drahtlosen Kommunikationssystemen und Protokollen
* Analyse von Standardisierungsbeiträgen, Beobachtung von Technologietrends, Identifizierung von Verbesserungen und Entwicklung von technischen Lösungen im Rahmen der 3GPP Standardisierung
* Teilnahme an Standardisierungstreffen und Präsentation relevanter Vorschläge in den 3GPP-Arbeitsgruppen von RAN
Ein Schwerpunkt dabei ist die Weiterentwicklung von MIMO-Technologien mit großer Anzahl von Antennenelementen in einer Konfiguration in verschiedenen Frequenzbereichen. Designziele dabei sind die Reduzierung der Signalisierung, die Minimierung des Energieverbrauchs, die Verbesserung der Datenraten und die Implementierung der MIMO-Technologie im Rahmen einer AI/ML-Signalverarbeitung.
Folgende Themenschwerpunkte sind von Interesse:
* Neue Frequenzbereiche für 6G und damit verbundene Aspekte der Protokollsignalisierung
* Cell-free Design für verteilte MIMO-Systeme
* Integrated Communication and Sensing (ISAC)
* Nicht-terrestrische Netze (NTN)
* Unterstützung von IoT-Geräten über Generationen hinweg, einschließlich IIoT und A-IoT
Die wissenschaftliche Arbeit bietet die Möglichkeit zur Promotion.
Was Sie mitbringen
* Hochschulabschluss (Bachelor-, Master- oder Doktorgrad) in Elektrotechnik oder einer gleichwertigen Fachrichtung
* Mindestens 1 Jahr einschlägige Erfahrung oder gleichwertige Erfahrung in der drahtlosen Kommunikation der 5G- oder 6G-Technologie mit dem Schwerpunkt auf der physikalischen Schicht (PHY)
* Analytische, forschende Fähigkeiten und Kreativität
* Eigenmotiviert, proaktiv, effektive Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern und sicheres Auftreten in einem internationalen Umfeld
* Ausgezeichnete Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
Wünschenswert:
* Mindestens 2 Jahre Erfahrung in der Entwicklung drahtloser Standards in der 3GPP, z.B. RAN1 oder RAN2
* Erfahrung in der Signalverarbeitung in drahtlosen Systemen, z.B. LTE oder NR
* Erfahrung in vertikalen Branchen, z.B. Automobilindustrie oder Industriekommunikation (IIoT)
Was Sie erwarten können
* Extrem interessante Herausforderungen in einem wissenschaftlich und zugleich unternehmerisch geprägten Umfeld
* Attraktives Gehaltspaket nach TVöD mit 30 Tagen Urlaub, Altersvorsorge (VBL), vermögenswirksame Leistungen (VWL)
* Moderner, exzellent ausgestatteter Arbeitsplatz im Herzen Berlins
* Offene und sehr kooperative Arbeitsatmosphäre in einem internationalen Team
* Flexible Arbeitszeiten
* Möglichkeiten zum Homeoffice
* Umfangreiche Fortbildungs-, Gesundheits- und Sportangebote
* Unterstützung beim Wunsch zur Promotion
* Diverse Mitarbeiterrabatte und vergünstigtes BVG-Ticket
* Angebote für Familien (Eltern-Kind-Büro, Notfallbetreuung, Freizeitangebote)
Die Stelle ist zunächst 2 Jahre befristet. Eine Verlängerung ist explizit erwünscht.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Herr Dr.- Ing. Thomas Haustein
Tel.: +49 173 7306 197
Herr Dipl.-Inform. Thomas Wirth
Tel.: +49 30 31002 516
Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut HHI
www.hhi.fraunhofer.de
Kennziffer: 79176 Bewerbungsfrist: 15.06.2025