Leiterin/Leiter Finanzwesen und Konsolidierung
* Sie sind verantwortlich für die Leitung der zentralen Konzernbuchhaltungs- und Steuerfunktion sowie die Überwachung der Finanzprozesse in der Hauptverwaltung und den Tochtergesellschaften.
* Die Konzernrevision und die Zusammenarbeit mit externen Wirtschaftsprüfern gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben.
* Es fällt Ihnen schwer, die Vermittlung zwischen den zentralen Finanzfunktionen, dem CFO und den regionalen Finanzmanagern sicherzustellen.
* Außerdem übernehmen Sie die Beaufsichtigung und Durchführung des Monats- und Jahresabschlusses.
* Die Koordinierung von konzerninternen Angelegenheiten wie Verrechnungspreisfragen und IC-Kreditfinanzierungen gehört ebenfalls zu Ihrem Aufgabenbereich.
* Sie sind zuständig für die Einrichtung geeigneter Maßnahmen zur Erfüllung von ESG-Berichtsanforderungen.
* Dazu gehören die Überwachung und Bewertung der Leistung von Dienstleistern, um Qualität und Effizienz sicherzustellen.
* Die Sicherstellung der Einhaltung der IFRS- und GAAP-Standards durch Pflege der Konzernrechnungslegungsrichtlinien und -grundsätze ist Ihre weitere Aufgabe.
* Prozessverbesserungen (IKS) in der Buchhaltung und den Konsolidierungsprozessen sollen identifiziert und umgesetzt werden.
* Ein Team von Steuer- und Buchhaltungsexperten wird geführt und unterstützt.
* Regionalen Finanzmanager werden geschult und unterstützt. Die Erstellung von Konzernabschlüssen nach IFRS in enger Abstimmung mit Dienstleistern und internen Stakeholdern gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben.
Ihr Profil
* Erfahrung im Bereich Rechnungswesen oder Finanzen, insbesondere in einer Führungsposition, ist erforderlich.
* Mindestens 10 Jahre Erfahrung in dieser Branche und mindestens 5 Jahre in einer Führungsposition sind vorteilhaft.
* Kenntnisse in Projektmanagement und Erfahrungen in der Implementierung neuer IFRS-Standards sind wünschenswert.
* Unterstützung bei der Einrichtung geeigneter Maßnahmen zur Erfüllung von ESG-Berichtsanforderungen ist erwünscht.
* Fundierte Kenntnisse der IFRS und der internationalen Steuervorschriften sind unerlässlich.
* Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind Voraussetzung.