INSTITUT FÜR GRENZFLÄCHENVERFAHRENSTECHNIK UND PLASMATECHNOLOGIE (IGVP) | ZUM OKTOBER 2025 ODER BALDMÖGLICHST | VOLLZEIT | UNBEFRISTET | VERGÜTUNG TV-L E9A Am Institut für Grenzflächenverfahrenstechnik und Plasmatechnologie (IGVP) der Universität Stuttgart wird ein neuer Bereich zum Thema Biofabrikation aufgebaut.
Erhöhen Sie Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Bewerbung für diese Stelle, indem Sie sicherstellen, dass Ihr Lebenslauf und Ihre Fähigkeiten gut zueinander passen.
Die Biofabrikation ist ein recht junger und interdisziplinärer Forschungsbereich, der sich mit der Kombination von lebenden Organismen wie z.
B.
Zellen oder Biomolekülen und modernen Fertigungstechnologien beschäftigt.
Ziel ist es für biomedizinische Fragestellungen wie z.
B.
den Aufbau von humanem Gewebe mögliche Lösungsansätze mit technischer und automatisierter Umsetzung aufzuzeigen.
Innerhalb dieses Bereiches sollen neue Biofabrikationstechniken etabliert und deren Eignung für die Verwendung zum Aufbau von lebendem humanem Gewebe erforscht werden.
Dabei umfassen die Techniken verschiedene Methoden im 3D Bioprinting (z.
B.
extrusion-based, inkjet printing, support bath, DLP) und im Bereich 3D Druck für azelluläre Abformungen (z.
B.
SLA, MEW).
Der neu entstehende Bereich soll das Potenzial der neuartigen Technologien für biologische Anwendungen demonstrieren und dazu beitragen die Forschung am IGVP zu stärken.
Als weiterer wichtiger Aspekt wird die Verbindung zu Lehrveranstaltungen, in Form von Aufbau und Betreuung von Versuchen im Laborpraktikum, mit dem fachlichen Schwerpunkt Biofabrikation und Tissue Engineering, gesehen.
Hierdurch soll die Verbindung von aktueller Forschung in die Lehre geschaffen werden und den Studierenden aktuelle Inhalte vermittelt werden.
Es wird eine Fachkraft zur Unterstützung im Bereich Biofabrikation am IGVP und der Lehre gesucht: Biologisch-technisch oder medizinisch-technisch Assistenz (m/w/d)APCT1_DE