Mit rund 800 vollstationär aufgestellten Betten sowie Betreuungsplätzen im gemeindepsychiatrischen Bereich ist die Südharz Klinikum Nordhausen gGmbH das größte Klinikum Nordthüringens. 900 Mitarbeiter ca. Unser qualifiziertes Personal sowie die sehr gute technische Ausstattung sind Voraussetzung für eine überregionale medizinische Versorgung auf höchstem Niveau und Grundlage für eine umfangreiche Aus- und Weiterbildung. Neben den 26 Fachdisziplinen arbeiten diverse Kompetenzzentren, Institute und Funktionsbereiche unter dem Dach des Klinikums. Außerdem ist an unserem Klinikum ein Rettungshubschrauber stationiert.
Neben den 26 Fachdisziplinen arbeiten diverse Kompetenzzentren, Institute und Funktionsbereiche unter dem Dach des Klinikums. Außerdem ist an unserem Klinikum ein Rettungshubschrauber stationiert.
Alle bettenführenden Kliniken des Hauses sind zur Ausbildung im Praktischen Jahr berechtigt.
Jeder PJ-ler wird durch einen Mentor betreut
PJ-Seminare finden zentral unter Beteiligung aller Fachkliniken wöchentlich statt
In den Fächern Chirurgie und Innere Medizin ist eine Rotation zwischen verschiedenen Fachbereichen möglich.
500 € Aufwandsentschädigung
~ Kostenlose Wohnmöglichkeit im Personalwohnheim (geräumige 3er-WG)
~ Kostenlose Dienstkleidung
~ Die Teilnahme an Diensten und die Studientageregelung unterliegt den Richtlinien der jeweiligen Universität
~ Freistellungstage
~ Verantwortlich für die Studentenbetreuung ist die Chefärztin bzw. der Chefarzt der jeweiligen Fachklinik, diese können direkt kontaktiert werden, gern können auch „Schnupperkurse“ vereinbart werden
Diverse Bars, Restaurants, Sportvereine, Fitnesscenter, das Badehaus, die Hochschule mit Studentenclub, das Stadttheater, das Kino und verschiedene Museen sorgen für eine Vielfalt an Kultur- und Freizeitangeboten.
Auf Wunsch können die Studierenden die jeweilige Klinik im Voraus, im Sinne einer kurzen Hospitation, kennenlernen.
Erste Auskünfte erteilt Ihnen der Beauftragte für das Praktische Jahr Herr Walther (Oberarzt Anästhesie) bzw. Frau Bock (Sekretariat Anästhesie) unter der 03631/ 41-2252.