Job Description
Gesucht wird zur Verstärkung unseres Teams im Fachbereich „Integrität von Schweißverbindungen“ in Berlin-Steglitz zum nächstmöglichen Termin ein*e \n\n\nPrüfingenieur*in (m/w/d) \n\nEntgeltgruppe 11 TVöD\nUnbefristetes Arbeitsverhältnis\nVollzeit \n\n\nDie Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen.\nWerden Sie Teil unseres Teams von engagierten Mitarbeitenden!\n\nIhre Aufgaben:\n\nErarbeitung von Konzepten für Prüf- und Beratungsaufträge\nPlanung, Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Versuchen zur Ermittlung der Schwing- und Betriebsfestigkeit von Proben und Bauteilen mit unterschiedlichen Prüfmaschinen, auch mit Zusatzeinrichtungen, wie z.
B. Messung von Rissfortschritt, ggf. bei erhöhten Temperaturen\nUnterstützung bei der Einführung nichtstandardisierter, innovativer Prüfverfahren (z.
B. zyklische R-Kurve, Kleinprobenversuche)\nProgrammierung von Prüfmaschinen mittels Programmiersprachen und Programmiersystemen wie Python, C# oder LabVIEW\nAufbereitung, Auswertung sowie Bewertung und schriftliche Zusammenstellung von Versuchsergebnissen\nSelbstständige Erstellung von Prüfberichten, Gutachten und Teilen von Gutachten\nKonstruktion und Adaption von Prüfeinrichtungen sowie Festigkeitsberechnungen (FEM)\nAufbau, Integration von Messtechnik (z. B.
DMS) in vorhandenen Prüfeinrichtungen\nErhaltung und Pflege von Prüfeinrichtungen einschließlich Betreuung des zugehörigen QM-Systems\n\nIhre Qualifikationen:\n\nErfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (FH)/Bachelor) der Fachrichtung Maschinenbau, Feinwerktechnik oder vergleichbar\nPraktische Erfahrung mit der Bedienung von modernen PC-gesteuerten servohydraulischen Prüfmaschinen und Resonanzprüfmaschinen einschließlich Planung und Programmierung des Versuchsablaufs für die Prüfmaschinensteuerung\nPraktische Erfahrung mit der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Versuchen zur Ermittlung von Werkstoff- und Bauteilkennwerten unter quasistatischer und zyklischer Belastung (Zugversuche, HCF-, LCF- und Rissfortschrittsversuche)\nSehr gute PC-Kenntnisse mit MS Office, technisch-wissenschaftliche Grafiksoftware (z. B. Origin) und CAD-Programme\nGute Programmierfähigkeiten\nSelbstständiges und eigenständiges Arbeiten ist erforderlich\nGute Kenntnisse technisches Englisch\nGutes Kommunikations- und Informationsverhalten, zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise, Initiative/Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft sowie Flexibilität\n\nUnsere Leistungen:\n\nVielseitige Aufgaben in einem dynamischen und zukunftsorientierten Markt an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik\nAttraktives und modernes Arbeitsumfeld mit hervorragender Infrastruktur und Ausstattung auf wissenschaftlich neuestem Stand (Labore etc.)\nMöglichkeiten der internen, fachübergreifenden Vernetzung sowie Teilnahme an Teamevents\nGute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (Work-Life-Balance), flexible Arbeitszeitgestaltung, 30 Tage Urlaub sowie Inanspruchnahme bis zu 12 Zeitausgleichstagen im Jahr\nOffene Willkommenskultur, ein zertifiziert familienfreundliches Arbeitsklima, regelmäßige Feedbackgespräche und kompetente Ansprechpersonen\nEin krisensicherer Arbeitsplatz in der Bundeshauptstadt\n\n\nIhre Bewerbung:\n\nWir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis zum 14.
August 2025. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung zur Kennziffer 126/25-9.4 auch per Post an folgende Anschrift senden:\nBundesanstalt für Materialforschung und -prüfung\nReferat Z.3 - Personal\nUnter den Eichen 87\n12205 Berlin\nwww.bam.de\nFachliche Fragen zu dieser Position beantworten Ihnen gerne Herr Dr. Madia unter der Telefonnummer +49 30 8104-1532 bzw.
per E-Mail unter Mauro.Madia@bam.de .\nDie BAM fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Gleichzeitig sind wir bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln.
Daher ist jede Bewerbung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität herzlich willkommen.\nDarüber hinaus hat die BAM sich die berufliche Teilhabe von schwerbehinderten Menschen zum Ziel gesetzt. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.\nDie ausgeschriebene Stelle setzt ein hohes Maß an körperlicher Eignung voraus.\n\nDie BAM ist seit 2015 als familien- und lebensphasenbewusste Arbeitgeberin durch das „audit berufundfamilie” zertifiziert und unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.\n\n\nBAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung http://www.bam.de http://www.bam.de https://relaxx-files.raven51.de/kcenter-google-postings/kc-14949/logo_google.png\n\n2025-08-14T21:59:59Z FULL_TIME\nEUR\nYEAR null\n\n\n2025-07-16\nBerlin 12205 Unter den Eichen 87\n\n52.443006 13.2876841