Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Leitung (m/w/d) für das sachgebiet "allgemeine verwaltung und gesundheitskoordination

Erkrath
Kreises Mettmann
Verwaltung
60.000 € - 80.000 € pro Jahr
Inserat online seit: 1 Oktober
Beschreibung

Leitung (m/w/d) für das Sachgebiet "Allgemeine Verwaltung und Gesundheitskoordination"

* Erkrath, Timocom-Gebäude
* Teilzeit

* Publizierung bis:

* Unbefristet

Wer sind wir? Der Kreis Mettmann

Vor den Toren der großen Städte an Rhein, Ruhr und dem Bergischen Land liegt der Kreis Mettmann mit den zehn kreisangehörigen Städten Erkrath, Haan, Heiligenhaus, Hilden, Langenfeld, Mettmann, Monheim am Rhein, Ratingen, Velbert und Wülfrath.

Das Kreisgesundheitsamt mit sechs Abteilungen und rund 170 Beschäftigten fördert und schützt die Gesundheit der rund Bürgerinnen und Bürger im Kreis Mettmann.

Das Sachgebiet "Allgemeine Verwaltung und Gesundheitskoordination" der Abteilung Gesundheitsmanagement wurde neu geschaffen. Neben der Leitung des Sachgebietes und der Stellvertretung der Abteilungsleitung 53-1 in diesem Aufgabenbereich bearbeiten Sie haushälterische, administrative und personelle Belange des Amtes.

Insgesamt gehören mit Ihnen sieben Kolleginnen und Kollegen zum Team.

Wir suchen für das Gesundheitsamt in Erkrath zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Leitung (m/w/d) für das Sachgebiet "Allgemeine Verwaltung und Gesundheitskoordination"

Als Dienstort ist Erkrath vorgesehen.

Es handelt sich um eine unbefristete Stelle mit dem EG 11 TVöD bzw. A 12 LBesO NRW.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 bzw. 41 Stunden.

Diese Aufgaben erwarten Sie:

* Leitung des Sachgebietes 53-11 "Allgemeine Verwaltung und Gesundheitskoordination"
* Mitwirkung bei der Wahrnehmung von Querschnittsaufgaben des Amtes/der Abteilung zur Unterstützung der Abteilungsleitung 53-1

* Vertretung der Abteilungsleitung

* Recherche/Koordination bei gesetzlichen Veränderungen inkl. Mitwirkung bei der Umsetzung
* Federführung bei der Haushaltsplanung für 53, Durchführung des Controllings
* Mitwirkende Bearbeitung von weiteren Querschnittsthemen für die Fachabteilungen des Gesundheitsamtes inkl. Nebenstellenangelegenheiten (z.B. Ressourcenbeschaffung und -steuerung, Entscheidungen in personalrechtlichen und personalwirtschaftlichen Angelegenheiten, Finanzplanung, Arbeitsschutz, Korruptionsprävention, Datenschutz, Gebührenwesen, Umsetzung des § 2b UstG, Abschluss von Vereinbarungen und Verträgen (auch Kooperation mit Hochschulen), Steuerung der Öffentlichkeitsarbeit des Gesundheitsamtes, Formularwesen, Beschwerdemanagement, Stellenbesetzungs-verfahren, QS-Management)
* Bearbeitung von komplexen Grundsatzfragen, Fertigung von rechtlichen Stellungnahmen
* Erstellung von (Ausschuss-) Vorlagen, Redekonzepten, Pressemitteilungen für die Abteilung 53-1
* Mitwirkung im Krisenmanagement des Amtes
* Unterstützung im Bereich "Assistenz der Geschäftsführung AGZ"

* Eigene Sachbearbeitung im Kontraktmanagement i.S. Schwangerschaftskonfliktberatung und Selbsthilfekontaktstelle

* Schriftverkehr/telefonische Kontakte mit den Einrichtungen

* Berechnung der Höhe der Förderung sowie die Veranlassung der Auszahlung
* Prüfung der Verwendungsnachweise und der Tätigkeitsberichte
* Abgleich mit den Landesrichtlinien und anderen Kostenträgern
* ggf. Vertragsverhandlungen/ -anpassungen

Anforderungen (diese Voraussetzungen müssen Sie zwingend mitbringen):

* Befähigung für die Ämtergruppe des ersten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 (ehemaliger gehobener nichttechnischer Dienst) oder erfolgreicher Abschluss des zweiten Verwaltungslehrgangs

Wir erwarten zudem:

Fachliche Kompetenz, insbesondere

* Interesse und Verständnis für medizinische und rechtliche Fragestellungen sowie im Umgang mit Zahlen
* Kenntnisse der einschlägigen Rechtsvorschriften in Bezug auf die Aufgabenbereiche des
* Sachgebietes (z.B. ÖGDG NRW, IfSG, Umsatzsteuergesetz, Vergaberecht, Arbeitsschutzgesetz) bzw. Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
* Kenntnisse in Zusammenhang mit der Gremienarbeit (Gesundheitsausschuss, KKGAP) bzw. die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
* Kenntnisse im Haushalts- und Finanzwesen und im Gebührenrecht bzw. die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
* Kenntnisse über Strukturen und Aufgabenfelder der Akteure_innen im Öffentlichen Gesundheitswesen
* Sehr guter mündlicher und schriftlicher Ausdruck

Persönliche Kompetenz, insbesondere

* Selbstreflexion – Fähigkeit, die eigenen Stärken und Schwächen zu kennen sowie das eigene Handeln hinsichtlich der Ziele und Werte der Organisation überprüfen zu können
* sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen
* Einsatzbereitschaft, hohe Belastbarkeit und Organisationsgeschick
* Fähigkeit, sich flexibel und schnell auf neue Situationen und Aufgaben einzustellen und auch unter Zeitdruck selbstständig zielgerichtete Lösungsvorschläge zu erarbeiten
* Bereitschaft, Verantwortung für den eigenen Aufgabenbereich zu übernehmen

Soziale Kompetenz, insbesondere

* Fähigkeit, respektvoll und achtsam mit anderen Menschen umzugehen und Bereitschaft und Fähigkeit zur kooperativen Zusammenarbeit
* Konfliktfähigkeit – Konflikte wahrnehmen und konstruktiv anzugehen und die Fähigkeit, bei gegensätzlichen Interessenlagen einen beiderseits tragfähigen Kompromiss schließen und diesen akzeptieren zu können
* Zuverlässigkeit, Serviceorientierung

Methodische Kompetenz, insbesondere

* Fähigkeit zur Optimierung von Arbeitsabläufen
* Verhandlungsgeschick und Fähigkeit in Konfliktsituationen ruhig und sachlich zu agieren
* Gute Team-, Kommunikations- und Moderationskompetenzen
* Fähigkeit, Probleme und Aufgabenstellung auf Grundlage der fachlichen Kompetenz mithilfe von Arbeitstechniken lösungsorientiert zu bearbeiten

Digitale Kompetenz, insbesondere

* sicherer Umgang in gängigen MS-Office Produkten, Kenntnisse über bzw. Bereitschaft sich in die Fachanwendungen (u.a. ProFis, SAP, SD.NET) einzuarbeiten
* Handeln im Sinne der Digitalisierungsinitiative des Kreises, d.h. Digitalisierungsprojekte im Aufgabenbereich unterstützen und durch eigene Ideen und Impulse die
* Einsatzmöglichkeiten von Informationstechnologie vorantreiben

Im Hinblick auf die Funktion als Sachgebietsleitung und Vertretung der Abteilungsleitung sind zudem auch folgende Kompetenzen von besonderer Bedeutung:

Strategische Kompetenz, insbesondere

* Fähigkeit, Priorisierungen in größeren Aufgabengebieten zu setzen
* Fähigkeit, geeignete Informationsstrukturen innerhalb der eigenen Organisationseinheit zu schaffen
* Fähigkeit, Arbeitsprozesse strukturiert zu gestalten und zu implementieren und Informationsstrukturen zu schaffen

Wir bieten Ihnen:

* eine interessante, abwechslungsreiche und krisensichere Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeiten in einem motivierten Team mit gutem Betriebsklima
* vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
* Jahressonderzahlung gemäß § 20 TVöD-VKA, 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
* eine betriebliche Altersvorsorge
* flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten für eine ideale Work-Life-Balance mit lebensphasenorientierten Arbeitszeitmodellen
* ein Vorbelegungsrecht im ortsnahen Kindergarten (am Standort Mettmann)
* ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement
* ein freundliches und familiäres Arbeitsumfeld mit Angeboten des Personalrates wie der Gemeinschaftskasse, einem jährlichen Betriebsausflug sowie diversen Betriebssportgruppen
* ein Fahrradleasingangebot, z. T. überdachte Stellplätze für Ihr Fahrrad sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten
* corporate benefits – Angebote für Mitarbeitende mit Sonderkonditionen namhafter Hersteller und Marken

Haben Sie noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne

Ansprechpartnerin aus dem Fachbereich (Informationen zur Stelle):

Frau Louis

Tel

E-Mail: m.-

Ansprechpartnerin aus dem Personalamt (Rückfragen zur Online-Bewerbung bzw. Fragen zum Ausschreibungsverfahren (insbesondere zu den Anforderungen):

Frau Victoria Fränz

Tel

E-Mail: -

Allgemeine Hinweise:

In Bezug auf die Stellenausschreibungen gilt, dass der Gleichstellungsplan der Kreisverwaltung Mettmann für die Stellenbesetzungen Anwendung findet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Die Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Zu Fragen hinsichtlich der konkreten Möglichkeiten einer Teilzeitbeschäftigung steht Ihnen die o. g. Ansprechpartnerin aus dem Fachbereich zur Verfügung.

Folgen Sie uns auf Social Media

#TeamKreisMettmann

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Immobilienkauffrau/-kaufmann (m/w/d) mit schwerpunkt weg-verwaltung
Wuppertal
ibs Immobilien und Bauträger Service GmbH
Verwaltung
Ähnliches Angebot
Duales studium gesetzliche unfallversicherung (b.a.), schwerpunkt recht, rehabilitation und verwaltung
Wuppertal
Berufsgenossenschaft Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation
Verwaltung
Ähnliches Angebot
Mitarbeiter verwaltung & finanzen (m/w/d)
Dormagen
HAPEKO Deutschland GmbH
Verwaltung
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Verwaltung Jobs in Erkrath
Jobs Erkrath
Jobs Mettmann (Kreis)
Jobs Nordrhein-Westfalen
Home > Stellenangebote > Verwaltung Jobs > Verwaltung Jobs > Verwaltung Jobs in Erkrath > Leitung (m/w/d) für das Sachgebiet "Allgemeine Verwaltung und Gesundheitskoordination

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern