Das Landesamt für Gesundheit und Arbeitsschutz Nordrhein-Westfalen (LfGA NRW) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Medizinische Dokumentarin / einen Medizinischen Dokumentar (w/m/d)
Das Landesamt für Gesundheit und Arbeitsschutz Nordrhein-Westfalen (LfGA NRW) ist eine Landesoberbehörde im Zuständigkeitsbereich des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen (MAGS). Im Bereich Gesundheit berät und unterstützt das LfGA NRW die Landesregierung, die Behörden und Einrichtungen des Landes sowie die Kommunen und Fachverbände in Fragen der Gesundheit, der Gesundheitspolitik sowie der Entwicklung von Versorgungsstrukturen. Das LfGA NRW ist fachliche Leitstelle für den öffentlichen Gesundheitsdienst und nimmt die Aufsicht über die Gesundheitsämter wahr.
Im Bereich Arbeitsschutz ist das LfGA NRW die zentrale Beratungs- und Unterstützungseinrichtung der staatlichen Arbeitsschutzverwaltung. Das LfGA NRW sichert Qualifizierung und Wissenstransfer und unterstützt die Digitalisierung der Arbeitsschutzverwaltung. Die Fachgruppe Versorgungsdaten berät und unterstützt das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen (MAGS) bei der Umsetzung des Krankenhausplans. Aufbereitung, Plausibilisierung und Qualitätskontrolle der „§ 21-Daten“
Unterstützung bei der fachlichen Weiterentwicklung der Datenbank zur Aufbereitung der „§ 21-Daten“ in Kooperation mit der Fachgruppe Informationstechnik
Hochschulabschluss (Bachelor/FH-Diplom) in den Bereichen Medizinische Dokumentation, medizinische Informatik, Informationsmanagement oder vergleichbar.
Sicherer Umgang mit der MS-Office Anwendung, insbesondere Excel, sowie mit der Statistiksoftware R,
Programmierkenntnisse in Excel und R,
Praktische Erfahrungen in der Anwendung von Datenbanksystemen (SQL),
Umfassende Kenntnisse nationaler und internationaler Standards und Klassifikationssysteme (z.B. ICD-10, OPS, DRG),
Wünschenswert sind Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen und Organisationen sowie Erfahrungen im Bereich der öffentlichen Verwaltung.
eine sinnstiftende Tätigkeit für die Themenfelder Gesundheit und Arbeitsschutz in Nordrhein-Westfalen,
einen krisensicheren Arbeitsplatz im Öffentlichen Dienst einschließlich einer Zusatzversorgung (VBL) sowie einer jährlichen Sonderzuwendung („Weihnachtsgeld“) für Tarifbeschäftigte sowie die Möglichkeit einer Verbeamtung bei Vorliegen der formellen und persönlichen Voraussetzungen,
flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten (z. B. Möglichkeit von Teilzeit und Telearbeit, Stundenausgleich durch Gleittage),
Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf,
Onboarding und umfassende Angebote für Ihre Personalentwicklung,
ein aktives behördliches Gesundheitsmanagement sowie
eine gute ÖPNV-Anbindung und kostenlose Parkmöglichkeiten.
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden besonders begrüßt. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen schwerbehinderter bzw. gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des SGB IX sind erwünscht.
Dann richten Sie Ihre Bewerbung bitte bis zum Ende der Bewerbungsfrist (s. oben rechts) mit aussagekräftigen Unterlagen ausschließlich per E-Mail in einer zusammenhängenden PDF-Datei (max. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und nach Abschluss des Verfahrens gelöscht.