Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Post-doc im arbeitsbereich grundschulpädagogische forschung im ifb der school of education

Düsseldorf
Inserat online seit: Veröffentlicht vor 12 Std.
Beschreibung

Die Bergische Universität Wuppertal ist eine dynamische, vernetzte, forschungs-orientierte Campusuniversität. Gemeinsam stellen sich hier mehr als 26.000 Forschende, Lehrende, Studierende und Mitarbeitende den Herausforderungen in Gesellschaft, Kultur, Bildung, Ökonomie, Technik, Natur und Umwelt.
Bitte lesen Sie die folgende Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um sicherzustellen, dass Sie für diese Stelle geeignet sind, bevor Sie sich bewerben.
Im Institut für Bildungsforschung in der School of Education, im Arbeitsbereich Grundschulpädagogische Forschung (Leitung: Frau Prof. Dr. Juliane Schlesier), suchen wir Unterstützung.
IHRE AUFGABEN
- eigenständige empirische Forschung mit dem Ziel der wissenschaftlichen Weiterqualifikation im Bereich Lehren und Lernen in der Grundschule, insbesondere im Hinblick auf sozio-emotionale Prozesse in Unterricht und Schulalltag
- Durchführung und Auswertung von komplexen quantitativen Studien (z. B. Längsschnittanalysen) sowie von Studien im Mixed-Methods-Design
- Publikationstätigkeit in einschlägigen nationalen und internationalen Fachzeitschriften mit Peer-Review-Verfahren
- Konzeption, Beantragung und Durchführung drittmittelgeförderter Forschungsprojekte (z. B. DFG)
- eigenständiges Erstellen und Präsentation von sowie Mitwirkung an deutsch- und englischsprachigen Konferenzbeiträgen
- Durchführung von deutschsprachigen Lehrveranstaltungen (3 LVS) in der Ausbildung aller Studiengänge mit dem Ziel Lehramt ([Website-Link gelöscht]., [Website-Link gelöscht].) inkl. Abnahme von Studien- und Prüfungsleistungen
- Betreuung von Abschlussarbeiten (Bachelor, Master), (Ko-)Betreuung von Doktorand*innen, Anleitung von studentischen Mitarbeiter*innen
- Engagement in der Weiterentwicklung des Forschungsprofils des Lehrstuhls
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Post-Doc)
IHR PROFIL
- überdurchschnittlich abgeschlossenes Universitätsstudium (Master, Staatsexamen oder vergleichbar) in (Grundschul-)Lehramt, Psychologie, Pädagogik, Bildungsforschung, Erziehungswissenschaft oder einem vergleichbaren Fach
- Promotion im Bereich Erziehungswissenschaften, (Grundschul-)Pädagogik, Psychologie, Bildungsforschung oder einem vergleichbaren Fach
- ausgeprägte Fähigkeiten in quantitativen Forschungsmethoden sowie fundiertes statistisches Grundlagenwissen (z. B. in SPSS, R, Mplus), idealerweise ergänzt durch Erfahrungen in der Kombination quantitativer und qualitativer Verfahren
- Erfahrung als Autor*in bei der Publikation von Aufsätzen in nationalen und internationalen Fachzeitschriften
- sehr gute Deutschkenntnisse (Niveau mind. C1) und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Den*die Stelleninhaber*in erwartet
- ein engagiertes Team, das großen Wert auf eine produktive und kollegiale Arbeitsatmosphäre legt, die durch Kooperation und gegenseitigen Austausch geprägt ist
- eine enge Zusammenarbeit in einem kooperativen und engagierten Forschungsteam
- eine sehr gute Forschungsinfrastruktur zur Konzeption und Durchführung eigener Untersuchungen
- die Möglichkeit zur Auswertung vorliegender umfangreicher, längsschnittlicher Datensätze
- die Einbindung in nationale und internationale wissenschaftliche Netzwerke und Teilnahme an nationalen und internationalen Konferenzen
- Erfahrungen in der erfolgreichen Publikation von Forschungsergebnissen und der Einwerbung kompetitiver Drittmittel
- großes Engagement in der Förderung von Nachwuchswissenschaftler*innen
Informationen zum Institut für Bildungsforschung finden Sie unter [Website-Link gelöscht]
Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die zur Förderung eines Habilitationsverfahrens dient. Die Stelle ist befristet für bis zu 5 Jahren.
Beginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Dauer befristet für bis zu 5 Jahren
Stellenwert E 13 TV-L
Umfang Teilzeit 75 % der tariflichen Arbeitszeit
Kennziffer 25199
Ansprechpartnerin Frau Prof. Dr. Juliane Schlesier
Bei Rückfragen können Sie sich gerne an Herrn Prof. Dr. Casale ([E-Mail Adresse gelöscht]) wenden.
Bewerbungen über stellenausschreibungen.uni[Website-Link gelöscht]
Bewerbungsfrist 18.08.2025
An der Bergischen Universität schätzen wir die individuellen und kulturellen Unterschiede unserer Universitätsangehörigen und setzen uns für Gleichstellung, Chancengerechtigkeit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sowie von Menschen mit Behinderung und ihnen gleichgestellten Personen sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.
Bewerbungen (auf Deutsch) umfassen alle notwendigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis des abgeschlossenen Hochschulstudiums und der Promotion, Arbeitszeugnisse, ggf. Nachweis einer Schwerbehinderung). Unvollständig eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!
.

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Post-doc im arbeitsbereich grundschulpädagogische forschung im ifb der school of education
Düsseldorf
HeyJobs GmbH
Ähnliches Angebot
Post-doc im arbeitsbereich grundschulpädagogische forschung im ifb der school of education
Düsseldorf
HeyJobs GmbH
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Jobs Düsseldorf
Jobs Düsseldorf (Kreis)
Jobs Nordrhein-Westfalen
Home > Stellenangebote > Post-Doc im Arbeitsbereich Grundschulpädagogische Forschung im IfB der School of Education

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern