Erfindergeist und Kreativität brauchen wirksamen Schutz. Das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) ist das Kompetenzzentrum für alle gewerblichen Schutzrechte – für Patente, Gebrauchsmuster, Marken und Designs. Als größtes nationales Patentamt in Europa und fünftgrößtes nationales Patentamt der Welt steht es für die Zukunft des Erfinderlandes Deutschland in einer globalisierten Wirtschaft. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erbringen Dienstleistungen für Erfinderinnen und Erfinder sowie Unternehmen und entwickeln die nationalen, europäischen und internationalen Schutzrechtssysteme weiter.Wir suchen an unserem Standort Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sachbearbeitung (w/m/div) Förderung der Nutzung von Schutzrechten für das Referat 2.1.3.c – IDZ Berlin.Aufgaben:Mitarbeit bei der Planung und Koordination der Zusammenarbeit des DPMA mit nationalen und internationalen Partnern (bspw. EPA, EUIPO)Mitarbeit bei der vorbereitenden Planung, Koordinierung und Umsetzung von Bildungs- und SensibilisierungsveranstaltungenMitarbeit bei der Planung, Koordinierung und Umsetzung von Kommunikationsmaßnahmen in enger Kooperation mit den zuständigen BereichenUnterstützung externer Partner bei der Durchführung von relevanten FörderprogrammenVerfassen von redaktionellen Beiträgen für Print- und OnlinepublikationenPräsentationen und Vorträgeeigenverantwortliche Planung und Abstimmung von Terminen sowie Erheben von Daten und Führen von StatistikenAnforderungen:Zwingende Anforderungen:Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst, erworben durch den erfolgreichen Abschluss der Laufbahnausbildung an der Hochschule des Bundes oder einer vergleichbaren Hochschule (z. B. als Diplom-Verwaltungswirtin/Diplom-Verwaltungswirt, Bachelor of Arts in Public Management, Diplom-Finanzwirtin/Diplom-Finanzwirt oder Diplom-Rechtspflegerin/Diplom-Rechtspfleger) alternativ eine für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst befähigende abgeschlossene Hochschulbildung mit Bezug zu den Aufgabengebieten oder in Verbindung mit einer hauptberuflichen Tätigkeit im öffentlichen Dienstoder ein erfolgreich abgeschlossener Fortbildungslehrgang/Angestelltenlehrgang mit dem Abschluss Verwaltungsfachwirtin/Verwaltungsfachwirtsehr gute Kenntnisse der Amtssprache Deutsch, die mindestens der Niveaustufe C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) entsprechensehr gute Englischkenntnisse, die mindestens der Niveaustufe C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) entsprechenWünschenswerte Anforderungen:ausgeprägte Service- und KundenorientierungFachkenntnisse und Erfahrung im Bereich Lehr- und BildungsveranstaltungenErfahrungen in der Zusammenarbeit mit kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)Fachkenntnisse und Erfahrungen im Einsatz moderner Kommunikationstechniken und hybrider sowie digitaler Veranstaltungsformatesehr gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit sowie ein aufgeschlossenes und verbindliches AuftretenWir bieten:eine unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftigte bzw. Tarifbeschäftigter der Entgeltgruppe 9 c des Teils I der EntgO Bund bzw. bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen eine Einstellung als Bundesbeamtin bzw. Bundesbeamter im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst auf Probe (als Regierungsinspektorin bzw. Regierungsinspektor, Besoldungsgruppe A 9). Für Bewerberinnen und Bewerber im Beamtenverhältnis ist eine Übernahme bis zur Besoldungsgruppe A 11 möglich.abwechslungsreiche, eigenverantwortliche und vielseitige Tätigkeitengute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeitengute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (u. a. Möglichkeit zum ortsflexiblen Arbeiten, Teilzeitangebote, 30 Tage Jahresurlaub)vielfältige Angebote des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (u. a. Sportangebote, Gesundheitstag, Seminare sowie Vorträge zu verschiedenen Gesundheitsthemen)Arbeitgeberzuschuss zum (Deutschland‑)JobticketIhre Bewerbung:Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 4. Mai 2025 – bevorzugt über das Karriereportal der Bundesverwaltung (Referenzcode: P‑1406‑1447/25)Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen:Frau EndresTelefon: +49 89 2195‑1583Deutsches Patent- und MarkenamtSachgebiet 4.1.1.e – Personalgewinnung80297 MünchenWir verstehen uns als familienfreundlicher Arbeitgeber und begrüßen daher auch Bewerbungen von Menschen mit Familienpflichten. Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung und freuen uns über Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts. Bei gleicher Eignung berücksichtigen wir Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugt. Ebenso berücksichtigen wir Bewerbungen mit dem Wunsch nach Teilzeitarbeit entsprechend den personellen und organisatorischen Möglichkeiten.Personenbezogene Daten, die wir im Rahmen des Bewerbungsverfahrens von Ihnen erhalten, verarbeiten wir im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung und dem Bundesdatenschutzgesetz zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie unter Website