Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Studentische*r mitarbeiter*in - fluoreszenz lebensdauer-messungen

Jena
Fraunhofer-Gesellschaft
Mitarbeiter
Inserat online seit: 26 Juli
Beschreibung

Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF in Jena betreibt anwendungsorientierte Forschung auf dem Gebiet der Photonik und entwickelt innovative optische Systeme zur Kontrolle von Licht – von der Erzeugung und Manipulation bis hin zu dessen Anwendung. Das Leistungsangebot des Instituts umfasst die gesamte photonische Prozesskette vom opto-mechanischen und opto-elektronischen Systemdesign bis zur Herstellung kundenspezifischer Lösungen und Prototypen.

Für die Abteilung »Laser- und Fasertechnologie« suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n engagierte*n Student*in mit Interesse an innovativen Technologien im Bereich Fasertechnologie.
Die Position bietet die Möglichkeit zur Mitarbeit an einem spannenden Projekt – im Rahmen eines Praktikums, als studentische Hilfstätigkeit oder auch als Abschlussarbeit (Bachelor, Master).



Was Du bei uns tust

In unserer Gruppe widmen wir uns der gesamten Prozesskette der Fasertechnologie – angefangen vom Design und der Entwicklung von unterschiedlich dotierten Gläsern bis hin zur Herstellung von Vorformen, dem Ziehen zu Fasern und der abschließenden Charakterisierung. Um unsere führende Position und Alleinstellung in diesem Bereich zu festigen, sind kontinuierliche technologische Erweiterungen und Neuentwicklungen unerlässlich. Hochpräzise Messtechniken spielen hierbei eine entscheidende Rolle, um die Ergebnisse zu überprüfen und eine hohe Qualität unserer Spezialfasern gewährleisten zu können.


Um bestehende Limits bei der Leistungsskalierung von Höchstleistungsfaserlasern zu verschieben, werden beispielsweise maßgeschneiderte, laseraktiv-dotierte Lichtleitfasern als eine grundlegende Schlüsselkomponente benötigt. Die Effizienz des Lasers hängt dabei maßgeblich von den Materialeigenschaften des aktiv-dotierten Faserkerns ab. Aktuell suchen wir Unterstützung bei der Entwicklung und Implementierung eines Messaufbaus zur Fluoreszenz-Lebensdauer-Bildgebungsmikroskopie (FLIM, Fluorescence Lifetime Imaging Microscopy) für unserer Spezialfasern. Bei der Fluoreszenz handelt es sich um ein Phänomen, bei dem Moleküle Licht absorbieren und dann in Form von Licht mit längerer Wellenlänge (geringerer Energie) emittieren. Die genaue Wellenlänge des emittierten Lichtes und die Fluoreszenz Lebensdauer (also die Zeitspanne, wie lange die Moleküle nach der Anregung in einem angeregten Zustand verbleiben) kann von Molekül zu Molekül variieren und hängt von den physikalischen und chemischen Eigenschaften der Umgebung des Moleküls ab. Dies ermöglicht es, detaillierte Einblicke in physikalische Prozesse auf der Material-Ebene zu gewinnen und aufschlussreiche Informationen über die Qualität unserer laser-aktiven Materialen zu erlangen.



Dich erwarten dabei insbesondere folgende Aufgaben:



* Entwicklung und Aufbau eines Messsystems zur Bestimmung der Fluoreszenzlebenszeiten im Labor
* Durchführung systematischer Tests zur Validierung des Messsystems
* Auswertung und Bewertung der Testergebnisse
* Enge Zusammenarbeit mit unserem interdisziplinären Team



Was Du mitbringst

* Studium der Ingenieurwissenschaften, Materialwissenschaften, Feinwerktechnik, Naturwissenschaften oder einer verwandten Fachrichtung
* Technisches Verständnis und Interesse an neuen Technologien
* Grundkenntnisse in der optischen Messtechnik und Laserphysik sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung
* Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
* Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten
* Sehr gutes Englisch in Wort und Schrift ist Voraussetzung; Deutschkenntnisse sind von Vorteil



Was Du erwarten kannst

* Einblicke in ein anspruchsvolles und zukunftsweisendes Projekt im Bereich der Fasertechnologie
* Umfassende fachliche Unterstützung durch wissenschaftliche Mentor*innen
* Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung von innovativen Prozessen
* Motivierte Kolleg*innen in einem interdisziplinären Team
* Offene und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
* Flexible Arbeitszeiten zur besseren Vereinbarkeit von Studium und Praxis
* Sehr gute Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel



Die wöchentliche Arbeitszeit umfasst im Rahmen eines Praktikums sowie beim Anfertigen einer Abschlussarbeit 39 Stunden; bei einer studentischen Hilfstätigkeit wird sie individuell vereinbart. Die Vergütung erfolgt je nach Anstellungsverhältnis nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der wissenschaftlicher Hilfskräfte oder nach den Richtlinien des Bundes über Praktikantenvergütungen.


Bereit für Veränderung?

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Mitarbeiter vertrieb (m/w/d) gewerbeimmobilien
Weimar
Saller Unternehmensgruppe
Mitarbeiter
Ähnliches Angebot
Kaufmännische*r mitarbeiter*in (m/w/div) finanzen
Jena
Leibniz-Institut für Naturstoff- Forschung u. Infektionsbiologie e.V.
Mitarbeiter
Ähnliches Angebot
Mitarbeiter auftragsmanagement fokus exportkontrolltätigkeiten, 2 jahre befristet (m/w/x)
Jena
Befristet
Erich Zeiss
Mitarbeiter
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Stellenangebote Fraunhofer-Gesellschaft
Fraunhofer-Gesellschaft Jobs in Jena
Administration Jobs in Jena
Jobs Jena
Jobs Jena (Kreis)
Jobs Thüringen
Home > Stellenangebote > Administration Jobs > Mitarbeiter Jobs > Mitarbeiter Jobs in Jena > Studentische*r Mitarbeiter*in - Fluoreszenz Lebensdauer-Messungen

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern