Die Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung - Fachbereich Finanzen - in Münster sucht zum nächstmöglichen Termin mehrere Volljuristinnen / Volljuristen (m/w/d) als Professorin / Professor (Besoldungsgruppe W 2) am neuen Dienstort Rostock Der Fachbereich Finanzen der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung gehört zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Finanzen und ist organisatorisch bei der Generalzolldirektion in Münster angegliedert. Am Fachbereich Finanzen wird im dualen Bachelorstudiengang »Zolldienst des Bundes (LL.B.)« der Nachwuchs des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes der Zollverwaltung und im dualen Studiengang Verwaltungsinformatik der gehobene Dienst für die öffentliche Verwaltung ausgebildet. Ihr Einsatz ist im Rahmen des dualen Studiengangs »Zolldienst des Bundes (LL.B.)« zunächst zur Einarbeitung in Münster und voraussichtlich ab 2026 am neuen Dienstort Rostock vorgesehen. Die Tätigkeit umfasst insbesondere: das Vorbereiten, Halten und Nachbereiten von Vorlesungen in den Lehrveranstaltungen eines der Module Rechtswissenschaftliche Grundlagen I (Einführung in das Recht, Allgemeines Verwaltungsrecht und Beamtenrecht) oder Rechtswissenschaftliche Grundlagen II (Staats- und Europarecht, Extremismusprävention, Privatrecht), nach entsprechender Einarbeitung das Vorbereiten, Halten und Nachbereiten von Vorlesungen in den Lehrveranstaltungen eines der Studienbereiche Allgemeines Steuerrecht, Allgemeines Zollrecht, Besonderes Zollrecht, Recht der Bekämpfung von Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung oder Verbrauchsteuerrecht, das Erstellen und Korrigieren von Leistungsnachweisen, die Betreuung und Korrektur von Diplom-/Bachelorarbeiten sowie die Abnahme anderer Prüfungsleistungen, die Entwicklung von digitalen und B-Learning-Formaten und Materialien. Anforderungen Volljuristin oder Volljurist (m/w/d) mit Abschluss beider Staatsexamina mindestens mit der Note »befriedigend« (alternativ: ein juristisches Staatsexamen mit einem Ergebnis von mindestens 7,5 Punkten und einer Gesamtpunktzahl aus beiden Staatsexamina von mindestens 13 Punkten), Erfüllung der Eignungs- und Befähigungsmerkmale des § 131 Absatz 1 Bundesbeamtengesetz in Verbindung mit § 19 der Grundordnung der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung vom 21. August 2018 (GMBl. 662), insbesondere eine juristische Promotion, eine fünfjährige Berufspraxis (davon 3 Jahre außerhalb der Hochschule gemäß § 36 Abs.1 Nr. 5 HG NRW) sowie pädagogische Eignung (möglichst nachgewiesen durch Evaluationsergebnisse). Darüber hinaus sind die folgenden Kriterien wünschenswert und werden bei der Auswahl entsprechend berücksichtigt: mehrjährige Lehrerfahrung an einer Fachhochschule oder Hochschule, einschlägige Erfahrungen mit digitaler Lehre/Lehre auf Distanz, einschlägige Erfahrungen in der berufsfeldbezogenen Lehre, die Fähigkeit, sich schnell mit neuen Sachproblemen vertraut zu machen, die Bereitschaft, intensiv mit der Praxis zusammenzuarbeiten und sich kontinuierlich weiter zu entwickeln, die Bereitschaft zur Teilnahme an hochschuldidaktischen Fortbildungen, hohe Sozialkompetenz in der Kooperation und Kommunikation mit anderen Lehrenden und Mitgliedern der Hochschule, hohe Innovations-, Einsatz- und Leistungsbereitschaft in der Lehre und deren Weiterentwicklung sowie Genderkompetenz. Die besondere Aufgabenstellung der Hochschule des Bundes erfordert eine praxisnahe Ausbildung. Der Fachbereichsrat des Fachbereichs Finanzen führt ein Berufungsverfahren durch. Der Besetzungsvorschlag des Fachbereichsrates bedarf der Stellungnahme des Senats der Hochschule des Bundes. Die Bestellung erfolgt durch das Bundesministerium der Finanzen. Die Zollverwaltung ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber und wurde erfolgreich zum audit berufundfamilie zertifiziert. Es ist grundsätzlich möglich, die Aufgaben in Teilzeit wahrzunehmen. Wir streben eine Gleichstellung von Frauen und Männern an und sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen sind beim Zoll willkommen. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes und schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe der in der Bundesfinanzverwaltung geltenden Rahmeninklusionsvereinbarung bevorzugt berücksichtigt. Nachteilsausgleiche können bei Vorliegen der Voraussetzungen nach Anzeige der Schwerbehinderung gewährt werden. Ihre persönlichen Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Zur Wahrung der Persönlichkeitsrechte werden alle zur Verfügung gestellten Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht bzw. vernichtet, soweit diese im Falle einer Einstellung nicht zur Aufnahme in die Personalakte vorzusehen sind (§ 106 Bundesbeamtengesetz). Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Referenznummer »2025/W2/Jura/Rostock« an und fügen Sie bitte die folgenden Anlagen bei: tabellarischer Lebenslauf sowie Kopien der Schulabgangs-, Prüfungs-, Promotions- und Beschäftigungszeugnisse sowie Nachweise zur Lehrtätigkeit und zu wissenschaftlichen Veröffentlichungen. Als Ansprechpartner steht Ihnen der Fachabteilungsleiter Ausbildung gehobener Dienst - Hauptstudium Zoll, Herr Professor Dr. Weitere Informationen über die Zollverwaltung finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums der Finanzen unter www.bundesfinanzministerium.de oder unter www.zoll.de. Informationen über die Hochschule des Bundes sind im Internet unter www.hsbund.de abrufbar; Informationen über den Fachbereich Finanzen finden Sie unter www.fbfinanzen.deRecht Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Controlling, Finanzen Personal, Recht, Patentierung Öffentliche Verwaltung: Bund Teilzeit Vollzeit