ID: 25.180Zentrum für Hochschul- und WissenschaftsdidaktikLehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d)Projekt Innovation HubDas Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsdidaktik (ZHW) ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Universität Regensburg. Aufgabe des ZHW ist die wissenschaftsdidaktische Fortbildung für ca. 2000 Lehrende der Universität Regensburg.EckpunkteBeginn:zum nächstmöglichen ZeitpunktUmfang:Teilzeit 10 h / WocheVergütung:TV-L E13Befristung:**befristet bis zum ***Wir bieten: Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit an einer dynamischen Einrichtung der Universität RegensburgEine kooperative und wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem freundlichen und engagierten TeamFlexible ArbeitszeitenIhre Aufgaben: Hochschuldidaktische Fortbildungen im Umfang von 4 SWS zum Thema multimediale Gestaltung von LehreIhr Profil: Abgeschlossenes Hochschulstudium in einem geistes- oder sozialwissenschaftlichen Fach (Master, Diplom oder vergleichbarer Abschluss)Vorrangig werden geeignete Bewerberinnen und Bewerber berücksichtigt, die eine Promotion im einschlägigen Fach nachweisen könnenMindestens zwei Jahre hauptberufliche wissenschaftliche oder praktische Tätigkeit im einschlägigen Fach sowie LehrerfahrungVertiefte Kenntnisse in der Aufnahme und Bearbeitung von Foto, Audio und Video für die LehreVersierter Umgang mit Adobe Creative Suite, Camtasia und AudacityEnglisch-Kenntnisse (Level C1)Zertifikat Hochschullehre von VorteilDie Universität Regensburg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Die Universität Regensburg setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein (nähere Informationen unter).Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bevorzugt eingestellt. Bitte weisen Sie auf eine vorliegende Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin.Bitte beachten Sie, dass wir Kosten, die bei einem etwaigen Vorstellungsgespräch für Sie anfallen sollten, nicht übernehmen können.Kontakt:Für Auskünfte stehen Ihnen Frau Dr. Regine Bachmaier (E-Mail:/Telefon: oder Frau Dr. Birgit Hawelka (E-Mail: /Telefon: zur Verfügung. Bewerbungen sind mit üblichen Unterlagen bis spätestens ausschließlich über den unten stehenden Bewerbungsbutton möglich. * für die Dauer des Projekts "Innovation Hub