Die Johann Daniel Lawaetz-Stiftung ist eine unabhängige gemeinwohlorientierte Akteurin für die Gestaltung einer sozial gerechten, zukunftsfähigen Gesellschaft. Gegründet wurde sie 1986 von der Freien und Hansestadt Hamburg.
Rund 70 Mitarbeiter:innen engagieren sich in den beiden strategischen Geschäftsfeldern der Stiftung „Zukunft der Stadtgesellschaft“ und „Gemeinschaftliches Bauen und Wohnen“. In unseren zahlreichen Projekten geht es darum, das Zusammenleben in der Stadt zu verbessern, gemeinsames Bauen und Wohnen zu ermöglichen und Zugänge zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu fördern. Mit diesem Ziel vernetzen und beteiligen wir Bürger:innen, zivilgesellschaftliche Organisationen, Politik und Verwaltung.
Das Projekt
Die Lawaetz-Stiftung ist seit 2015 im Auftrag der Stadt im Haus 2 der ehemaligen Pflegeeinrichtung Lutherpark des Trägers Pflegen & Wohnen Hamburg GmbH (Holstenkamp, Hamburg-Bahrenfeld) tätig. Das Gebäude wurde durch die Lawaetz-Stiftung wieder bezugsfertig hergerichtet.
Seit 2017 wird hier dringend benötigter Wohnraum für Menschen mit besonderen Wohn-, Betreuungs- und Beratungsbedürfnissen geschaffen. Das Haus wird aktuell durch folgende Nutzungsgruppen bewohnt:
1. Therapiezentrum Psychose und Sucht (Freundeskreis Ochsenzoll)
2. „Hier wohnt Hamburgs Jugend“ – junge Erwachsene aus Hilfen zur Erziehung
3. große Familien mit Fluchterfahrungen (7 – 8 Personen)
4. ehemals wohnungslose Menschen
5. junge Auszubildende mit Fluchterfahrungen
Aktuell leben im Objekt ca. 100 Personen. Die besondere Herausforderung an das Hausmanagement ist es, gemeinsam mit den externen Trägern und den Bewohner:innen ein funktionierendes, soziales Gefüge zu schaffen, das den unterschiedlichen Bedürfnissen und Interessen aller dort lebenden Menschen gerecht wird. Das Hausmanagement bietet vor Ort eine niedrigschwellige Anlaufstelle für vielfältige Beratungsbedürfnisse der Bewohner:innen. Weiterhin ist das Hausmanagement ein zentraler Anlaufpunkt für die interne Immobilienverwaltung sowie für die Überwachung des baulichen Zustands des Gebäudes. Dem Team obliegt zudem die Netzwerkkoordination am Mikrostandort und im umliegenden Stadtteil.
Sozialarbeiter:in / Sozialmanager:in (m/w/d) im Hausmanagement Lutherpark in Teilzeit (20 Stunden/ Woche) befristet (bis derzeit 31.12.2030)