Du hast bereits einige Jahre praktische Erfahrung in der Administration und Entwicklung von Salesforce sammeln dürfen und möchtest nun intern unser gewachsenes Salesforce-System weiterentwickeln? Du möchtest in einem Unternehmen anfangen, bei dem Du nicht nur fachlich arbeitest, sondern einen gesellschaftlichen Beitrag zur Digitalisierung der Pflege leisten kannst? Du arbeitest an der Weiterentwicklung und Optimierung verschiedener Salesforce-Features und Prozesse, um eine integrierte und effiziente User-Erfahrung für unsere Anwender:innen zu gewährleisten.
Du testest und prüfst gerne neuen Technologien und bringst kreative Lösungen ein, um Projekte voranzutreiben. Du hältst Dich durch regelmäßige Weiterbildungen auf dem neuesten Stand der Salesforce-Welt und arbeitest eng mit anderen Abteilungen zusammen.
Du wirst in die Entwicklung und Optimierung komplexer Salesforce Flows involviert sein. Du entwickelst neue Apex Klassen, verwaltest bestehenden Code und stehst im engen Austausch mit unseren anderen internen Entwickler-Teams.
Du verwaltest und pflegst Benutzerrechte, Rollen und Zugriffsregeln, um Datensicherheit und Compliance sicherzustellen.
Du beteiligst Dich aktiv an Durchführung, Überwachung und Weiterentwicklung von Deployments bzw. des Deployment-Prozesses zur Sicherstellung einer reibungslosen Bereitstellung.
Mehrjährige praktische Erfahrung in der Administration einer Salesforce-Umgebung (Sales-, Service- und/oder Marketing-Cloud) und ein abgeschlossenes Studium im IT-Umfeld oder eine vergleichbare Ausbildung.
Programmierkenntnisse in Apex oder Lightning Web Components (JavaScript, HTML, CSS)
Wissen zur Security- und Objekt-Struktur in der Sales-Cloud sowie ein Verständnis der Salesforce Architektur.
Vertiefte Kenntnis über Salesforce-Automatisierung und deklarativen Tools - insbesondere Flows.
Begeisterung für die Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen.
Erfahrung in agilen Arbeitsmethoden (Scrum), sowie mit Jira oder anderen Bugtrackern.
Idealerweise Salesforce Zertifizierungen – alternativ ein aktives Trailhead-Profil.
Verantwortungsbewusstsein und die Bereitschaft, eigene Aufgaben zuverlässig zu übernehmen und aktiv zur Weiterentwicklung des Teams beizutragen.
Offenheit für Feedback und Motivation zur kontinuierlichen Weiterentwicklung, einschließlich der Weitergabe von Wissen und der Förderung einer offenen und wertschätzenden Fehlerkultur im Team, um aus Erfahrungen zu lernen und ein vertrauensvolles Arbeitsumfeld zu unterstützen.
Video-Call mit dem Fachbereich und ggf. mit HR
#