Sozialpädagoge für die Informationsstelle für ehemalige Heimkinder (m/w/d)in Teilzeit bis 50 %Ihr Einsatzgebiet: Geschäftsstelle der Landesombudsstelle Baden-WürttembergStandort: StuttgartBeginn: zum 01.12.2025, in einem unbefristeten ArbeitsverhältnisIn Baden-Württemberg wurde ein von Trägern der Kinder- und Jugendhilfe unabhängiges und weisungsfreies Ombudssystem geschaffen. Dieses Ombudssystem ist Informations-, Beratungs- und Anlaufstelle für Kinder, Jugendliche und deren Familien bzw. Sorgeberechtigten hinsichtlich der Aufgaben der Kinder- und Jugendhilfe nach § 2 SGB VIII und deren Wahrnehmung durch öffentliche und freie Träger.An die Geschäftsstelle des Ombudssystems ist zudem eine Informations- und Beratungsstelle für ehemalige Heimkinder (zumeist zwischen den Jahren 1950 bis 1990 in einer Einrichtung lebend) angegliedert.Ihre Aufgaben:Beratung und Unterstützung ehemaliger Heimkinder bei der individuellen Aufarbeitung ihres Heimaufenthaltes, dabei erlebten Belastungen sowie möglicher TraumataBeratung in AlltagsfragenUnterstützung bei der Beantragung von Anerkennungsleistungen für das erlittene LeidAktenrecherche und Begleitung der Betroffenen zur AkteneinsichtMitwirkung bei Aufarbeitungsprozessen von freien oder öffentlichen TrägernNetzwerk-, Öffentlichkeits- und LobbyarbeitDokumentation und Evaluation der BeratungstätigkeitIhre Aufgaben:Beratung und Unterstützung ehemaliger Heimkinder bei der individuellen Aufarbeitung ihres Heimaufenthaltes, dabei erlebten Belastungen sowie möglicher TraumataBeratung in AlltagsfragenUnterstützung bei der Beantragung von Anerkennungsleistungen für das erlittene LeidAktenrecherche und Begleitung der Betroffenen zur AkteneinsichtMitwirkung bei Aufarbeitungsprozessen von freien oder öffentlichen TrägernNetzwerk-, Öffentlichkeits- und LobbyarbeitDokumentation und Evaluation der BeratungstätigkeitIhr Profil:abgeschlossenes Diplom- oder Bachelorstudium der Sozialpädagogik, der Sozialen Arbeit oder ein gleichwertiger Hochschulabschluss im Sozialwesen; alternativ ein abgeschlossenes Diplom- oder Bachelorstudium der Psychologieumfassende Kompetenzen und Erfahrung in der Beratung und Gesprächsführung sowie in der Pädagogik und Psychologie, Kenntnisse über Traumata und TraumafolgenKenntnisse und Erfahrungen im Kinder- und Jugendhilferechtweitreichende Berufserfahrungen in verschiedenen sozialen Handlungsfelderneigenverantwortliche und selbstständige Arbeitsweisehohes Maß an Empathie und BelastbarkeitFührerschein Klasse BUnser Angebot:eine zukunftssichere, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit, die zum Teil mit Außendienst verbunden ist.eine moderne, digitale Arbeitsweisefamilienfreundliche, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Homeofficepersönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangeboteine zusätzliche leistungsorientierte Bezahlung, eine betriebliche Altersvorsorge und eine Jahressonderzahlung im Rahmen der Beschäftigung nach TVöDeinen modernen Arbeitsplatz in zentraler Lage mit sehr guter ÖPNV-AnbindungZuschuss zum Firmenfitness (EGYM Wellpass), Corporate Benefits und Fahrtkostenzuschuss für den ÖPNVDie Tätigkeit wird bis Entgeltgruppe S 17 TVöD vergütet.Das Landesombudssystem wurde im Auftrag des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg eingerichtet.Für nähere Auskünfte steht Ihnen Frau Dr. Kuhn, Landesombudsfrau, unter Tel.: 0711 6567 81-16 gerne zur Verfügung.Haben wir Ihr Interesse geweckt?Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Portal bis zum 21.09.2025 .Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Online Portal unter www.kvjs.de/karriere bis zum 21.09.2025.zur OnlinebewerbungNach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Daten gemäß der gesetzlichen Bestimmungen gelöscht beziehungsweise für statistische Zwecke anonymisiert.Der Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Er ist Dienstleister und Kompetenzzentrum in den Aufgabenbereichen Jugendhilfe, Behinderung und Pflege, Integration schwerbehinderter Menschen in das Arbeitsleben und bietet Fortbildungen an.Weitere Informationen finden Sie unter www.kvjs.de/karriere .Stelle teilen: