Landwirtin / Landwirt (m/w/d) oder Gärtnerin / Gärtner (m/w/d) Garten- und Landschaftsbau im LVR-Freilichtmuseum Kommern
* Standort: Mechernich
* Einsatzstelle: LVR-Freilichtmuseum Kommern
* Vergütung: E6 TVöD
* Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
* unbefristet
* Besetzungsstart: 01.03.2026
* Bewerbungsfrist: 18.11.2025
Das sind Ihre Aufgaben
Unterstützen Sie das rund zehnköpfige Team des Bauhofs im LVR-Freilichtmuseum Kommern und tragen Sie mit Ihrem praktischen Geschick und Ihrer Erfahrung im Gartenbau oder in der Landwirtschaft zur Pflege und Bewahrung unserer Grünflächen und historischen Anlagen bei!
Zu Ihren zukünftigen Aufgaben gehören:
* Pflege und Bewirtschaftung der Außenanlagen auf dem gesamten Museumsgelände (Zaunanlagen, Wege, Gärten, Felder, Äcker, Forst, Hecken, Entwässerungsrinnen und Abläufe, Obstbaumschnitt etc.)
* Versorgung der Museumstiere (auch an Wochenenden, 2x täglich) und unterstützende Mitwirkung bei der Tierausbildung
* Pflege der Kleingeräte, Fahrzeuge und Anbaugeräte im Bereich der Landwirtschaft
* Durchführung des Winterdienstes
Wenn Sie Freude an der Arbeit im Freien haben und unser Team unterstützen möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Das bieten wir Ihnen
* Corporate Benefits
* Tarifliche Leistungen
* Flexible Arbeitszeit
* LVR-Flex-Time
* Landschaftlich reizvolle Arbeitsumgebung
Das bringen Sie mit
* Eine Ausbildung als
o Landwirt*in
o Gärtner*in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
* Sie können als sonstige*r Beschäftigte*r aufgrund ihrer langjährigen Berufstätigkeit gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen nachweisen
Worauf es uns noch ankommt
* Sie verfügen über einen Bedienerausweis für Anhängerhebebühnen mit kombinierter Berechtigung zum Führen von Kettensägen.
* Neben den Führerscheinklassen BE, C und CE verfügen Sie auch über die notwendigen Berechtigungen zum Führen von Flurförderfahrzeugen (z. B. Gabelstapler) sowie landwirtschaftlichen Zugmaschinen.
* Arbeiten in einer Höhe von rund 25 Metern stellen für Sie kein Problem dar.
* Ein Grundverständnis im Umgang mit landwirtschaftlichen Nutztieren bringen Sie idealerweise mit und konnten bereits erste Erfahrungen in deren Ausbildung sowie im Einsatz für museumspädagogische Angebote sammeln.
* Ihre guten MS Office Kenntnisse ermöglichen Ihnen einen sicheren Umgang mit den Programmen Word, Excel und Outlook.
* Sie zeigen Bereitschaft, bei Bedarf auch andere Museumsgewerke tatkräftig zu unterstützen.
* Durch Ihre Teamfähigkeit fördern Sie eine positive Arbeitsatmosphäre und unterstützen Ihre Kolleg*innen aktiv bei der Erreichung gemeinsamer Ziele.
Sie passen zu uns, wenn...
* ... Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen
Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR zeigen Sie Ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft.
* ... Sie Vielfalt als Chance sehen
Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen.
* ... Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen
Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.
Wer wir sind
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.
Das LVR-Freilichtmuseum Kommern, gegründet 1958, ist eines der größten Freilichtmuseen in Deutschland. Auf über 100 ha. werden in fünf Museumsbaugruppen (Westerwald und Mittelrheinregion, Eifel/Köln-Bonner Bucht, Niederrhein, Bergisches Land und Marktplatz Rheinland) derzeit 79 historische, auf das Museumsgelände translozierte Gebäude aus dem Gebiet der ehemaligen preußischen Rheinprovinz präsentiert. Durch die sich im Aufbau befindliche Baugruppe „Marktplatz Rheinland“ werden Aspekte des städtisch-ländlichen Lebens im Rheinland in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts veranschaulicht. Als Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde ist das Museum zentrale Sammelstelle für das alltagskulturelle Erbe des Rheinlandes (ca. 250 000 Objekte). Sonderausstellungen, ein attraktives Veranstaltungsprogramm wie auch ein umfangreiches Vermittlungsangebot, u.a. mit „Gespielter Geschichte“, lassen die Vergangenheit, das Leben und Arbeiten der Menschen im Rheinland, lebendig werden.
Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.
Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de.
Informationen über das LVR-Freilichtmuseum Kommern finden Sie unter www.kommern.lvr.de.
Wissen, was los ist: Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook oder auch auf Xing und LinkedIn!
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Vera Frantzen
steht Ihnen als Recruiterin bei Rückfragen zum Bewerbungsprozess gerne zur Verfügung.
* 0221 809-2099
Emanuel Dümmer
steht Ihnen als Bauhofleiter bei Rückfragen zum Aufgabengebiet gerne zur Verfügung.
* 02443 9980-122
Das benötigen wir von Ihnen
* Anschreiben
* Lebenslauf
* Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss
* ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine aktuelle dienstliche Beurteilung
Falls Sie Ihren Ausbildungs-/Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte einen Nachweis über die Gleichwertigkeitsfeststellung/Anerkennung der für Ihren Berufsabschluss zuständigen Stelle bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte dem Wirtschafts-Service-Portal.NRW.