Ihre Aufgaben
1. Sie errichten, verwalten und führen die Personenstandsregister fort
2. Sie stellen Urkunden und Auszüge aus Personenstandsregistern aus
3. Sie beurkunden Namensangelegenheiten, Vater- und Mutterschaftsanerkennungen
4. Sie setzen Gebühren fest, erstellen Forderungsbescheide, Annahmeanordnungen und führen eine Gebührenkasse
5. Sie melden Eheschließungen an, prüfen die Ehevoraussetzungen und führen Eheschließungen durch
6. Sie beraten Bürgern, Anwälten, Erbenermittler, Nachlasspfleger (m/w/d), Botschaften und andere Institutionen
7. Sie nehmen Ihre Aufgaben im Rahmen der flexiblen Arbeitszeiten wahr und nehmen an regelmäßigen Fortbildungen teil
Unsere Anforderungen
Erforderlich sind:
8. Laufbahnbefähigung Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt des Allgemeinen Verwaltungsdienstes bzw. ein abgeschlossenes Fachhochschul- oder Hochschulstudium auf mindestens Bachelorniveau der Fachrichtung Öffentliche Verwaltung der Hochschule Harz zuzüglich der beamtenrechtlichen Voraussetzungen
9. abgeschlossenes Grundseminar Personenstands- und Familienrecht oder Bereitschaft zur Teilnahme an einem Grundseminar Personenstands- und Familienrecht mit Prüfung
Erwünscht sind:
10. Kenntnisse der relevanten Rechtsgrundlagen (z. B. PStG, BGB) sowie den angrenzenden Rechtsgebieten
11. praktische Erfahrungen in der Rechtsanwendung
12. Organisationsfähigkeit, Beratungskompetenz, Entscheidungsfähigkeit, Kritikfähigkeit und Stressresistenz
13. Einsatzbereitschaft, interkulturelle Kompetenz und besonderes Einfühlungsvermögen
Wir bieten
14. ein unbefristetes Dienstverhältnis bewertet mit der Besoldungsgruppe A 9 LBesG LSA
15. eine wöchentliche Arbeitszeit von 40 Stunden (Teilzeit ist möglich)
16. 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr, Familienzuschläge sowie eine Jahressonderzahlung
17. attraktive individuelle Qualifizierungsangebote
18. Familienfreundlichkeit (z. B. Gleitzeit und mobiles Arbeiten)
19. gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen
20. eine umfassende Einarbeitung
21. Möglichkeit Job-Ticket und Fahrradleasing
22. Mitarbeiterrabatte bei verschiedenen Onlineshops
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen sowie eine aktuelle dienstliche Beurteilung bis zum 18. September 2025.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Vorstellungskosten können von der Stadt Halle (Saale) leider nicht erstattet werden.
Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem datenschutzrechtlichen Informationsblatt auf unserer Homepage.
Stadt Halle (Saale)
Der Oberbürgermeister
Onlinebewerbung