Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Pädagogische fachkraft

Glauchau
Stadtverwaltung Glauchau
Pädagogische Fachkraft
104.000 € - 130.878 € pro Jahr
Inserat online seit: Veröffentlicht vor 19 Std.
Beschreibung

In der Großen Kreisstadt Glauchau leben rund Menschen. Sie liegt im westsächsischen Erzgebirgsvorland zwischen den Städten Chemnitz und Zwickau und ist landschaftlich vom reizvollen Tal der Zwickauer Mulde, den umliegenden Höhenzügen sowie vielen öffentlichen Grünflächen geprägt. Durch ihre vielfältigen kulturellen Angebote sowie die zahlreichen Bildungs- und Betreuungsmöglichkeiten ist Glauchau ein lebenswertes Mittelzentrum im Landkreis Zwickau. Die Stadt verfügt durch ihren Bahnhof sowie aufgrund ihrer Lage an der Bundesautobahn 4 und Bundesstraße 175 über sehr gute Verkehrsanbindungen.

Die Große Kreisstadt Glauchau sucht innerhalb des Fachbereichs III - Bürgerservice, Schule, Jugend ab sofort projektbezogen, zunächst befristet bis zum, eine

Pädagogische Fachkraft (m/w/d)

für das Vorhaben "Urban Gardening. Grün. Nachhaltig. Glauchau." im Programm "Nachhaltige soziale Stadtentwicklung ESF Plus 2021 – 2027" des Europäischen Sozialfonds. Eine Fortführung des Projektes ist vorbehaltlich der Bewilligung weiterer Fördermittel nicht ausgeschlossen, kann jedoch zum aktuellen Zeitpunkt nicht gewährleistet werden.

Ihr Aufgabengebiet

* Projektkoordination,-administration und -dokumentation
* vertiefende Konzept- und Angebotsentwicklung (Vorträge, Workshops, Projekttage) in den Bereichen Umweltbildung, Natur- und Klimaschutz für drei Projektflächen (Nachbarschaftsgarten, Bürgerwiese, Auszeitgarten)
* pädagogische Begleitung und Betreuung der Projektteilnehmer*innen (Kinder, Jugendliche, Senioren, Arbeitslose und jugendliche Straftäter)
* Kooperation und Vernetzung mit Kinder- und Jugendeinrichtungen, Schulen und anderen sozialen Akteuren in Glauchau
* Organisation und Durchführung öffentlichkeitswirksamer Veranstaltungen (z. B. Saatguttauschbörse, Familienpicknick, Erntedankfest etc.)
* Zielgruppenansprache und projektbegleitende Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Über das Projekt

Gärten und Parkanlagen erfüllen eine Vielzahl von sozialen und ökologischen Aspekten. Sie dienen der Erholung und Freizeitgestaltung verschiedenster Ziel- und Altersgruppen. Sich in der Natur aufzuhalten und mit ihr auf unterschiedliche Art und Weise in Kontakt zu kommen, bietet vielen Menschen die Möglichkeit für sinnstiftende Tätigkeiten und des Ausgleichs zum hektischen Alltagsleben. Körper, Geist und Seele kommen aktiv oder passiv zur Ruhe. Umso wichtiger ist es, in Zeiten von Klimawandel und Urbanisierung die Natur zu schützen und mit ihr zu gestalten, statt sie weiter zu verdrängen. Neben dem Selbstanbau trägt jeder Garten zudem mit der noch so kleinsten naturnah gestalteten Ecke einen Beitrag zu Naturschutz und Artenvielfalt, zum Beispiel mit Bienen- und Schmetterlingsweiden, Nistkästen und Insektenhotels, Bienen- und Igelhäusern, Natursteinhaufen etc. Und ganz nebenbei kommt man mit Menschen in Kontakt – durch Zaungespräche mit dem Gartennachbarn, Erfahrungs-, Saatgut-, Pflanzen- und Ernteaustausch, Nachbarschaftshilfe usw. Was im Kleinen funktioniert, kann sich eine Kommune auch für eine nachhaltige (soziale) Stadtentwicklung zu Nutze machen, so die Intention dieses Stadtteilvorhabens. Unter dem Motto "Gemeinsam Stadt gestalten. Gemeinsam Glauchau ein bisschen grüner machen." soll auf vorerst drei zentral gelegenen Flächen im ESF Plus-Fördergebiet den Glauchauer Bürgern aller Altersgruppen ein Ort der Erholung und des Austauschs sowie der Kommunikation und Begegnung im Einklang mit der Natur geboten werden. Durch Begegnungs-, Arbeits- und Lernanlässe werden verschiedene Generationen zusammengebracht, ehrenamtliches und nachbarschaftliches Engagement gefördert, dem urbanen Klima- und Naturschutz Rechnung getragen, Wissen angeeignet, erweitert und/oder weitergegeben, Selbstwert, soziale und fachliche Fähigkeiten unterstützt sowie der öffentliche Raum gestaltet durch innovative nachhaltige (Nach-)Nutzungskonzepte. Schnittstellenbildung und Synergieeffekte innerhalb des Sachbereichs Soziale Angelegenheiten ( Jugend- und Seniorenarbeit, Wohnungslosigkeit) sowie mit dem Projektteam Streetwork Glauchau sind ausdrücklich gewünscht.

Informationen zum Projekt :

Wir erwarten von Ihnen

Formale Anforderungen:

* erfolgreich abgeschlossene pädagogische Berufsausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation

Fachliche Anforderungen:

* Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen Umwelt- und/oder Erlebnispädagogik von Vorteil
* grundlegendes didaktisches Know-How sowie Methodenkompetenz im Bereich Umweltbildung von Vorteil
* sicherer Umgang mit MS-Office (Standardsoftware)

Außerfachliche Anforderungen:

* grundlegendes Interesse an Natur- und Artenschutz, natürlichen Wertschöpfungskreisläufen, Selbstversorgung etc.
* Motivation und Bereitschaft zur Arbeit vorwiegend im Freien mit verschiedenen Ziel- und Altersgruppen
* wertschätzende und akzeptierende Grundhaltung gegenüber den Zielgruppen
* selbstständige, strukturierte und kollegiale Arbeitsweise
* Eigeninitiative, konzeptionelles Denken, Gestaltungswille und Kreativität
* Bereitschaft für eine flexible Arbeitszeitgestaltung (ggf. auch an Wochenenden)
* Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
* Bürgerfreundlichkeit sowie hohe soziale Kompetenz
* Fahrerlaubnis Klasse B und Bereitschaft zur Nutzung des eigenen PKW

Arbeitszeit

* 30 Std./Woche, flexibel

Wir bieten Ihnen

* eine tarifgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst mit Zuordnung maximal zur Entgeltgruppe S 8b
* die Zusammenarbeit mit sowie fachliche Begleitung des Aufgabebgebietes durch einen zweiten Projektmitarbeiter aus dem Bereich Gartenbau
* Jahressonderzahlung, jährliches Leistungsentgelt
* 30 Urlaubstage, zzgl. 2 Regenerations- und 2 Umwandlungstage
* betriebliche Altersvorsorge sowie weitere Sozialleistungen nach Tarifvertrag
* die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
* Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
* Gesundheitsförderung durch Prävention und Angebote zu arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen

Für fachliche Auskünfte steht Ihnen Herr Schicht, Tel / und Frau Richter, Tel / sowie für allgemeine Auskünfte Herr Brunner, Tel / gern zur Verfügung.

Schwerbehinderte Menschen (oder deren Gleichgestellte) werden ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben. Die Stadt Glauchau engagiert sich für Chancengleichheit.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Nutzen Sie bitte bevorzugt die Möglichkeit der Online-Bewerbung über unser Portal übermitteln Sie Ihre und vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum26**** Hier finden Sie auch Hinweise zum Datenschutz sowie alternative Bewerbungswege.

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Pädagogische fachkraft
Waldenburg
Albert-Schweitzer-Kinderdorf e.V
Pädagogische Fachkraft
30.000 € - 50.000 € pro Jahr
Ähnliches Angebot
Jobcoach / pädagogische fachkraft (m/w/d)
Zwickau
Bildungsinstitut PSCHERER gGmbH
Pädagogische Fachkraft
42.000 € - 55.000 € pro Jahr
Ähnliches Angebot
Pädagogische fachkraft in der stationären kinder- und jugendhilfe
Meerane
Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands Gemeinnütziger E.V. (Cjd)
Pädagogische Fachkraft
2.748 € pro Jahr
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Erziehung Jobs in Glauchau
Jobs Glauchau
Jobs Zwickau (Kreis)
Jobs Sachsen
Home > Stellenangebote > Erziehung Jobs > Pädagogische Fachkraft Jobs > Pädagogische Fachkraft Jobs in Glauchau > Pädagogische Fachkraft

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern