Job trifft Lebensqualität. In Münster. Münster wächst. Immer mehr Menschen wollen hier studieren, arbeiten, wohnen, leben. Rund
320.000 Menschen sind heute hier zu Hause. Ein Wachstum, das wir mitgestalten. Als einer der größten Arbeitgeberinnen vor Ort kommt der Stadt Münster eine Schlüsselrolle zu. Unser Ziel: Münsters hohe Lebensqualität zu erhalten und zu verbessern. Wir laden Sie ein, daran mitzuarbeiten!
Wir suchen für die Feuerwehr zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet eine*n
IT-Projektmanager*in (m/w/d)
Ausschreibungsnummer 92-015/25
Die Berufsfeuerwehr Münster leistet mit ihren mehr als 350 hauptamtlichen Feuerwehrleuten sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Rettungsdienst auf drei Feuer- und Rettungswachen und zukünftig vier Rettungswachen der Berufsfeuerwehr einen wichtigen Beitrag für die Sicherheit der Menschen bei Brandbekämpfungen, technischen Hilfeleistungen sowie Umwelt- und Rettungsdiensteinsätzen. Dazu kommen ca. 1.300 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr verteilt auf das gesamte Stadtgebiet.
Die Stelle gehört zur Fachstelle IT innerhalb der Abteilung Führungs- und Lagezentrum, IT der Feuerwehr Münster.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
* Sie entwickeln und setzen gemeinsam mit der Abteilungs- und Fachstellenleitung zukunftsfähige IT-Strategien um, die insbesondere auf die Optimierung und (Teil-)Automatisierung von Ablaufprozessen abzielen.
* Dabei koordinieren und steuern Sie komplexe IT-Projekte sowohl innerhalb der Abteilung "Führungs-/ Lagezentrum, IT, Betrieb Freiwillige Feuerwehr und Katastrophenschutz" als auch im gesamten Amt unter Berücksichtigung wirtschaftlicher, technischer und organisatorischer Rahmenbedingungen.
* Sie sind verantwortlich für die Entwicklung und Pflege einer IT-Roadmap, die die strategische Ausrichtung der IT-Architektur sowie die Digitalisierungsstrategie des Amtes sicherstellt, und analysieren bestehende IT-Prozesse, um Optimierungspotenziale zu identifizieren und neue IT-gestützte Prozesse gemeinsam mit den Fachbereichen einzuführen.
* Darüber hinaus wählen Sie neue IT-Systeme aus, führen diese ein und integrieren sie, während Sie das Schnittstellenmanagement zwischen internen und externen Partner*innen übernehmen sowie ein Wissensmanagement zur Sicherstellung des Wissenserhalts und -transfers innerhalb der Abteilung "Führungs-/ Lagezentrum, IT, Betrieb Freiwillige Feuerwehr und Katastrophenschutz" entwickeln und implementieren.
* Sie leisten strategische und fachliche Zuarbeit für das ganzheitliche Qualitäts- und IT-Sicherheitsmanagement, beraten und unterstützen die Fachbereiche bei der Einführung neuer Technologien und wirken nach Kompetenz in den Führungsstäben der Feuerwehr und der Stadt Münster mit.
Ihr Profil
* Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit IT-Bezug, vorzugsweise im Bereich der Verwaltungsinformatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik oder Betriebswirtschaft sowie eine mindestens dreijährige Berufserfahrung.
* alternativ: Sie haben die Befähigung für den allgemeinen Verwaltungsdienst der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt erworben oder den Verwaltungslehrgang II abgeschlossen sowie
o **Für Beamt*innen**: eine mindestens dreijährige Eingruppierung in der Besoldungsgruppe A 11 bzw. eine mindestens dreijährige Berufserfahrung in Tätigkeiten entsprechend der genannten Eingruppierung
o Für Tarifbeschäftigte : eine mindestens dreijährige Eingruppierung in der Entgeltgruppe 10, bzw. eine mindestens dreijährige Berufserfahrung in Tätigkeiten entsprechend der genannten Eingruppierung
o und jeweils eine mindestens dreijährige Berufserfahrung im IT- oder Digitalisierungsbereich.
Ferner verfügen Sie über
* Erfahrung im IT-Projektmanagement, idealerweise in strategischen IT- oder Digitalisierungsprojekten.
* fundierte Kenntnisse im Bereich IT-Strategie, Change-Management und Prozessautomatisierung.
* Erfahrung mit Wissensmanagement-Systemen und Qualitätsmanagement.
* eine hohe analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie eine strukturierte Arbeitsweise.
Zuletzt wird ihr Profil durch eine gute Kommunikations- und Moderationsfähigkeit, Eigeninitiative, eigenverantwortliches Arbeiten sowie eine hohe Entscheidungsfreude und Durchsetzungsfähigkeit abgerundet.
Unser Angebot
* Gehalt: Wir bieten Ihnen eine transparente tarifliche Bezahlung nach der Entgeltgruppe 12 TVöD-VKA, das bedeutet je nach Berufserfahrung 4.718,78 € - 6.712,24 € brutto (Vollzeit), hinzu kommt eine Jahressonderzahlung i. H. v. 70,28 % sowie eine leistungsorientierte Bezahlung (LoB). Beamt*innen werden im Wege der Versetzung übernommen. Die Stelle ist nach Besoldungsgruppe A12 Landesbesoldungsgesetz NRW (LBesG NRW) bewertet.
* Betriebliches Gesundheitsmanagement: Damit Sie lange Ihre Gesundheit aufrechterhalten, unterstützen wir Sie mit einem breiten Spektrum von Angeboten des betrieblichen Gesundheitsmanagements.
* Work-Life-Balance: Durch Home-Office und flexible Arbeitszeitmodelle ermöglichen wir Ihnen die zeitliche und örtliche Flexibilität, die Sie für Ihr Leben brauchen. Darüber hinaus haben Sie bei uns die Möglichkeit, ein Sabbatical wahrzunehmen.
* Weiterentwicklung: Die Stadt Münster ermöglicht Ihnen als große Arbeitgeberin umfangreiche Entwicklungsmöglichkeiten durch vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten.
* Mobilität: Wir unterstützen unsere Mitarbeiter*innen mit nachhaltigen Mobilitätsangeboten, wie beispielsweise einem vergünstigten „JobTicket“ für den ÖPNV oder der Möglichkeit eines Fahrradleasings.
Bei uns zu arbeiten hat viele Vorteile – der öffentliche Dienst ist nur einer davon. Was uns noch zu einer attraktiven Arbeitgeberin macht, finden Sie unter muenster.de/gute-einstellung/arbeiten-fuer-die-stadt-muenster/vorteile .
Bitte beachten Sie, dass die Besetzung nur dann erfolgen kann, wenn Sie einen ausreichenden Impfschutz gegen Masern oder aber eine Immunität gegen Masern aufweisen (Masernschutzgesetz).
Münster setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt ein. Wir verfolgen das Ziel, ein wertschätzendes, geschlechtersensibles und familienfreundliches Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Rassismus und Diskriminierung keinen Platz haben. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Menschen unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und Weltanschauung oder ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität.
Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind sehr willkommen.
Die Stadt Münster fördert Frauen und stellt sie in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung entsprechend den Zielen des LGG NRW bevorzugt ein.
Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen schwerbehinderter und gleichgestellter Menschen.
Die Besetzung der Stelle kann auch in Teilzeit erfolgen.
Rückfragen zum Verfahren beantwortet Ihnen gerne Oliver Musiolik vom Personal- und Organisationsamt (Tel. 02 51/4 92 - 10 54, E-Mail: Musiolik(at)stadt-muenster.de). Bei fachlichen Fragen steht Ihnen Michael Hoeter von der Feuerwehr (Tel. 02 51/4 92 - 83 30, E-Mail: HoeterM(at)stadt-muenster.de) zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 14.09.2025 über unseren Online-Bewerbungsmanager. Mehr Informationen zum Bewerbungsprozess und weitere interessante Stellenausschreibungen finden Sie unter .
SEITE TEILEN