Stellenkennung: w25-163
Aufgaben:
* wiss. Analyse bereits bestehender Weiterbildungsstrategien und –formate auf dem Gebiet Robotik für Anwender in Forschung, (Berufs-)Schulen und Unternehmen
* wiss. geleitete Erarbeitung von interaktiven Weiterbildungsformaten für o.g. Zielgruppen in enger Zusammenarbeit mit den Projektpartnern
* Durchführung und wiss. Evaluation der Maßnahmen an Schulen/Unternehmen und als Veranstaltungen an der Professur
* Netzwerkarbeit mit den beteiligten Partnern im Projekt und anderen wichtigen Stakeholdern wie dem Schulnetzwerk in Sachsen
* Organisation und Betreuung von technischen Demonstratoren und Robotern für Veranstaltungszwecke
* Präsentation von Forschungsergebnissen
Voraussetzungen:
* erfolgreich abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium, gern auf dem Gebiet Psychologie/Pädagogik, Elektrotechnik, Informatik
* langjährige Erfahrung mit Bildungsaktivitäten im Kontext Zusammenarbeit Schule-Universität
* strukturierte, zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise
* fundiertes und anwendbares pädagogisches und didaktisches Wissen
* Fähigkeit zum selbstsicheren Sprechen vor Gruppen und Durchführen von Workshops
* Reisebereitschaft, Führerschein Klasse B
* Interesse an und Vertrautheit mit dem Themenfeld Wissenschaft
* sehr gutes Kommunikations- und Organisationsvermögen
* Teamorientierung, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und Kontaktfreudigkeit
* fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift
* fachliche Expertise auf dem Gebiet Robotik und Telekommunikation erwünscht
Wir bieten:
* ein internationales und interdisziplinäres Team
* offene und innovative Arbeitsatmosphäre
* aktive Mitgestaltung des Arbeitsumfelds sowie das Einbringen eigener Ideen
* flexible Arbeitszeiten und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
* umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
* Job-Ticket