Gemeinsam mit angesehenen Expertinnen und Experten. Wir sind der größte kommunale Klinikbetreiber Deutschlands mit über 100 Fachkliniken, Pflegeeinrichtungen und Instituten. für die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Station P2 im Vivantes Klinikum Spandau zum nächstmöglichen Termin.
Ziel unserer Therapie ist es, den bestmöglichen Gesundheitszustand der Patienten / Patientinnen zu erreichen, um diese dann dem allgemeinen Zustand entsprechend, in die für sie optimalste Umgebung zu entlassen. Für diesen Weg steht dem / der Patienten / Patientin neben der pflegerischen und ärztlichen Betreuung ein interdisziplinäres Team zur Verfügung.
Pflege, die mit Herz geschieht. Bei uns erwartet Sie ein Arbeitsumfeld, das Professionalität mit Menschlichkeit vereint.
für die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Station P2 im Vivantes Klinikum Spandau zum nächstmöglichen Termin.
Gemeinsam mit angesehenen Expertinnen und Experten. Wir sind der größte kommunale Klinikbetreiber Deutschlands mit über 100 Fachkliniken, Pflegeeinrichtungen und Instituten. Ziel unserer Therapie ist es, den bestmöglichen Gesundheitszustand der Patienten / Patientinnen zu erreichen, um diese dann dem allgemeinen Zustand entsprechend, in die für sie optimalste Umgebung zu entlassen. Für diesen Weg steht dem / der Patienten / Patientin neben der pflegerischen und ärztlichen Betreuung ein interdisziplinäres Team zur Verfügung.
Pflege, die mit Herz geschieht. Bei uns erwartet Sie ein Arbeitsumfeld, das Professionalität mit Menschlichkeit vereint.
fundierte Einarbeitung durch ein qualifiziertes Team
attraktive leistungsgerechte Vergütung nach TVöD
Prämiensystem bei Anwerbung von Personal
Mitarbeiter-Einkaufsvorteile bei namhaften Firmen
Entwicklungs- und Karrierechancen als Vorteil unseres großen Konzerns
sehr gute Weiterentwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten in einem eigenen innerbetrieblichen Lehrinstitut
CNE – ein multimediales Fortbildungskonzept für Gesundheits- und Krankenpflege
kostenlose betriebseigene Kinderbetreuung bei kurzfristigem Bedarf
eine betriebliche Altersversorgung (VBL)
bezuschusste Altersvorsorge durch Gehaltsumwandlung möglich
staatliche Anerkennung als Pflegefachkraft bzw. Gesundheits- und Krankenpfleger/in
Studienabschluss in Pflege-/Gesundheitsmanagement oder einem vergleichbaren Studiengang, alternativ eine abgeschlossene Weiterbildung für leitende Funktionen
fundierte EDV-Kenntnisse
Kommunikationsstärke, fachliche und soziale Kompetenz sowie ausgeprägte Kunden- und Patientenorientierung
Bereitschaft zur Weiterentwicklung der Unternehmenskultur
Führung, fachliche Leitung und Organisation der Station in enger Zusammenarbeit mit der Pflegedirektion
Sicherstellung einer ganzheitlichen und umfassenden Pflege und Betreuung der Patienten / Patientinnen
Umsetzung und kontinuierliche Weiterentwicklung von Pflegekonzepten
Enge Kooperation mit der ärztlichen Leitung und anderen Berufsgruppen
fundierte Einarbeitung durch ein qualifiziertes Team
attraktive leistungsgerechte Vergütung nach TVöD
Prämiensystem bei Anwerbung von Personal
Mitarbeiter-Einkaufsvorteile bei namhaften Firmen
Entwicklungs- und Karrierechancen als Vorteil unseres großen Konzerns
sehr gute Weiterentwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten in einem eigenen innerbetrieblichen Lehrinstitut
CNE – ein multimediales Fortbildungskonzept für Gesundheits- und Krankenpflege
kostenlose betriebseigene Kinderbetreuung bei kurzfristigem Bedarf
eine betriebliche Altersversorgung (VBL)
bezuschusste Altersvorsorge durch Gehaltsumwandlung möglich
Entgelt nach EG P13 TVöD
das Vivantes Klinikum Spandau kann Ihnen auf dem Klinikgelände temporär eine Unterkunft anbieten
Entgelt nach EG P13 TVöD
das Vivantes Klinikum Spandau kann Ihnen auf dem Klinikgelände temporär eine Unterkunft anbieten
KSP1184 über unser elektronisches Bewerbermanagement über den Stellenmarkt unserer Website:
Kathleen Gernandt, Pflegedirektorin, Tel.: 030 130 13 1010
KSP1184 über unser elektronisches Bewerbermanagement über den Stellenmarkt unserer Website:
Kathleen Gernandt, Pflegedirektorin, Tel.: 030 130 13 1010