Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort und unbefristet in der Gruppe „Anlagenbezogenes Risikomanagement und Fachbereiche Sondervermögen“ im Sachgebiet Prüfungsmanagement der Abteilung Betriebsmanagement der Gebäudewirtschaft der Stadt Köln
eine*n Ingenieur*in Energie- und Gebäudetechnik oder Techniker*in oder Handwerksmeister*in (m/w/d).
Als ein kommunales Unternehmen der viertgrößten Stadt Deutschlands mit über 850 Mitarbeitenden nehmen wir auf dem Gebiet des Bau- und Immobilienmanagements eine Vorreiterfunktion unter den deutschen Städten ein. Wir bilden den gesamten Lebenszyklus von Immobilien von der Projektentwicklung bis zur Nutzungsphase in verschiedenen Abteilungen ab.
Als Mitarbeiter*in erwartet Sie ein attraktiver und sicherer Arbeitsplatz. Wir unterstützen die berufliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden, honorieren das persönliche Engagement für den gemeinsamen Erfolg und bieten Ihnen ein modernes, familienfreundliches Arbeitsumfeld mit entsprechender Arbeitsplatzausstattung.
Ein Job, der Sie begeistert!
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen die Überprüfung der betreiberverantwortungspflichtigen Anlagen einschließlich der Dokumentation und der Anfertigung von Mängelberichten.
Ferner umfasst das Aufgabengebiet folgende Tätigkeiten:
Sie…
* halten die Prüf- und Wartungsfristen ein
* kommunizieren und verhandeln mit Aufsichtsbehörden und externen Vertragspartner*innen
* leisten fachliche Beratung, schulen und unterstützen verschiedene Organisationen im Rahmen von Prüf- und Wartungsangelegenheiten der zugeordneten Kostengruppen
* nehmen an Prüfungen teil und bewerten beziehungsweise verhandeln mit den ZÜS-Stellen im Hinblick auf Gefahren und wesentliche Mängel und den daraus resultierenden Maßnahmen
* nehmen fachtechnische Prüfungen vor und bewerten Wartungs- und Prüfprotokolle. In dem Zusammenhang erarbeiten Sie die Maßnahmenkonzepte zur Umsetzung der Forderungen aus den Protokollen selbstständig
* unterstützen fachlich das Änderungsmanagement der TGM-Regelungen inklusive des BQAs und Entwicklung von fortschreibungsfähigen GW-internen Regelungen und Mitarbeiterschulungen
* pflegen, bezogen auf den Fachbereich, das CAFM-System
Ihr Profil, das zu uns passt!
Sie verfügen über:
* ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Fachhochschul-Diplom oder Bachelor) als Ingenieur*in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik oder einer vergleichbaren Ingenieurfachrichtung
* bei Beamt*innen zusätzlich ist zu dem vorgenannten Studium die vorhandene Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des Landesbesoldungsgesetzes Nordrhein-Westfalen (ehemals gehobener technischer Dienst) erforderlich.
Zugelassen werden auch:
* staatlich geprüfte Techniker*innen der Fachrichtung
o Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik
o Kältetechnik
o Sanitärtechnik
* Installateur- und Heizungsbaumeister*innen
* Kälteanlagenbaumeister*innen
Zugelassen werden außerdem:
* staatlich geprüfte Techniker*innen der Fachrichtung
o Bautechnik
o Elektrotechnik
o Gebäudesystemtechnik
o Maschinenbautechnik
o Mechatronik
o Metallbautechnik
o Umweltschutztechnik
* Elektronikermeister*innen
* Elektromaschinenbaumeister*innen
* Klempnermeister*innen
* Ofen- und Luftheizungsbaumeister*innen
* Schornsteinfegermeister*innen
* Industriemeister*innen Elektrotechnik (IHK)
* Industriemeister*innen Mechatronik (IHK)
* Industriemeister*innen Metall (IHK)
jeweils mit entsprechender nachgewiesener langjähriger Erfahrung in der Gebäudetechnik, Technischer Gebäudeausrüstung oder Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik
wenn Sie
* über eine mindestens fünfjährige einschlägige Berufserfahrung in einem technischen Bereich verfügen und
* in mehreren (grundsätzlich mindestens drei) verschiedenen Aufgabenbereichen tätig waren und
* sich regelmäßig fachlich fortgebildet beziehungsweise qualifiziert haben.
Bewerber*innen müssen im Rahmen ihrer Bewerbung nachweisen, dass sie dieses Kriterium erfüllen.
Darüber hinaus ist uns wichtig:
Sie…
* besitzen gute Kenntnisse in der Heizungs-, Klima- und Sanitärtechnik
* haben Kenntnisse in den Organisationsstrukturen und Verfahrensabläufen der Stadtverwaltung und besitzen Kenntnisse zum Thema Betreiberverantwortung
* agieren zielorientiert und eigeninitiativ, schätzen die Arbeit im Team und sind kommunikations- und argumentationsfähig
* bringen ein sehr hohes Maß an Service- und Dienstleistungsorientierung, Loyalität und Integrität sowie an Lern- und Leistungsbereitschaft mit
* kennen Ihre individuelle Belastbarkeit und achten Ihre eigenen Grenzen und die anderer
* sind sicher im Umgang mit den Microsoft-Office-Standardanwendungen und besitzen digitale Kompetenz
* Sie verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung
Verhandlungssichere Deutschkenntnisse sind obligatorisch.
Freuen Sie sich auf …
* Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 10 TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst) beziehungsweise Besoldungsgruppe A 10 Laufbahngruppe 2., 1. Einstiegsamt des Landesbesoldungsgesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen (ehemals gehobener technischer Dienst).
* Die Stellenbesetzung erfolgt unbefristet und die Eingruppierung erfolgt gemäß den tariflichen Regelungen.
* Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.
* Leistungsorientierte Bezahlung (LoB) nach TVöD.
* Attraktive betriebliche Altersversorgung durch die Zusatzversorgungskasse der Stadt Köln.
* Regelmäßige Personalentwicklungsgespräche und individuelle Personalentwicklungsangebote.
> Weitere Gründe, die für uns als Arbeitgeberin sprechen, finden Sie hier
> Weitere Informationen zur Entgelttabelle
… wir freuen uns auf Sie!
Weitere Auskunft erhalten Sie von Herr Eichberger unter der Rufnummer 0221/221-20584.
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins bis zum 10.10.2025 unter der Kennziffer 101/25-ChMü an:
Gebäudewirtschaft der Stadt Köln
260/1
Ottoplatz 1
50679 Köln
oder per E-Mail an: Bewerbungen-GW@stadt-koeln.de
Sollten Sie eine Rücksendung der eingereichten Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei.
Ihr Einsatzort
Gebäudewirtschaft der Stadt Köln
260/1
Ottoplatz 1
50679 Köln
Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.
Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.
Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Im Berufsbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauen ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Weitere Informationen:
> Unsere Stellenangebote im Überblick
> Ausbildung und Karriere bei der Stadt Köln
> Datenschutzerklärung zum Bewerbungsverfahren