Ihre Aufgaben
:
•Gesamtverantwortung für den Einkauf von medizinischem und nicht-medizinischem Bedarf (Einkaufsvolumen > 100 Mio €) •Aufbau, Führung und Weiterentwicklung des Einkaufsteams - inklusive der Möglichkeit der Einstellung von neuen
Mitarbeitern
•Vertrags- und Preisverhandlungen mit nationalen und internationalen Lieferanten – hart, aber fair
•Aufbau und Optimierung von Beschaffungsstrategien und -prozessen mit besonderem Fokus auf digitale
Beschaffungslösungen
•Identifizierung von Einsparpotenzialen im gesamten Unternehmen.
•Sortimentsoptimierung durch Standardisierung und regelmäßige Bewertung bestehender Produkte und Lieferanten
•Enge Zusammenarbeit mit Medizin, Pflege, Technik und Verwaltung
•Aufbau eines kennzahlenbasierten Controllings und Reporting direkt an den Abteilungsleiter Verwaltungsmanagement und
die Betriebsleitung
•Einführung moderner digitaler Beschaffungs- und Logistiklösungen
Ihr Profil:
•Abgeschlossenes wirtschaftliches oder technisches Studium (oder vergleichbare Erfahrung)
•Mehrjährige Erfahrung im strategischen Einkauf – idealerweise im Gesundheitswesen, aber auch gerne aus Industrie und
Handel ("Medizin" bringen wir ihnen bei, zeigen Sie uns wie Einkauf geht)
•Fundierte Kenntnisse im Vergaberecht
•Ausgeprägte Verhandlungsstärke, Durchsetzungsvermögen und Standfestigkeit
•Klare Kommunikation, strukturierte Arbeitsweise und hohes Verantwortungsbewusstsein
•Analytisches Denken und Fähigkeit, Zahlen in Entscheidungen zu übersetzen
•Führungspersönlichkeit mit Rückgrat und Empathie
Unser Angebot:
•Eine Schlüsselfunktion mit großem Gestaltungsspielraum
•Direkten Einfluss auf Wirtschaftlichkeit und Versorgungssicherheit des Hauses
•Kurze Entscheidungswege, offene Kommunikation und Wertschätzung für klare Worte
•Attraktives Gehaltspaket nach TVöD/VKA inkl. Zusatzleistungen wie Betriebskindergarten, Corporate Benefits und die
gesamten Leistungen des Öffentlichen Dienstes
Unser Anspruch:
Wir suchen keinen Verwalter – sondern einen Gestalter. Einen, der Verantwortung übernimmt, Klartext spricht und das Krankenhaus als wirtschaftlich denkendes Unternehmen begreift – ohne das Menschliche aus dem Blick zu verlieren.