Unternehmensbeschreibung Wir sind eine seit Jahrzehnten gut eingeführte Gemeinschaftspraxis für Kinder-und Jugendmedizin in einer angenehmen Kleinstadt im Südschwarzwald. Bonndorf liegt ,mit allen Alltagsversorgern ausgestattet, inmitten wunderschöner Natur mit Blick auf die Alpen. https://www.unserebroschuere.de/video/903649728 Größere Städte wie Freiburg, Konstanz, Zürich liegen jeweils eine Autostunde entfernt. Wir arbeiten mit unserem Team aus MFAs und Krankenschwestern in großzügig eingerichteten Räumen mit den fachlichen Schwerpunkten Pulmologie, Sozialpädiatre, Neuropädiatrie, Psychotherapie. Mit den Kindergärten und Schulen, Heilmittelerbringern und einer Kinder-und Jugendlichentherapeutin im Haus, sind wir vorort gut vernetzt. Insbesondere Frau Dr. Spitz-Valkoun hat sich viele Jahre im Bereich der interdiziplinären Praxisbegleitung engagiert, was sicher zur guten Zusammenarbeit im Netz beigetragen hat. Übrigens wäre in unseren Räumlichkeiten auch Platz für eine(n) Kinder-und Jugendpsychiater(in), der oder die an dieser Form von Kooperation interessiert ist. Mehrere unserer Mitarbeiterinnen haben Kinder, so dass wir sehr auf die gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf achten. Rollenbeschreibung Als Facharzt/-ärztin oder Ausbildungsassistent*in für Kinder- und Jugendmedizin sind Sie verantwortlich für die Diagnostik und Behandlung von jungen Patient:innen in Zusammenarbeit mit den Eltern. Zu Ihren täglichen Aufgaben gehören ,neben der Versorgung kranker Kinder in der Akutsprechstunde, die Durchführung von Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen sowie das Erstellen von Therapieplänen. Sie werden eng mit unserem medizinischen Team zusammenarbeiten und zunächst unter unserer Anleitung sicherstellen, dass die bestmögliche Versorgung gewährleistet wird. Diese Vollzeitstelle /Teilzeitstelle ist vor Ort und befindet sich in Bonndorf. Unsere Ausbildungsermächtigung für Pädiatrie umfasst 2 Jahre. Die Dokumentation findet über unsere moderne Praxissoftware Tolmedo statt und kann auch von einem Heimarbeitsplatz erfolgen. Qualifikationen Interpersonelle Fähigkeiten: Sie sollten über ausgeprägte zwischenmenschliche Fähigkeiten verfügen, um eine vertrauensvolle Beziehung zu jungen Patient:innen und deren Familien aufzubauen. Kommunikation: Effiziente Kommunikationsfähigkeiten sind erforderlich, um Informationen klar zu erheben und verständlich zu übermitteln. Obwohl wir PatientInnen vieler Nationalitäten behandeln, ist die gute Beherrschung der deutschen Sprache, mindetsens B2 Niveau, wichtig. Bildung & Arbeit mit Kindern: Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sind wünschenswert, um individuelle Bedürfnisse zu verstehen und angemessen zu reagieren. Schreibfähigkeiten: Gute schriftliche Fähigkeiten sind notwendig, um Berichte und medizinische Dokumentationen präzise zu verfassen. Darüber hinaus sind analytische Fähigkeiten, Problemlösungskompetenz und ein hohes Maß an Teamfähigkeit wünschenswert. Ein abgeschlossenes Medizinstudium und die Approbation werden vorausgesetzt. Wünschenswert wären mindestens 2 Jahre Vorerfahrung in der Kinder-und Jugendmedizin.